Männer mit Mikrofonen und Notizblock bei Pressekonferenz am Brandenburger Tor.

Gekommen, um zu bleiben

Die Flüchtlingsproteste sollen weiter gehen - das machen die Organisatoren am Montag deutlich. Die Aktivisten hoffen auf ein Entgegenkommen von Politik und Behörden

Wohltaten für den Wahlkampf

Weißer Rauch nach Verhandlungsmarathon: Das Betreuungsgeld kommt, die Praxisgebühr geht, und Schwarz-Gelb feiert die eigene Regierungsfähigkeit. Aber wo ist die Vision?

Barack Obama blickt mit der Hand über den Augen in die Ferne.

„Wie war ich?“

2008 verzückte Barack Obama Millionen von Menschen. Aber was denken seine Anhänger von damals heute? Abschlusszeugnisse für die erste Amtszeit

Demonstranten halten Plakate mit der malischen Flagge und rufen zur Befreiung des Nordens auf.

Drohnen über Timbuktu?

Mit militärischer Gewalt lässt sich die Abspaltung des Nordens nicht überwinden. Nötig sind eine soziale Perspektive und der Verzicht auf eine neoliberale Politik

Keinen Fußbreit

Der FC St. Pauli gibt sich, initiiert von Fans und Verein, eine Stadionordnung, die rechtsradikale und rassistische Parolen ächtet – ein klares Bekenntnis mit Folgen

Fernab der Gerechtigkeit

Kostas Vaxevanis wurde verhaftet, weil sein Magazin eine Liste mit mutmaßlichen Steuerhinterziehern veröffentlichte. Diesen Text schrieb er in der U-Haft

Joachim Löw und Angela Merkel vor Fahnen von Deutschland und der EU.

Parallelexemplare

Warum Jogi Löw zu Angela Merkel passt und umgekehrt: über den wundersamen Zusammenhang zwischen Bundetrainern und -kanzler(inne)n

Quamishli wird zur Falle

In der Kurden-Region schweigen die Waffen, doch kämpfen die Menschen nun um Lebensmittel und Medikamente. Bald wird ihnen der beginnende Winter zu schaffen machen

Mann in Robin-Hood-Kleidung schiebt eine riesige Münze mit der Aufschrift

Triumph für Robin Hood

Vorerst zehn EU-Staaten wollen eine solche Abgabe ab 2014 einführen. Streit gibt es allerdings über die Verwendung des Geldes, denn alle schreien "hier"

Auf Kosten der anderen

Mit der Drohung eines EU-Austritts lässt sich in London politisch immer noch mehr anfangen als mit einem Austritt, egal wie viele Abstimmungen David Cameron verliert

Recep Tayyip Erdogan mit Kopfhörer im Ohr vor blau-weißem Hintergrund.

Kräftiger Mann am Bosporus

Premier Erdogan hat sich selbst eine EU-Warteschleife von mindestens zehn Jahren auferlegt. Das riecht nach einem Abschied, zumindest einer Abkehr von Europa

Demonstranten halten Schilder mit der Aufschrift

Besiegt die Angst

Ein Jahr nach der Entdeckung des NSU hat sich nichts geändert: Ermittler, Medien und Politik ignorieren ihren eigenen Alltagsrassismus

Silvio Berlusconi im Profil, mit ernstem Gesichtsausdruck.

Angeschlagen, aber nicht besiegt

Noch ist Italiens Ex-Premier nicht rechtskräftig verurteilt. Ihm droht zudem aus Altersgründen nur ein Hausarrest. Seine politische Karriere will er fortsetzen

Soldaten der Bundeswehr marschieren in bergigem Gelände in Afghanistan.

Wir sind überall

Mit ihren Auslandseinsätzen bringt es die Bundeswehr seit 1991 auf eine ansehnliche, zugleich erschreckende Quote. Jetzt soll auch noch Mali ins Repertoire

François Hollande richtet seine Brille, im Hintergrund eine weitere Person.

Der Euphorie folgt die Lethargie

Die Sozialisten finden vorerst wenig Gefallen an ihrer Regierungsmacht. Der Parteitag in Toulouse änderte daran nicht viel, auch das Umfragetief bleibt dem PS erhalten

Bernd Schlömer, Parteivorsitzender der Piratenpartei, mit Schal vor blauem Hintergrund.

Es fehlt das Ziel

Nicht schlechte Umfragewerte sind das Problem der Piratenpartei, sondern ihre Angst, sich einem übergeordneten Wert zu verschreiben, der ihre widerstrebenden Kräfte eint

Air Force One landet bei Regen auf einem Rollfeld, gesehen durch eine Regentropfen-bedeckte Scheibe.

Ein Gefühl der Panik

Es gibt Dinge, die wichtiger sind als Wahlkampf: Ein Hurrikan zum Beispiel. Aber Sandy lässt auch fragen, was für einen Präsidenten die Amerikaner wirklich wollen

Ein Mann im Anzug mit roter Krawatte sitzt und stützt sein Kinn auf die Hand.

Kaum eine mag Peer

Umfragen zeigen: Steinbrück wird von den Frauen nicht gern gesehen. Warum bloß haben die Sozis einen Hang zum Supermacker?

Martin Calsow

„Menschenrechte statt Nacktfotos“

Am Brandenburger Tor sind seit sechs Tagen Teilnehmer des Asyl-Protestes im Hungerstreik. Doch erst eine "Nackt-Aktion" der Piraten bringt größere mediale Aufmerksamkeit

Frau mit gelbem T-Shirt schreit bei einer Demonstration mit Fahnen und Transparenten.

Haircut beim griechischen Patienten

Es zeichnet sich seit längerem ab: Auch die öffentlichen Gläubiger Griechenlands könnten viel Geld verlieren. Ein Schuldenerlass wird immer unausweichlicher

Benjamin Netanjahu im Profil, von hinten beleuchtet.

Die Gunst der Stunde

Premierminister Benjamin Netanjahu begründet die auf Januar 2013 vorgezogene Neuwahl mit einem Haushaltsstreit. Doch das alles beherrschende Thema ist Iran

Die Grünen als moderne CDU

Von Konservativen umzingelt? Die Oberbürgermeister-Wahl in Stuttgart signalisiert etwas Neues in der deutschen Parteiengeschichte

Bad Boy Johnny

Vor 25 Jahren kommt der Streifen „Dirty Dancing“ in die Kinos. Er wirkt etwas banal und ist doch ein politischer Film über die USA wenige Wochen vor dem Kennedy-Attentat

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung