Orbans wirtschaftliche Logik

Ausgerechnet die neue Rechtsregierung in Budapest nimmt es mit mächtigen Institutionen wie dem IWF auf. Die Renitenz ist richtig, andere Länder sollten folgen

Auf der Durchreise

Erika Band-Rosenberg, die Biografin von Oskar und Emilie Schindler, teilt die Heimatlosigkeit der Zeitzeugen, über die sie schreibt

Täter und Opfer

Opposition und FDP drängen auf die Erforschung des Stasi-Einflusses im Bundestag seit 1949. Das Thema ist heikel – und könnte gerade deshalb helfen, Fehler der Aufarbeitung zu korrigieren

Angefeindet

Die Marginalisierung der Roma in Frankreich wird durch die rassistische Politik Nicolas Sarkozys noch verstärkt. Doch auch in anderen europäischen Ländern sieht es nicht viel besser aus

Es gibt ein Raus, aber kein Rein

Die Debatte um den Umgang mit den zu entlassenden Straftätern ist eine massenmedial inszenierte Hysterie, die täglich neue populistische Vorschläge produziert

Bilder des Protests

Beim Treffen der G20-Staaten demonstrierten in London tausende Gipfelgegner. Dabei kam es zu heftigen Konfrontationen zwischen der Polizei und den Protestierenden

Glatte Zungen

Schwarz-Gelb bringt einen neuen „Kompromiss“ ins Gespräch, um die Laufzeitverlängerung doch noch durchzusetzen. Sicher kann sich die Regierung aber nicht sein

Geld für kein Öl

Ecuador fordert von der internationalen Gemeinschaft 3,6 Millionen Dollar dafür, die Ölreserven im Amazonas-Gebiet zugunsten der Umwelt nicht auszubeuten. Dies ruft auch andere Länder auf den Plan - unter anderem Saudi-Arabien

Die Tränen von Chios

Die wirtschaftliche Misere zwingt junge ­Akademiker zu beruflichem Ausstieg oder zur Emigration

Der sanfte Matador

Wenn José Tomás die Arena betritt, bejubeln ihn die Fans als Erlöser. Dabei beschleunigt der Aufstieg des Toreros das Ende des Stierkampfs in ganz Spanien

Es lebe die europäische Republik!

Der Euro steckt in seiner tiefsten Krise seit Beginn der Währungsunion. Das hat politische Gründe – aber es gibt Alternativen: eine demokratische Wirtschaftsregierung

Im toten Winkel

Wie lokale und überregionale Medien mit rechtsextremen Vorfällen umgehen: Es mangelt es an einer lokalen Streitkultur und am Bewusstsein für die Folgen des Verschweigens

Echt: Ich bin kein 68er!

Die so genannte APO war mehr Ausstoß als Anstoß der Modernisierung. Höchst subjektive Anmerkungen zu Fragen von Habitus und Politik

Ein flammendes Plädoyer

Kirsten Heisig wird nach ihrem Tod von Law-and-Order-Verfechtern zur ­Kronzeugin gemacht. Dabei hatte die Berliner Jugend­richterin anderes im Sinn

Fesch und wählbar

Bayerisch und grün? Nichts leichter als das, solange in München weiterhin die Großkopferten regieren. Ein Porträt von Ludwig Hartmann

Die Besatzer müssen bleiben

In seinem ersten Interview seit sieben Jahren fordert Tariq Aziz, einst rechte Hand von Saddam Hussein, die USA auf, sein Land "nicht den Wölfen zu überlassen"

Burkas und Bikinis

Das aktuelle Cover des "Time Magazine" behauptet, dass Afghanistan vom Westen in die Moderne gerettet werden will. Doch diese Rettung birgt Gefahren

Disneyland und Sloterdijk

Die Giving Pledge-Initiative von Bill Gates & Co ist in Deutschland auf ein geteiltes Echo gestoßen. Sollen die Reichen mehr spenden – oder höhere Steuern bezahlen?

Protektionistische Reflexe

Die Verankerung von gemeinsamen Standards für Asylverfahren stößt in den EU-Staaten auf eine breite Front der ­Ablehnung

Rette die Stadt

Ob in den Städten die Logik des Geldes herrscht, sollten nicht nur Anwälte und Künstler unter sich ausmachen. Denn die Debatte darf nicht kulturalisiert werden

Und am Ende alle Fragen offen

Als neuartigen Journalismus hatte der Reporter Michalis Pantelouris seine "Live-Reportage" angekündigt, die er auf neon.de veröffentlichte. Was hat's gebracht?

Nein, danke!

Ein paar Superreiche wollen Milliarden für wohltätige Zwecke spenden. Klingt gut, ist es aber nicht. Mit Almosen wird man weder Armut noch Reichtum beikommen

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung