Äthiopien
Revival für den Mega-Mao
Ausläufer der chinesischen Seidenstraße führen in den kleinen Fischerort Bagamoyo am Indischen Ozean. China betrachtet den Ort als Shenzhen Ostafrikas
Ein unstetes Verhältnis
Den Regierungen einiger afrikanischer Staaten sind soziale Medien in heiklen Phasen ein Dorn im Auge. Die Folge: Sie schränken den Zugang immer wieder ein
Hans im Glück
Zwei aktuelle Berliner Ausstellungen werfen einen erstaunlich positiven Blick auf Deutschland
Ein nicht ganz ernst gemeintes Angebot
Merkel hat auf ihrer Reise nach Mali, Niger und Äthiopien mehr Hilfe gegen Fluchtursachen angekündigt. Mit Blick auf die konkreten Zusagen ist das aber wenig überzeugend
Der Vorhölle entkommen
Ein autoritäres Regime treibt Zehntausende ins Exil. Viele wollen sich über das Mittelmeer nach Europa retten
Kalte Langeweile
Warum sich der Isländer beheizte Turnhallen baut und wir diese Geschichte gerne hören
Berühmte Skelette
Viele finden sie zum Gruseln: Skelette erinnern an unsere Sterblichkeit. Selbst wenn sie von Dinosauriern stammen. Oder von Touristen fotografiert werden. Unser Lexikon
Unter den Augen des Löwen
Noch immer sind die meisten afrikanischen Schriftsteller bei uns so gut wie unbekannt. Von Schriftstellerinnen ganz zu schweigen. Wir stellen fünf neue Romane vor
Bitte weitersagen: Black is back
Eine feministische Filmregisseurin, ein optimistischer Korruptionsbeauftragter, eine Schuhdesignerin aus Äthiopien – Menschen, die den Kontinent verändern
Der Kampf gegen Aids wird billiger
Die Clinton Foundation hat einen Bericht vorgelegt, nach dem die Behandlung von HIV-Positiven viermal weniger kostet als man bislang glaubte
Alem wollte hart arbeiten
Eine junge Frau aus Addis Abeba wird von einer dubiosen Arbeitsagentur angeworben, geht als Haushaltshilfe illegal in den Libanon und kehrt nie mehr zurück
Gescheitert und unter Generalverdacht
Mit der Hungersnot zahlt das Land am Horn von Afrika einen horrenden Preis dafür, dass die USA seit zehn Jahren auch in dieser Region ihren Antiterror-Krieg führen
Schöne Ferien
Eine Hilfsorganisation aus Seattle nimmt Touristen mit nach Äthiopien. Ist das die Zukunft des Spendensammelns?
Es hagelte Depeschen
Die von Wikileaks publizierten US-Dokumente enthüllen, wie die USA im Geheimen eine Offensive gestartet haben, um Oppositionen gegen das Kopenhagener Abkommen zu brechen
Lebenslanger Krieger
Mit dem Segen der USA hat sich das Land als Anti-Terror-Missionar in Somalia militärisch engagiert. Doch der dafür sich entrichtende Tribut ist hoch
Verräter verfallen dem Henker
Präsident Sharif Ahmed regiert in Mogadischu nur noch einen Hügel und ein paar Straßen ringsherum. Den Rest des Landes teilen sich die abtrünnigen Mudschaheddin
Die Täter von nebenan
Nach den Bomben von Kampala führt die Spur der Attentäter nach Somalia. Islamische Milizen könnten sich an Uganda für dessen Part im UN-Friedenskorps gerächt haben
In den Gärten des Imperialismus
Das hungernde Afrika wird zum Acker der reichen Industriestaaten – für Biosprit, Blumen und Nahrungsmittel
Im Land der toten Dromedare
Die Republik am Horn von Afrika ist ein hoffnungsloser Fall von Unterentwicklung und eine wirtschaftliche Fehlgeburt. Selbst die Piratenjäger der EU können nicht helfen
Wenn Visionäre zu Realisten werden
Politiker wie Paul Kagame (Ruanda), Jerry Rawlings (Ghana) und Yoweri Museveni (Uganda) beendeten einst eine Epoche der Autokratie und des postkolonialen Verfalls
Grün-gelb-rote Davidsterne
Was hat Reggae mit jüdischer Symbolik zu tun? Ziemlich viel, sagt Harrison Stafford von der Band Groundation. Rastafarians sehen sich in einer sehr alten Tradition
Der beste Wind der Welt
Strom ist knapp, die Nachfrage steigt. Nun soll an einem der heißesten Orte der Welt ein Energieprojektes entstehen, das zu den ambitioniertesten in Afrika zählt
Der schwerste Job der Welt
Präsident Sharif Sheikh Ahmed kann man kaum noch Präsident nennen. Er regiert im Chaos eines Bürgerkriegs an der afrikanischen Küste. Ein Treffen in Mogadischu
Die Piraten sind wir
Niemandsland ist abgebrannt: Ein „gescheiterter Staat“ bietet das ideale Experimentierfeld für Eroberung, Überlebenskampf und eine neue Weltordnungspolitik