Afghanistan

Was ins Raster passt

Die EU ist weiter außerstande, bei der Flüchtlingskrise gegenseitiger Hilfe Geltung zu verschaffen – ein Überlick und Vorschläge für eine harmonisierte EU-Asylpolitik

Menschen liegen auf Matten in einer Sporthalle, die als Notunterkunft dient.

Morgen ist ein neuer Tag

Verwaltungsprobleme, Raumnot, Lagerkoller – zur schwierigen Situation während der Erstaufnahme

Zerstörtes Krankenhaus in Kundus mit ausgebrannten Gebäuden und einem Krankenwagen.

Vorerst kein Exit

Für den Rest der Amtszeit von Präsident Barack Obama hat sich das Thema vollständiger Rückzug der US-Streitkräfte erledigt

Philipp Ruch und Jakob Augstein im Gespräch auf einer Bühne.

„Die Zugbrücke geht schon wieder hoch“

Jakob Augstein im Gespräch mit Philipp Ruch vom Zentrum für Politische Schönheit über Flüchtlinge in Deutschland, Angela Merkel und eine Intervention in Syrien

„Vieles ist fließender als bei uns“

In Afghanistan ziehen Familien ohne Sohn oft eine Tochter als Jungen groß. Die Journalistin Jenny Nordberg beschreibt den Rollentausch und seine Folgen

Aus der Traum

Für Drohnen-Einsätze und Elitesoldaten bot der Jemen ein geeignetes Terrain – bis die Huthis kamen

Milde Vernunft

Nicolas Hénin wurde von IS-Terroristen entführt und monatelang gefangen gehalten. Nun wirbt der französische Journalist für Verständnis

Ausländer rein!

Die deutsche Einwanderungsdebatte ist verzerrt und ängstlich. Aber auch andere Länder sehen in der Migration zu sehr Belastungen statt Chancen

Nie wieder Kreuzzug

Nach den Morden von Paris suchen wir nach den Ursachen des Terrors. Eine Kultur der Zurückhaltung ist dabei ratsam

Hinter den Masken

Europa sucht in der Trauer nach Ermutigung. Doch ein aufklärerischer Geist und Selbstkritik sind genauso wichtig. Sind wir dazu bereit?

Partei ist immer echt

Die Dokumentarfilmerin Helga Reidemeister wird 75 und nimmt Abschied von Afghanistan. Porträt einer Künstlerin, die nicht nur beobachtet

Soldaten und Zivilisten in einer zerstörten Schule in Peschawar.

Rache als Raison d'être

Die pakistanischen Taliban wollten sich mit dem Massaker von Peschawar für Verluste rächen, die sie zuletzt durch eine Großoffensive der Armee hinnehmen mussten

Mehrere Kinder und ein Soldat auf Motorrädern in Peschawar.

Schock und Horror

Der Terror-Angriff von Peschawar lässt auch für die Zukunft im benachbarten Afghanistan nichts Gutes ahnen. Für die Taliban war die Grenze noch nie ein Hindernis

Menschen als Schutzschild

Im südöstlichen Bezirk Gizab sind die Taliban auf dem Sprung zur Macht. Nach dem ISAF-Abzug Ende 2014 wird sie kaum jemand aufhalten

Abzug in Raten

Auch nach Ende der ISAF-Mission will Deutschland Soldaten an den Hindukusch schicken. Doch die Bilanz des Einsatzes ist desaströs

Barack Obama hebt die Hand und spricht vor blauem Hintergrund.

Immer wieder Bush

„Guardian“-Kolumnist Simon Tisdall beantwortet die wichtigsten Fragen zum Krieg gegen den IS

John Kerry spricht mit einem Mann in traditioneller Kleidung.

Mit dem Teufel spielen

Zu Obamas neuer Anti-Terror-Koalition gegen den IS-Vormarsch sollen auch die Golfmonarchien stoßen. Deren Taliban-Light-Natur stört den Präsidenten nicht weiter

Mehrere Raketen steigen mit Rauchsäulen in den blauen Himmel mit Wolken auf.

Es führt kein Weg zurück

Die Präsidenten Putin und Poroschenko haben sich auf eine Feuerpause im Donbass geeinigt. Zuvor war der Konflikt in den vergangenen Tagen weiter eskaliert

Ronald Reagan spricht vor einer großen Menschenmenge, die Fahnen schwenkt.

In fünf Minuten

Ronald Reagan sagt bei der Sprechprobe für eine Hörfunkrede, er habe gerade die Bombardierung der UdSSR befohlen. Warum wollte der US-Präsident den Cowboy geben?

Empfehlung der Woche

Das M-Wort

Das M-Wort

Anne Rabe

Hardcover, gebunden

224 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Bitter Gold

Bitter Gold

Juan Francisco Olea

Neo-Western

86 Minuten

Ab 21. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung