Afrika

Algerien: Unverhoffter Segen

Erdgaspreise sorgen in Europa für Krisenstimmung, in Algerien lassen sie die Wirtschaft aufblühen. Und das Ansehen von Präsident Abdelmadjid Tebbounes steigt mit der Historikerkommission zur Aufarbeitung der Beziehung zu Frankreich weiter

„Beja Power“ aus dem Sudan: „Wir sind Kämpfer“

Ostinato Records veröffentlichen historische und neue Aufnahmen aus Afrika für ein Publikum in Europa und den USA – auch aus politischen Gründen. Das jüngste großartige Album „Beja Power!“ stammt aus dem Sudan

Afrikas vergessener Reichtum

Teff, Maniok, Hirse, Hülsenfrüchte: Mit der Förderung indigener Getreidesorten kann in ganz Afrika die Nahrungsmittelsicherheit gehoben und damit Hungersnöten vorgebeugt werden. Die Abhängigkeit von Weizen und Co. ist in diesen Zeiten fatal

„Er hat die Zeichnungen wohl nicht gekauft“

Der weiße Kunstpatron Ulli Beier brachte Zeichnungen nach Europa, deren Urheber Patienten einer psychiatrischen Einrichtung in Nigeria sind. Im Iwalewahaus Bayreuth werden sie nun sichtbar gemacht. Ein Gespräch mit dessen Leiter Ulf Vierke

Das Melilla-Massaker: Blutbad mit Dutzenden Toten

Die Bilder der Gewalt gegen Migranten vor der spanischen Exklave Melilla sind in ihrer Brutalität unfassbar. So viele Tote gab es an der EU-Außengrenze in Afrika noch nie. Menschenrechtsorganisationen fordern Untersuchungen der Vorfälle

Wasser gibt es in Afrika genug

Neue Studien widerlegen den Mythos, Afrika gehe das Wasser aus. Wenn das Grundwasser besser genutzt würde, könnte das den Kontinent stark verändern

Mehr Mut, auch bei Biontech-Patenten

Die Europäer sichern der Afrikanischen Union Unterstützung im Ausbau grüner und digitaler Infrastruktur zu – und ignorieren dabei bewusst, wie sie tatsächlich helfen könnten

Menschenrechte weißer Männer?

Nichts scheint modischer, als das Denken der Aufklärung als kolonialistisch zu „entlarven“. Dabei sind Selbstkritik und Solidarität seine Stärken

Sklaven und Soldaten

Die Vereinten Nationen wollen Kinderarbeit bis 2025 abschaffen, oder zumindest einschränken. Sie aber einfach zu verbieten könnte die Situation der Kinder noch verschlechtern. Was stattdessen notwendig wäre

Eine gesunde Welt ist möglich

Die Idee ist simpel: Wenn alle geschützt sind, ist die Pandemie vorbei. Das scheitert an der Pharmaindustrie, die ihr Wissen nicht freigibt. Ginge es auch anders?

Empfehlung der Woche

Die Ernährungsgerade

Die Ernährungsgerade

Karin Michel

Hardcover, gebunden

208 Seiten, mit 10 Abbildungen und 12 Tabellen

22 €

Zur Empfehlung
Julie bleibt still

Julie bleibt still

Leonardo van Dijl

Belgien, Schweden 2024

100 Minuten

Ab 24. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung