al-Qaida

Al-Qaida, auch al-Kaida, ist ein loses, weltweit operierendes Terrornetzwerk meist sunnitisch-islamistischer Organisationen, das seit 1993, meist in Verbindung mit Bekennerschreiben, zahlreiche Terroranschläge in mehreren Staaten verübt hat und mit zahlreichen weltpolitischen Ereignissen im Zusammenhang steht.
In Sankaras Namen: Mit Burkina Faso fällt ein weiterer Staat Westafrikas von Frankreich ab

In Sankaras Namen: Mit Burkina Faso fällt ein weiterer Staat Westafrikas von Frankreich ab

Machtwechsel Hauptmann Ibrahim Traoré, der neue starke Mann in Ouagadougou, erhofft sich – so wie Mali – mehr Militärhilfe aus Russland

Afghanistan: Urteilen über ein geschundenes Land

Afghanistan: Urteilen über ein geschundenes Land

UN-Report Stark eingeschränkte Grundrechte, aber weniger zivile Opfer: Ein Jahr nach der Machtübernahme der Taliban äußern sich die Vereinten Nationen zur Menschenrechtslage im „Islamischen Emirat Afghanistan“. Ein eindeutiges Urteil ist unmöglich

Hellfire-Angriff auf Ayman al-Zawahiri: Tod, Tötung, Mord?

Hellfire-Angriff auf Ayman al-Zawahiri: Tod, Tötung, Mord?

Terrorismus Der Drohnenschlag gegen den Al-Qaida-Anführer Ayman al-Zawahiri wirft Fragen auf – auch an die hiesige Berichterstattung

Im Mutterland der Dschihadisten

Terror Tunesien ist der weltweit größte Exporteur islamistischer Kämpfer. Viele werden in den Gefängnissen radikalisiert

Beseelt vom ewigen Leben

Al-Qaida Mehr als zehn Jahre übersteht kaum eine Terrororganisation. Bei den Angreifern hinter 9/11 ist das anders. Warum?

Von Jason Burke | The Guardian
Bin Laden hat gesiegt

Bin Laden hat gesiegt

Al Qaida Der Terror hat zwei Jahrzehnte nach 9/11 sein Ziel erreicht, schreibt Stefan Weidner: Der Westen sei nicht wiederzuerkennen

Russische Mentoren für Assads Gegner

Syrien Im Südwesten genießen ehemalige Rebellen dank Putin Autonomie. Hier formiert sich nun erneut eine Opposition

Desolates Land

Desolates Land

Westafrika Burkina Faso ächzt unter dschihadistischen Attacken, ethnischen und sozialen Konflikten

Ein neuer starker Mann

Ein neuer starker Mann

Libyen Chalifa Haftar hat den Süden des Landes befriedet. Längst überstrahlt er die Regierung in Tripolis

Noch wirkt Teheran gelassen

Noch wirkt Teheran gelassen

Iran/USA In Syrien haben US-Truppen im Juni dreimal das Feuer auf vom Iran unterstütze Kräfte eröffnet. Ein ungeplanter, rasch eskalierender Konflikt ist möglich

Von Julian Borger | The Guardian
„Sie haben uns im Stich gelassen“

„Sie haben uns im Stich gelassen“

Interview Der syrische Autor Sami Alkayial über Trumps Angriff, das Versagen der internationalen Linken und Wege aus dem Bürgerkrieg

Jemenkrieg-Mosaik 190 - Yemen War Mosaic 190

Yemen Press Reader 190: UN-Menschenrechtsbericht – USA als Mediator unglaubwürdig - USA, GB entscheidend für Ende des Jemenkriegs - Jemen: Falle des endlosen Krieges – USA: Doppelspiel im Jemen

Kameraleute des Grauens

Kameraleute des Grauens

Strategie Terroristen nutzen den Medienwandel, um über immer neue Kanäle Schrecken zu verbreiten. Mit Smartphones und Laptops werden wir unfreiwillig zu ihren Komplizen

Von Jason Burke | The Guardian

Kronprinz Gnadenlos

Saudi-Arabien Trotz aller ideologischen Nähe stehen sich das Regime und der IS in erbitterter Feindschaft gegenüber

Von Ian Black | The Guardian
Afrikazelle des Dschihad

Afrikazelle des Dschihad

Überblick Der Anschlag auf ein Hotel in Burkina Faso zeigt, dass dschihadistische Verbände ihren „Heiligen Krieg“ inzwischen auf ganz Westafrika ausdehnen wollen

Großes Momentum

Großes Momentum

Westafrika Nicht allein in der Sahelzone fühlen sich dschihadistische Milizen vom Islamischen Staat beflügelt

Von Jason Burke | The Guardian
Später vielleicht

Später vielleicht

Bruchstellen Im Krieg gegen den IS gibt es zu viele Ungereimtheiten. Dessen ökonomische Ressourcen bleiben weitgehend unangetastet

Spirale der Gewalt

Mali Mit dem Anschlag hat al-Qaida gezeigt, dass mit ihr auch im Süden zu rechnen ist. Das spielt den Plänen von Ursula von der Leyen in die Karten

Sturm der Entschlossenheit

Jemen Der Konflikt mit den Huthi-Rebellen wirkt wie ein Vorspiel zum Schlagabtausch zwischen Riad und Teheran

Aus der Traum

Aus der Traum

USA Für Drohnen-Einsätze und Elitesoldaten bot der Jemen ein geeignetes Terrain – bis die Huthis kamen

„Die Geschichte wiederholt sich jedes Mal“

Interview Muslime müssen sich dem gewalttätigen Islam stellen, sagt der Islamforscher Muhammad Sameer Murtaza

Europas Mitschuld

Europas Mitschuld

Report 21 europäische Staaten halfen der CIA bei ihren Folterprogrammen. Das dürfen sie nicht länger verschweigen – es ist auch für Europa an der Zeit, reinen Tisch zu machen

Ein Virus im Nahostkrieg

Ein Virus im Nahostkrieg

Thriller In Dan T. Sehlbergs „Mona“ setzen die schiitische Hisbollah, ein saudischer Wirtschaftsmagnat und al Qaida gemeinsam einen perfiden Plan um

Wenn alles zu Staub zerfällt

Wenn alles zu Staub zerfällt

Mali Das sagenhafte Timbuktu dämmert vor sich hin. Nicht nur die Wüste rückt immer näher, auch die Al-Qaida- und Tuareg-Rebellen warten auf ihre Stunde

Von Alex Duval Smith | The Guardian