Algerien

In der Familienfalle

Familiäre Netzwerke verhindern Altersdiskriminierung und das politische Austragen von Generationenkonflikten. Aber sie stützen auch patriarchale Verhältnisse. Diese lassen sich nur durch einen Sozialstaat überwinden – doch der fehlt

Eine Frau mit Kopftuch und blauer Jacke sortiert Wahlzettel aus einem Karton.

Staat ohne Volk

Nur 23 Prozent nehmen an der Parlamentswahl teil. Die Justiz bedroht Dissidenten und Journalisten

Afrikas letzte Kolonie

Najla Mohamed Lamin kämpfte lange gewaltlos für ihr Recht auf Heimat. Doch nun sieht es aus, als käme der Krieg zurück

Noch kein Rechtsstaat

Dem Verfassungsreferendum Anfang November droht statt reger Beteiligung ein Boykott der Bürger

Gérald Darmanin steigt aus einem Auto, er trägt Anzug und Krawatte.

Klotz am Bein

Gérald Darmanin ist als französischer Innenminister genötigt, gegen sich selbst ermitteln zu lassen

Vorwärts, rückwärts

Das Land begegnet der Corona-Pandemie souverän, nicht aber einem Dokumentarfilm über die Demokratiebewegung „Hirak“

Mann steht in zerstörter Wohnung in Tripolis, Trümmer und ein Satellitenschüssel sind sichtbar.

Nur Schall und Rauch

Das Chaos in Libyen stößt auf das Chaos der internationalen Organisationen – einschließlich der NATO

Das Beben bleibt

Die Hirak-Volksbewegung wird ein Jahr alt. Sie hat das Land verändert

Im Bann des Bakschisch

Von Algerien bis zum Irak entzünden sich soziale Protestbewegungen immer wieder an der grassierenden Korruption

Hand hält rotes Schild mit weißem Symbol und Text „VOT“ vor Polizisten mit blauen Helmen.

Am Volk vorbei

Trotz Wahlboykott und Wahlfarce hat das Land einen neuen Präsidenten

Menschen mit erhobenen Händen und Friedenszeichen bei einer Demonstration in Algerien.

Vor dem Sturm

Die Wahl droht zur Farce zu werden, Aktivisten landen in Haft – es brodelt im Land

Porträt eines älteren Mannes im Anzug vor einer Landkarte Tunesiens und einer Waage.

Beliebter Außenseiter

Kaïs Saïed sieht sich als neuer, parteiloser Staatschef Tunesiens mit viel Vorschusslorbeeren bedacht

Frau mit erhobener Faust und offenem Mund bei einer Demonstration, umgeben von anderen Menschen.

Herbst der Patriarchen

Die Protestbewegung nimmt wieder Fahrt auf und will statt Wahlen einen Systemwandel

Demonstranten rufen mit algerischen Flaggen an den Armen. Im Hintergrund sind weitere Menschen zu sehen.

Alle sollen abtreten

Auch während des Ramadan ist in Algerien landesweit protestiert worden. Die Armee neigt zur Verbrüderung und greift bisher nicht ein

Ein neues Los

Ein ungeahnter Bürgersinn greift um sich. Die Elite soll weg, die Korruption soll weg, der Müll soll weg

Empfehlung der Woche

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Rainer Mausfeld

kartoniert

216 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Stiller

Stiller

Stefan Haupt

Drama

Deutschland 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung