Alternative für Deutschland

Gruppe von Menschen mit Hakenkreuzfahnen vor brennendem Hintergrund.

Nicht einfach nur Protestpartei

Kein Zufall: Mit einer neuen Studie kann belegt werden, dass heutige AfD-Hochburgen sehr häufig in Gebieten liegen, in denen die NSDAP einst stark war. Was sind die Gründe dafür?

Holocaust und Neue Rechte: Das Cluster entfucken

Ist es möglich, über das Holocaust-Gedenken zu sprechen, ohne über Israel zu streiten? Eine Konferenz mit dem Untertitel „Der Holocaust und die Neue Rechte“ versuchte es in Berlin mit einem wissenschaftlichen Ansatz

Frau mit Brille und blondem Haar, die nachdenklich die Finger an den Mund legt.

Deshalb blickt die Linkspartei in den Abgrund

Susanne Hennig-Wellsow ist zurückgetreten, der #LinkeMeToo-Skandal erschüttert die Partei, vor allem aber hat sie bei der Bundestagswahl 2021 ein Debakel erlebt. Dafür gibt es strukturelle Gründe, die sich klar an Zahlen ablesen lassen

Unverschämt smart

Kaum Fans, kaum Glamour, die Berlinale war ein freudloses Fest – interessante Filme liefen trotzdem

„Die Tür zur AfD ist zu“

Zwei Jahre ist die „Schande von Erfurt“ her. Damals wählten CDU und FDP gestützt von der AfD Thomas Kemmerich zum Ministerpräsidenten. Haben die Christdemokraten daraus gelernt? Der Autor Martin Debes weiß es

Elsa Koester

Von wegen Durcheinander – mehr davon!

Die Regierung macht aus der Not eine Tugend und gibt den Gesetzentwurf und die Abstimmung über die Impfpflicht frei. Die heute stattfindende „Orientierungsdebatte“ ist eine große Chance

Reden, nicht schreien

In der Corona-Krise ist es um die Debattenkultur schlecht bestellt. Hören wir auf zu drohen, zu beschimpfen, zu geifern und Menschen, die anders denken, lächerlich zu machen!

Friedrich Merz blickt nach oben, Hände gefaltet, vor blauem Hintergrund mit CDU-Logo.

Mit 66 Jahren fängt Friedrich Merz’ Leben an

Die Ära Angela Merkel endet rascher als viele dachten: Wem die Basis den „Sanierungsfall“ CDU anvertrauen will, ist jetzt klar. Friedrich Merz wird sich der FDP und der AfD widmen – mit einer Doppelstrategie aus Umarmung und Erdrosselung

Oskar Lafontaine im Anzug vor einem Gebäude mit Bäumen im Hintergrund.

Oskar Lafontaine: Sein Traum war eine vereinigte Linke

Im Saarland stieg er mit der SPD auf, trat unter Gerhard Schröder aus der Partei aus und gründete später die Linke. Nun zieht sich Oskar Lafontaine aus der Politik zurück und mit ihm geht einer der letzten echten Sozialdemokraten

Robert Habeck, Annalena Baerbock, Olaf Scholz und Christian Lindner stehen nebeneinander vor Mikrofonen.

Auf das „Ampel-Gehampel“ wartet eine harte Opposition

In den USA lässt sich betrachten, was SPD, Grünen und FDP blüht: Argwohn statt Aufbruch, ein verschärfter Konflikt zwischen Großstadtparteien und Landbevölkerung. Spätestens im Frühjahr 2022 wird der Gegenwind für Olaf Scholz & Co. eisig

Vom Frust zur Lust

Braucht es eine „Liste Wagenknecht“? Der Schriftsteller Ingo Schulze hält das nicht für den Weg aus der Krise

Sebastian Puschner

Die wahre Cancel Culture

Die TV-Moderatorin Nemi El-Hassan hat sich von ihrer israelfeindlichen Vergangenheit distanziert. Doch das hilft ihr nicht

Mein erstes Mal

Alexandru Bulucz ist gebürtiger Rumäne. Mit 13 kam er nach Deutschland. Heute, 21 Jahre später, darf er endlich zur Wahl gehen

„Das Kreuz selbst tragen“

Fast 25 Prozent wählen lieber gar nicht. Der Soziologe Franz Schultheis erklärt, warum darunter so viele Erwerbslose sind

Lied vom Scheitern

Martin Patzelt von der CDU quartierte Flüchtlinge bei sich ein, besiegte Alexander Gauland und redete mit der AfD. Jetzt verlässt er das Parlament. Was bleibt?

Empfehlung der Woche

Chronik eines angekündigten Krieges

Chronik eines angekündigten Krieges

Marc Trachtenberg, Marcus Klöckner

kartoniert

208 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Wilma will mehr

Wilma will mehr

Maren-Kea Freese

Tragikomödie

Deutschland 2025

112 Minuten

Ab 31. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter

(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter

Villa Merkel

Galerie der Stadt Esslingen

Eröffnung am 10. Juli 2025 um 19 Uhr!

Zur Empfehlung