Alternative für Deutschland

Ein Mann im Anzug öffnet rote Vorhänge unter dem SPD-Logo.

Glaubhafte Linksbündnisse statt Spaltung!

150 Jahre nach Gründung der SPD-Vorläuferpartei SAPD ist die Sozialdemokratie in der Krise. Ein offener Brief an SPD-Mitglieder und Kandidaten für eine neue Parteispitze

Mann vor einem Pixel-Porträt eines Mannes, das aus bunten Kugeln besteht.

Maul & Klauen

Heinrich Deterings Analyse rechten Redens beweist die Aktualität der Germanistik

Bloß nicht zu früh freuen

Mike Mohring will in Thüringen regieren. Dafür inszeniert sich der CDU-Politiker als Stimme des Ostens

Eklatante Lücken

Sprengkörper, Morddrohungen, Attentate: Die Gefahr durch rechten Terror steigt. Erkennt die Politik den Ernst der Lage?

Sitzen bleiben, Bier trinken

In Halle wollen die Identitären Präsenz zeigen. Doch die geplante Demo scheitert am Widerstand der Bürger

Der Genosse mit dem Punk

Inhaltlich ist die Linkspartei für die kommende Landtagswahl gut aufgestellt. Nur die Wähler gehen ihr aus

Annegret Kramp-Karrenbauer mit Brille, blickt nach rechts.

Auf dem Schleudersitz

Annegret Kramp-Karrenbauer übernimmt das Verteidigungsministerium. Kann das gut gehen?

Plakat mit Björn Höcke und dem Schriftzug

Die „Björn-Höcke-Partei“?

Funktionäre aus dem Westen proben den Aufstand gegen den Wortführer des völkisch-nationalistischen Flügels. Wie der Machtkampf ausgeht, entscheidet sich im Osten

Menschen halten ein Banner mit der Aufschrift

Zurück zur sozialen Frage

Anstatt die Grünen nachzuahmen, sollte die Linkspartei die Verteilungsgerechtigkeit in den Mittelpunkt rücken, meinen Dana Moriße und Manuel Huff

Plakat mit Aufschrift: Rechte Hetze tötet. Geistige Brandstifter benennen und bekämpfen!

Geistige Brandstiftung

Erst die Hetze, dann der Mord an Walter Lübcke, der die Angst schüren soll – sie erfasst wie bei der RAF auch die Politik

Blauer Ballon mit der Aufschrift

Grüße aus dem inneren Ausland

Wir dulden nichts Fremdes mehr. Aber nur wer die Fremdheit kennt, kann gut zu den anderen sein, sagt der Ethnopsychoanalytiker Hans-Jürgen Heinrichs

Präsentation von Sebastian Wippel (AfD) auf einer Leinwand in einem Raum mit Tischen und Stühlen.

Volksfront oder grüne Chance

Bei der Oberbürgermeisterwahl verhinderte das Bündnis die AfD. Die Rechte nachhaltig schlagen kann jedoch nur ein starkes politisches Projekt

Elsa Koester

Sie werden zu Zwergen

Sind die beiden Volksparteien noch zu retten? Jede Strategie dazu hat einen Haken. Das ist nicht weiter schlimm

Annegret Kramp-Karrenbauer im schwarzen Blazer mit Brille und kurzem Haar, nach links blickend.

Auf alles vorbereitet?

Die CDU verfügt kaum noch über intakte konservative Kernpositionen. Das ist für Linke kein Anlass zur Freude

Katja Kipping und Annalena Baerbock im Profil vor blauem Hintergrund.

Hier geht’s lang

Eine Mehrheit für die „Große Transformation“ ist möglich – mit neuen Rollen für die linken Parteien

Blaue Karte zeigt Umriss von Ostdeutschland.

Ost ist nicht Ost

Was man auf der blauen Wahlkarte nicht sehen kann: Die politischen Konflikte im Osten sind kompliziert. Wer sie vereinfacht, stärkt die Rechten, meint David Begrich

Porträt eines älteren Mannes mit Brille und weißem Haar vor einem Fenster mit Jalousien.

Am Scheideweg der Transformation

Auch über die Wahl hinaus bleibt die Frage nach der Zukunft Europas aktuell. Nur wie soll die aussehen? Und welche Rolle spielt die Linke? Étienne Balibar im Gespräch

Menschen halten Schilder mit Aufschriften wie

Wir wollen nicht mehr warten

Fortwährend heißt es, die Jugendlichen seien unpolitisch und angepasst. Kurz vor der Europawahl zeigt sich: Die junge Generation ist so widerständig wie lange keine mehr

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Miroirs No. 3

Miroirs No. 3

Christian Petzold

Drama

Deutschland 2025

86 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung