Alternative für Deutschland

Deutschland auf dem Weg nach rechts?

Am heutigen Mittwoch ist Jakob Augstein zu Gast in der Talkrunde bei Maischberger zum Thema: Tabupartei AfD – Deutschland auf dem Weg nach rechts?

Steilvorlage für Rechtspopulisten

Der SWR knickte im Streit um die AfD-Teilnahme in Wahldebatten ein. Wenn sich ein öffentlich-rechtlicher Sender den Wünschen der Politik anpasst, wird er überflüssig

Rechts blinken

Seit 100 Tagen sind Bartsch und Wagenknecht im Amt. Nun kommt der erste große Streit – zwischen ihnen und einem Großteil der Fraktion

Menschenmenge mit Fahnen und Polizeiautos vor beleuchteten historischen Gebäuden bei Nacht.

Die Auslöser der Gewalt

Die Politik reagiert hilflos auf die Hassparolen und Hetze von Pegida und AfD. Das eigentliche Versagen liegt aber viel weiter zurück

Angela Merkel blickt nachdenklich in die Kamera.

Plötzlich Stiefmutter

Seit zehn Jahren regiert Angela Merkel. Ihre Flüchtlingspolitik lässt die Deutschen ängstlich werden. Ist das der Wendepunkt?

Sigmar Gabriel und Angela Merkel sitzen an einem Tisch.

Biedermeier 2.0

Wenn die Opposition ernst genommen werden will, muss sie gegen den fortschrittsfeindlichen Kollektiv-Egoismus der Regierung Merkel Position beziehen, meint Jürgen Trittin

Lucke entlarvt sich selbst

Die innerparteilichen Querelen der Partei werden als Richtungsstreit verkauft. Doch die vermeintliche Abgrenzung zur extremen Rechten erweist sich als Farce

Gefährliche Kandidatin

Pegida tritt bei der Oberbürgermeisterwahl an. Die Bewegung ist geschwächt, aber es wäre die falsche Strategie, sie ganz abzuschreiben

Wer driftet mit?

Noch ohne Daten zu Pegida erkennt die neueste Rechtsextremismus-Studie einen Trend zum Guten

Blick zurück nach vorn

Die Erleichterung über den Zerfall von Pegida ist groß. Doch welchen Anlass braucht es, um diesen ressentimentschwangeren Bodensatz wieder auftreiben zu lassen?

Seine Majestät, der OB

Olaf Scholz dominiert die Stadtpolitik nach Belieben, vor der Wahl im Februar muss er die Opposition nicht fürchten. Aber seine Pläne wirken klein

Ein Haufen Chaos

Beim Parteitag mussten die Mitglieder lernen, dass Basisdemokratie sehr anstrengend sein kann

Die AfD vor dem Rechtsruck

Dreierspitze oder König Lucke? Eine ARD-Dokumentation zeigt, wie der Führungsstreit in der AfD zum Richtungsstreit geworden ist. Die Protagonisten reden erstaunlich offen

Sogenannter Klartext

Der Begriff "Ausländer" ist verschlagwortet mit Einwanderung und Kriminalität. Das war nicht immer so. Doch wer ihn heute noch verwendet, sehnt sich nach gestern

Wahlkabinen in Blau und Gelb. Ein Mann öffnet den Vorhang einer Kabine mit ukrainischem Staatswappen.

Eine Einheit der Populisten

Die Günther-Jauch-Sendung zu „Social Freezing“ am Abend der Ukraine-Wahl ist symptomatisch für die Verdrängung der eigenen Probleme: Ein Rechtsruck geht quer durch Europa

Blick durch ein Zielfernrohr auf eine hügelige Landschaft mit Gräben und Gebäuden.

Fremde Legion

Die deutsche Firma Asgaard schickt Söldner in den Nordirak und pflegt enge Kontakte zu rechten Parteien. Nach außen gibt sie sich verschlossen

Die goldene D-Mark

Nach dem Verkauf von alten Glühbirnen folgt nun der nächste Clou des alternativen Parteimerchandisings: der Handel mit Edelmetall

Ein Mann in Anzug und Krawatte hockt und zeigt auf einen Hund. Mehrere Personen stehen im Hintergrund.

Alles auf Anfang

Die AfD hat auch bei linken Wählern Zuspruch. SPD und Linkspartei brauchen darauf eine Antwort. Sonst hat Rot-Rot-Grün keine Chance

Silhouetten von Menschen in Rot und Grün, die sich überlappen.

Lebensschützer und Dreikindfamilien

Seit dem Erfolg bei den Landtagswahlen wird klar: Homophobe Tendenzen und erzkonservative Ansichten in der Familienpolitik werden immer mehr zum Leitbild in der AfD

Ein Mann mit Pinsel im Gesicht, der von einer Hand gehalten wird.

Von Siegen, Frust und Rabulistik

Entgegen des üblichen Rollbacks nach Bundestagswahlen hat die CDU bei den Wahlen in den Ländern zugelegt. Von den Ergebnissen profitieren jedoch andere

Mann in kariertem Hemd und Lederhose mit Sonnenbrille vor Bergkulisse.

Volkes Stimme

Ästhetische Einfalt, simple Weltsichten und reaktionärer Rollback – der neue Schlager-Boom ist das „Pop“ im Populismus

Im Streberland

Die Wirtschaft läuft, der Ministerpräsident ist beliebt: Vor der Wahl kann die CDU sich eigentlich zurücklehnen. Die Opposition ist frustriert

Die Ausgrenzungskeule

Die AfD so zu behandeln, als dürfte es sie nicht geben, ist die falsche Strategie. Wie wär’s denn mal mit Argumenten?

Empfehlung der Woche

Das M-Wort

Das M-Wort

Anne Rabe

Hardcover, gebunden

224 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Bitter Gold

Bitter Gold

Juan Francisco Olea

Neo-Western

86 Minuten

Ab 21. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung