Amazon

Es bleibt in der Familie

„Disney+“ ist nun auch in Deutschland empfangbar. Eine intellektuelle Überforderung muss niemand befürchten

Amazon-Pakete auf einem Förderband, im Hintergrund unscharf.

Führt die Digitalsteuer ein!

Lokale Läden stehen vor dem Aus, während Amazon & Co. vom Lockdown profitieren. Es ist höchste Zeit, die Digitalkonzerne entschlossen zu besteuern

On-demand. Prekär. Systemrelevant

Digitale Plattformen wie Lieferando, Uber und Amazon werden jetzt zu wichtigen Versorgungsinfrastrukturen. Doch die Arbeitsbedingungen dort sind nach wie vor prekär

Die Sozialistin und der Millionär

Unternehmer Josef Rick und Linken-Chefin Katja Kipping diskutieren über fehlende Steuergerechtigkeit, Lobby-Mythen und das Klassenbewusstsein der Reichen

Ein anderes Arbeiten ist möglich

In immer mehr Städten entstehen Alternativen zu Start-ups, die lieber solidarisch wirtschaften als profitorientiert. Lässt sich damit ein bisschen Kommunismus einführen?

Das tut keinem weh

MeToo-Verdachtsfall Woody Allen hat eine leicht muffige Liebeskomödie gedreht. Amazon sperrt die weg. Muss das sein?

Rote Faust neben einem pixeligen Mauszeiger auf grünem Hintergrund.

Der böse Turm

In Kreuzberg schließt eine linke Institution, der Argument-Buchladen. Nicht weit davon wird gegen allen Widerstand das Amazon-Hochhaus gebaut

Im Datenkuckucksheim

Was wir im Netz uploaden, landet meist auf Servern, die US-Firmen gehören. Braucht Europa eine eigene Infrastruktur?

Hoch die Internationale

Sechs Jahre dauert der Arbeitskampf gegen den Konzern bereits. Inzwischen steht Verdi allerdings nicht mehr allein im Ring

Person in Arbeitskleidung mit Foxconn-Logo unter Lupe.

Nachtschichten für den Profit

Alexa-Produkte sind ein Millionenmarkt für Amazon. Dokumente zeigen: Zulieferer Foxconn drängt fürs Geschäft Schüler zu illegalen Nachtschichten und Überstunden

Echte Gaben gibt es nicht

Die Stiftung Lesen kooperiert mit Buchhandelskiller Amazon. Gehört sie deswegen jetzt zu den Bösen?

Stapel von Amazon-Paketen mit verschiedenen Länderkürzeln wie .de, .fr, .it und .es.

Mehr Partyschreck wagen

Das Unternehmen wird 25 – allerhöchste Zeit, ihm die Feier zu versauen

Endstation Zelt

Am Steuer seines Busses sieht Jacob Fryar, wie sich Seattle verändert: Die Stadt wird reicher. Wer arm ist, findet keinen Platz mehr

Zeit für die Nachfolge!

Wenn der ehemalige Plattform-Platzhirsch geht, ist endlich Raum für eine linke Alternative

Empfehlung der Woche

Die neue Mauer

Die neue Mauer

Ilko-Sascha Kowalczuk, Bodo Ramelow

Hardcover, gebunden

239 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
In die Sonne schauen

In die Sonne schauen

Mascha Schilinski

Drama

Deutschland 2025

149 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Edvard Munch. Angst

Edvard Munch. Angst

Kunstsammlungen Chemnitz

Kunstsammlungen am Theaterplatz

Vom 10. August bis 2. November 2025!

Zur Empfehlung