Arzt
Selbstbestimmung? Für die SPD keine Option
Beim Schwangerschaftsabbruch und der dritten Option glänzt die SPD derzeit wieder mit Rückgratlosigkeit
Endlich geht es um Abtreibung
Bei der Debatte um Paragraf 219a geht es weniger um Werbung als um das Recht der Frau auf körperliche Selbstbestimmung
Psychoterror
Jens Spahns Reformpläne für die Suche nach einem Therapeuten sind reine Schikane
Falsche Rücksichtnahme
Während vor Gericht um das Recht auf Aufklärung über den Schwangerschaftsabbruch gekämpft wird, schweigt die SPD
Der Mensch – Maschine?
Ein Fund aus der Wissenschaftsgeschichte der DDR: Als Christa Wolf vor Gynäkologen sprach
Versaute Chance
Die SPD verpasst erneut eine Gelegenheit, sich für die Rechte von Frauen stark zu machen. Die Betroffenen werden das zu quittieren wissen
Die richtige Diagnose
Die Brüder Dardenne kehren zu den philosophischen Fragen ihrer frühen Filme zurück
Voll druff
Norman Ohler beschreibt, wie sehr Drogen im Nationalsozialismus Alltag waren. Viele Soldaten pushten sich mit Crystal Meth auf
Die Stimmen zum trotzigen Experiment
China will führend in der Genforschung werden, moralische Fragen spielten dabei bisher keine Rolle. Jetzt melden sich auch Kritiker
Seid reich und geht doch mal zum Arzt
Jeder vierte Mann war noch nie beim Arzt. Daher rückt das starke Geschlecht allmählich verstärkt in den Fokus von Gesundheitsexperten
Verurteilt von der WHO
Auf eine lebensrettende Behandlung in Europa warten infizierte afrikanische Ärzte vergeblich. Ein skandalöser Fall aus Sierra Leone
Ich ist tot
Immer mehr Menschen suchen mithilfe von Therapeuten nach ihrem wahren Ich. Unsere einfache Frage dazu lautet: Geht das überhaupt?
Geste des Edelmuts
In Deutschland werden viel zu wenige Organe gespendet. Es gäbe einen Ausweg aus der Misere – doch der ist höchst umstritten
Bei jedem Arzt mit Labor
Die Untersuchung von Embryonen aus künstlicher Befruchtung soll nicht auf Spezialkliniken beschränkt sein
Vor Gott sind alle ungleich
In der Debatte um das Beschneidungsverbot aus religiösen Gründen geht es im Kern um die Frage, welche Integration wir brauchen
Mit freundlichen Grüßen
Ärztekorruption wird bisher kaum verfolgt. Nun hat der Bundesgerichtshof (BGH) befunden – Ärzte können nicht bestechlich sein
Fehler im Schaltkreis
Angelika Meier legt mit „Heimlich, heimlich mich vergiss“ einen kruden wie fürchterlich komischen Roman vor, dessen Schauplatz eine Klinik ist. Kuriert wird dort niemand
Sammeln zum Sturm
Plötzlich sind alle gegen die Praxisgebühr. Auf die Abschaffung werden Patienten trotzdem noch eine Weile warten müssen
Der Zellkämpfer
Beinahe jeder zweite Mensch erkrankt in seinem Leben an Krebs. Warum? Antworten des zur Zeit gefragtesten Onkologen der Welt: Siddhartha Mukherjee
Ein Abbild unseres Selbst
Siddhartha Mukherjee erzählt die Kulturgeschichte des Krebses. Unglaublich, aber wahr: man liest es gern
Für alle Fälle Agnes
Die Politik sucht seit Jahren nach einem Rezept für den Ärztemangel auf dem Land. Ein Projekt im Spreewald hat eine Lösung gefunden
Kosmetische Chirurgie statt Selbstheilung
Longseller auf dem Hauptstadtkongress Gesundheit 2011: Wann kommt das Pflegechaos und wie viel Gesundheit wollen und können wir uns leisten?
Quell der Weisen
Das Horten medizinischer Proben soll Forschern helfen. Wer aber schützt die Patienten, die oft nicht wissen, was ihre informelle Einwilligung umfasst?
„Das ist ein Stück Freiheit“
Der CDU-Gesundheitsexperte Jens Spahn erklärt die Vorteile der Gesundheitsreform. Sogar er macht Ungerechtigkeiten aus