Aufklärung

Kindergarten des Grauens

Was Bewegtbilder an Aufklärung fabrizieren können: In Frankfurt ist erstmals in Deutschland die Doku „Salafistes“ zu sehen

1946: Schiff, Kind, Tier

Im Kino läuft erstmals die Defa-Wochenschau „Der Augenzeuge“ und will Aufklärung statt Agitation bieten. Auf Dauer jedoch wird die Konkurrenz des Fernsehens zu stark

Unappetitliche Trickserei

Wie fördert man gesunde Ernährung? Das Landwirtschaftsministerium hat eine Umfrage in Auftrag gegeben, doch bei Fragen und Antworten wurde manipuliert

Eine Frage des Niveaus

Zwei Bücher fragen: Ist es rassistisch, Entwicklungsstufen zu unterscheiden? Überhaupt von Ethnien zu sprechen?

Eine rote Zeichnung eines dämonischen Wesens mit Hörnern, Bart und einem Dreizack.

Teufel auch

Unser Literaturpapst Erhard Schütz stellt sechs neue Sachbücher vor – Ketzerisches, Akademisches und Kurioses

Die langen Schatten deutscher Diktaturen

In den Innenministerien waren mehr alte NSDAP-Mitglieder als gedacht. Der deutsche Journalistenverband will Verstrickungen zwischen Stasi und Medien aufklären

Geheime Kommunikation

Der Stuttgarter Untersuchungsausschuss hat vertrauliche Informationen an Ermittlungsbehörden weitergegeben

Helm ab!

Sichere Gesellschaften fürchten sich gern vor allem Möglichen. Und sie versuchen, auch noch die letzten Alltagsrisiken zu eliminieren. Mit fatalen Folgen

“Das darf nicht erlaubt werden!”

Sabine Leutheusser-Schnarrenberger spricht über die Pläne von Heiko Maas für eine anlasslose Vorratsdatenspeicherung und die aktuelle Kritik am Bundesverfassungsgericht

Eine Katastrophe

Ein schrecklicher Flugzeugabsturz lässt die Grenzen zwischen seriösem Journalismus und Boulevard verschwinden

Unsere Gesellschaft braucht Journalismus

Der Sender ARD Alpha startet eine Sendereihe zum Thema Medienethik – zum Auftakt stellt Professor Alexander Filipović Fragen über die Zukunft des Journalismus

Ein regelrechter Beam

Science-Fiction-Romane liegen voll im Trend und gelten längst nicht mehr als Trash. Ein Ausflug in die anderen Sphären

Treue bis zum letzten Schuss

Die Geschwister Susanne und Jan Peter Wiborg versuchen, den nationalsozialistischen Eifer ihrer Tante „Clara S.“ zu verstehen

Mann, Moses!

Ridley Scotts Kino-Blockbuster ist nur einer von vielen Versuchen, den unbegreiflichsten unter den Religionsstiftern zu fassen

Zwei Personen liegen auf dem Boden, eine ist mit einer 100-Dollar-Note bedeckt.

Schlaft euch endlich aus!

Bislang haben es die meisten Kapitalismuskritiker verschlafen, den nächtlichen Schlummer ins Visier zu nehmen. Jonathan Crarys Buch holt das nach

Der Bildaktivist

Mit Harun Farocki ist einer der wichtigsten Dokumentarfilmer und Künstler der Gegenwart gestorben

Empfehlung der Woche

Chronik eines angekündigten Krieges

Chronik eines angekündigten Krieges

Marc Trachtenberg, Marcus Klöckner

kartoniert

208 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Wilma will mehr

Wilma will mehr

Maren-Kea Freese

Tragikomödie

Deutschland 2025

112 Minuten

Ab 31. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Kunst in Bayreuth

Kunst in Bayreuth

Kunstmuseum Bayreuth

Altes Barockrathaus
Maximilianstraße 33 | 95444 Bayreuth

Vom 1. Juni bis 19. Oktober 2025

Zur Empfehlung