Barack Obama

David Axelrod im Anzug mit Krawatte, im Hintergrund Statuen und Personen.

Hundeblick und Knitterlook

David Axelrod kommt von der Straße und liebt den Straßenkampf. Der republikanische Herausforderer Mitt Romney bekommt das zu spüren

Kofi Annan spricht am Telefon vor einer UN-Weltkarte.

Noch länger, noch blutiger

Kofi Annan gibt als UN-Emissär auf. Sein Friedensplan hatte nie eine reale Chance, den jetzigen Bürgerkrieg aufzuhalten, der wohl bis zum bitteren Ende ausgetragen wird

Mann mit Brille telefoniert vor einem Fernseher, auf dem ein Mann mit Bart zu sehen ist.

Lautstark und bestens vernetzt

Gesicherte Informationen über den Konflikt sind rar. Die Exil-Opposition füllt die Lücke – mit ihrer eigenen Agenda

Gerichtssaal mit Richter, Angeklagtem, Zeugen und Publikum.

Trauma ohne Konsequenz

Nach dem Blutbad in einem Kino in Colorado heißt es, Amerika sei erschüttert. Offenbar reicht das aber immer noch nicht

Menschen halten Schilder mit der Aufschrift

Schattenboxen gegen Obamacare

Die Gesundheitsreform öffnet den Versicherungskonzernen neue Geschäftsfelder. Steigende Kosten dämpft sie hingegen nicht. Es wird ein zweiter Anlauf gebraucht

Frank Ocean singt mit Stirnband und Mikrofon auf der Bühne.

Oceans Lehren

Wenn Obama und Jay-Z sich zur Homo-Ehe bekennen, scheint ein Outing keine große Sache mehr zu sein. Frank Ocean vom HipHop-Kollektiv Odd Future ist da ein Ausnahme-Fall

Älterer Mann mit Hut und Sonnenbrille gibt einer Person vor dem Supreme Court High Five.

Mister Roberts stützt den Präsidenten

Barack Obama hat die größte Unterstützung im Kampf um seine Wiederwahl erhalten, die er sich nur wünschen kann. Sie kam von gänzlich unerwarteter Seite

Christusstatue auf dem Corcovado in Rio de Janeiro, reflektiert in Fenstern.

Gipfel der Unverschämtheit

Den Regierungschefs sind die Interessen ihrer nationalen Eliten wichtiger als die Umwelt. Sie bräuchten Druck von der Straße – doch wir hoffen lieber auf ein Wunder

Porträt eines Mannes mit grauem Haar und Bart, der einen Anzug trägt.

Einer muss die Kassandra sein

Der US-Ökonom und Nobelpreisträger Paul Krugman ist davon überzeugt – es wäre unglaublich einfach, die Depression schnell zu beenden

Ein Mann am Rednerpult mit erhobenem Finger, umgeben von Menschen, die Schilder mit

Ein Tweet von Obama war zu wenig

Die gescheiterte Abwahl von Scott Walker, des Gouverneurs von Wisconsin, stößt die Demokraten vor der Präsidentschaftswahl unsanft auf den Boden der Tatsachen

Der White-House-Terminator

Einmal pro Woche bittet Präsident Barack Obama zum Meeting in sein Büro, um zu entscheiden, welche Al-Qaida-Mitglieder demnächst eliminiert werden sollen

Das spricht Bände

In Spanien sind Staatsverschuldung und Krise für die konservative Regierung von Premier Rajoy nur ein Vorwand, um den neoliberalen Durchmarsch zelebrieren zu können

Bruce Springsteen, jung und mit wilder Frisur, blickt nachdenklich in die Kamera.

Ey, Boss!

Bruce Springsteen kommt mit der E Street Band nach Deutschland. Als einer der großen Geschichtenerzähler der USA wurde er oft falsch verstanden. Eine Hommage von A bis Z

Ganz schön allein

Beim G-8-Gipfel am Wochenende wird Kanzlerin Merkel unter noch stärkeren Druck geraten, die reine Sparpolitik durch Wachstumsinvestitionen zu ergänzen

120 Schritte bis zur Glückseligkeit

Wladimir Putin tritt seine dritte Präsidentschaft an. Die erste Runde gegen die außerparlamentarische Protestszene ging an ihn. Aber er muss das Land modernisieren

Der Präsident zog die Guyabera wieder aus

Wenn es noch eines Beweises bedurft hätte, wie sehr die USA als regionale Führungsmacht ausgedient haben – das Treffen von Cartagena hat ihn vollends erbracht

Nukleare Macht, soweit das Auge reicht

Nach den Atomgesprächen in Istanbul steht fest: Einen Erfolg bei den Verhandlungen Ende Mai in Bagdad kann es ohne Sicherheitsgarantien für den Iran nicht geben

Kaum Chancen für Justitia

Nach beinahe zehn Jahren Haft soll den fünf mutmaßlichen Hauptdrahtziehern der Anschläge vom 11. September 2001 nun doch vor einem Militärgericht der Prozess gemacht werden

Politisches Messerwetzen

Santorum ist draußen, doch sein Erbe dürfte Mitt Romney auch während des eigentlichen Wahlkampfs noch einige unruhige Nächte bereiten

Zurück in die Mitte

Nach seinem Rechtsruck in den vergangenen Monaten muss Mitt Romney nun die Wähler davon überzeugen, dass er so extrem nicht ist. Sonst hat er gegen Obama keine Chance

Ein wirklicher Offenbarungseid

Wenn der Supreme Court über die Verfassungsmäßigkeit von Obamas Gesundheitsreform entscheidet, steht auch die Glaubwürdigkeit des Gerichts auf dem Prüfstand

Der Historische Kompromiss

Durch Geben und Nehmen ließe sich im Atomstreit mit dem Westen ein Verhandlungspaket schnüren, das auf Konzessionen beruht. Einen Versuch wäre es wert

Empfehlung der Woche

Staatsfinanzierung: Steuern sparen oder verschulden?

Staatsfinanzierung: Steuern sparen oder verschulden?

Axel Stommel

Klappenbroschur

194 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Die zärtliche Revolution

Die zärtliche Revolution

Annelie Boroș

Dokumentarfilm

Deutschland 2025

94 Minuten

Ab 14. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Kunst in Bayreuth

Kunst in Bayreuth

Kunstmuseum Bayreuth

Altes Barockrathaus
Maximilianstraße 33 | 95444 Bayreuth

Vom 1. Juni bis 19. Oktober 2025

Zur Empfehlung