Berlin

Wir Kinder der Freiheit

Unsere Autorin war dabei, als „Alternative“ noch für Gegenkultur und Hoffnung stand: der Begriff, den nun die AfD okkupiert

Collage aus Streifen zeigt die Neue Nationalgalerie mit Skulpturen und Kirche im Hintergrund.

Ein Unbehagen

Endlich strahlt Mies van der Rohes Bau restauriert in altem Glanz. Doch nicht alles ist gut

Von orthodox bis queer

Das Jüdische Filmfestival Berlin und Brandenburg zeigt die Vielfalt der jüdischen Identitäten in Deutschland

Zwei Männer richten eine weiße Fahne mit schwarzer Schrift auf.

Besatzer, nicht Befreier

20 Jahre diente Deutschland den USA als Hilfssheriff – ohne irgendeinen Plan. Die Folgen zeigen sich jetzt

1961: Totes Gleis

Nach dem Mauerbau wird die S-Bahn in Berlin-West boykottiert und fährt in Richtung Kollaps, während die Stadt selbst vom Zentrum an den Rand des Kalten Krieges driftet

Eine Discokugel an einer Kette schlägt gegen eine rote Ziegelwand.

Steine sammeln, Steine zerstreuen

Die Initiative zum Wiederaufbau des Palastes der Republik und zum Abriss des Stadtschlosses ergibt Sinn. Berlin war schon immer eine Stadt der schöpferischen Zerstörung

Zwei Personen betrachten eine Projektion des Palastes der Republik mit dem Schriftzug

Palast! Jetzt!

Ortrun Bargholz und Clemens Schöll fordern den Wiederaufbau des Palasts der Republik. Hier erklären sie warum

Schon ächzt es

Das Humboldt Forum steht jetzt allen offen. Ist das umstrittene Haus bereit für die Zukunft?

Das ist die Klimakrise

Der Regensommer 2021 hat die gleiche Ursache wie die Dürre der Vorjahre: den durcheinandergeratenen Jetstream

Angela Merkel winkt mit der Hand vor blauem Himmel.

Die Einheitsstatue

Nach ihren 16 Jahren als Kanzlerin verabschiedet sich Angela Merkel in Washington als Galionsfigur des Westens

Dieser seltsame Widerspruch

Ein Diskussionsort in Berlin soll die Geschichte von Flucht und Vertreibung in Deutschland aufarbeiten. Dabei kommt es zu altbekannten Konflikten

Schulgebäude mit Graffiti und Basketballkorb.

In Berlin haben sie keinen Bock auf Schule

Alle Bundesländer kehren zurück zum Regelunterricht. Nur in der Hauptstadt verhindert das bisher eine Phalanx aus GEW, SPD und Linken, auf eine Art, die fassungslos macht

Sebastian Puschner

Schnickschnack Stuck

Megazeichen und neue Möglichkeiten fürs schnöde Leben: Eine Schau zeigt Berlins Architektur der 80er Jahre in Ost und West

Zwei Tänzer halten ein Tuch über ihren Köpfen und Händen.

Alleinherrschaftsdrama

An Theatern häufen sich Vorwürfe von Machtmissbrauch. Höchste Zeit für einen Kulturwandel

Drei Radfahrer in bunter Kleidung fahren auf blauem Grund.

Da dreht sich was!

Rad-Aktivisten feiern im Kampf gegen die Auto-zentrierte Stadt Erfolge, vermehrt auch außerhalb der Metropolen

Reihe von Solarzellen mit blauen und violetten Reflexionen.

Im Osten geht die Sonne auf

Vor zehn Jahre killte die Politik die deutsche Solarindustrie. Gelingt jetzt dank Innovationen und Investoren der Neustart?

Modell eines Museums mit markantem Dach und Kirchturm. Kleine Bäume und Figuren sind auf dem Sockel platziert.

Charme einer Dose Haarspray

Als „Klimakiller“ wurde das Museum des 20. Jahrhunderts bezeichnet – noch bevor es überhaupt gebaut wird

Person geht an Plakat mit Aufschrift

Was ist bloß los mit diesen Typen?

Klaus Dörr räumt nach Vorwürfen der Belästigungen von Frauen seinen Posten als Interimschef. Ein Fall unter etlichen. Was geht in diesen Männern vor?

Vorhang auf

Die zehn nominierten Inszenierungen stehen fest, Redakteur:innen von „nachtkritik.de“ stellen sie vor

Roter Staub

Deutsche Kreditgarantien für den Bauxit-Abbau tragen dazu bei, Bewohner einer Minenregion zu vertreiben

Empfehlung der Woche

Daten sind Macht

Daten sind Macht

Katharina Schüller

Hardcover, gebunden

352 Seiten

35 €

Zur Empfehlung
DOK Leipzig

DOK Leipzig

Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm

Vom 27. Oktober bis 2. November 2025
An unterschiedlichen Orten in Leipzig und online (DOK Stream)

Zur Empfehlung
The Mastermind

The Mastermind

Kelly Reichardt

Drama

USA 2025

110 Minuten

Ab 16. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Echo des Unbekannten

Echo des Unbekannten

Vom Umgang mit Tod und Vergänglichkeit

Kunsthalle „Talstraße“

Talstraße 23 | 06120 Halle (Saale)

Vom 2. Oktober 2025 bis 15. Februar 2026!

Zur Empfehlung