Berlin

Durchweg sehr gepflegt

Wer aus Slowenien kommt und in Berlin ein Zimmer sucht, lernt schnell Verrückte und Betrüger kennen

Eine Schnappschussidee

Wie erlebte Europa das Frühjahr 1945? Das Deutsche Historische Museum wühlt tief in den Erinnerungskisten

Dufte Sommer

Was wird von der Kunst der 2010er Jahre einmal bleiben? Bei der elften Leistungsschau der hauptstädtischen Galerien bekommt man davon eine Ahnung

Ein Laternenmast mit mehreren hellen Lichtern vor dunklem Nachthimmel.

Licht an, Kriminelle raus?

In Schöneberg soll ein Straßenstrich durch Scheinwerfer vertrieben werden. Unser Autor hat dort zehn Jahre gewohnt und weiß: So läuft's nicht.

Rente für die Bagger

Der Streit über die Zukunft der Kohlenutzung spitzt sich zu. Gewerkschafter gegen Umweltschützer. Nordrhein-Westfalen gegen Berlin

Elitärer Ungeist

Das Berliner Theatertreffen ignoriert die Provinz. Dabei wird in Erlangen und anderswo radikal inszeniert

Mann mit Stift im Mund vor blauem Hintergrund mit

Kurator statt Präparator

In Rostock muss Intendant Sewan Latchinian gehen, in Berlin soll Chris Dercon kommen. Was ist nun zu erwarten?

Und dann: Schulterzucken

Monatelang haben Flüchtlinge in Berlin für ein Bleiberecht protestiert. Nun werden sie in die Illegalität gedrängt

Verdient gewonnen

Wegen eines Pfandbons warf man sie raus, doch sie schlug zurück. Zum Tod von „Emmely“

Lukrez

Laut Lukrez muss Ostern leider ausfallen: Kein Gott bestimmt unser Leben, sondern jede Menge Teilchen. Das Lexikon von Wolfgang Hörner, Leiter des Berliner Galiani Verlag

Die Gespenster von Weimar

Hartnäckig bestehen die Deutschen auf ihrem Sparkurs. Dabei gibt es eine sinnvolle Alternative

Brötchen oder Spiele

Hamburg und Berlin wollen Olympia. Doch wie sie das finanzieren, verraten die Senate nicht

Das nächste Mal als Staatsakt

Am Wochenende jährte sich zum 130. Mal der Auftakt der Kolonialisierung Afrikas in Berlin. Die Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz erinnerte daran

Absurdes Theater

Kriegsschulden Deutschlands gegenüber Griechenland? Da heißt es in Berlin gern: Taschenspielertrick! Es lohnt sich also, die Frage sachlich zu klären

Ekelt mich null

Seit 1996 widmet sich Gerd Rohling einem ganz besonderen Stoff: auf die Straße gespucktem Kaugummi. Ein Werkstattbesuch im Berliner Wedding

Zunächst irritiert

Das Werk der ermordeten Reporterin Anja Niedringhaus wird in Kaiserslautern präsentiert. Gehören diese Bilder ins Museum?

Die Stadt wird politisch

Über die Proteste von Flüchtlingen wurde viel berichtet. Dabei wird selten darüber gesprochen, dass die Proteste die Stadt als sozialen Raum grundlegend verändern

Politisch wach

Die Auswahl des diesjährigen Berliner Theatertreffens bezeugt eine politische Aufmerksamkeit des Theaters wie lange nicht

Große Reden, die bleiben

Nur wenige Politiker vermögen es mit ihren Reden das Denken ihrer Mitbürger zu beeinflussen und verändern. Richard von Weizsäcker war einer von ihnen

Eine süddeutsche Nacht

Unser Partyreporter berichtet von der „Nacht der Süddeutschen Zeitung“ in Berlin

Empfehlung der Woche

Dreihundert Männer

Dreihundert Männer

Konstantin Richter

Fester Einband mit Schutzumschlag

543 Seiten

30 €

Zur Empfehlung
DOK Leipzig

DOK Leipzig

Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm

Vom 27. Oktober bis 2. November 2025
An unterschiedlichen Orten in Leipzig und online (DOK Stream)

Zur Empfehlung
Sorda

Sorda

Eva Libertad

Drama

Spanien 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Wohin?

Wohin?

Kunsthalle/Stadt/Gesellschaft der Zukunft

Kunsthalle Düsseldorf

Grabbelplatz 4 | 40213 Düsseldorf

Vom 11. Oktober 2025 bis 1. Februar 2026!

Zur Empfehlung