Brandenburg

Putsch und Erwachen

Vermutlich stürzt eher die CDU ihre Vorsitzende, als dass die SPD die Große Koalition mit einer klaren politischen Begründung platzen lässt

Kirchenstaat, auf ’ne Art

Alle wollen die Wende gemacht haben, zuletzt sogar Björn Höcke. Wie es wirklich war, geht dabei unter

Heiß genug gegessen

Auf den zweiten Blick ist es dann doch ein ziemlich fataler Wahlabend, besonders in Sachsen

Doch nicht so heiß gegessen

In Sachsen und Brandenburg unterscheiden sich die Ergebnisse vom Erregungsgrad im Vorfeld. Die AfD feiert Zugewinne, so werden Dreier-Bündnisse weiter zur neuen Realität

Sebastian Puschner

Kevin weiß es schon

Sieben Gründe, warum sich nach den Landtagswahlen im Bund nichts ändert

Manchmal ein wenig langweilig

Sanfter Tonfall und Verbindlichkeit: Bleibt SPD-Landeschef Dietmar Woidke Ministerpräsident - trotz des absehbaren Erfolgs der AfD?

Sebastian Puschner

Ost ist nicht Ost

Was man auf der blauen Wahlkarte nicht sehen kann: Die politischen Konflikte im Osten sind kompliziert. Wer sie vereinfacht, stärkt die Rechten, meint David Begrich

Sonnenfinsternis im Osten

Die Bundesregierung will Milliarden in ehemalige Abbaugebiete pumpen. Aber: Können die Bundesländer damit überhaupt umgehen?

Brandenburg hat Quote

Der erste deutsche Landtag soll in gleichem Maße mit Männern und Frauen besetzt werden. Einige Politiker sind da noch skeptisch

Bis an die Schmerzgrenze

Der Streit um Migration könnte fruchtbar sein. Warum läuft er aus dem Ruder? Der Grund liegt in der Vergangenheit

Der Schrittmacher

Mohamed Salah Achmed war Bodybuilder, ist Flüchtlingsbetreuer und will Diplomat werden

Stadt mit Platz

Luckenwalde in Brandenburg hat, was Großstädten fehlt: jede Menge leerer Gebäude zum Wohnen und Arbeiten. Das trifft sich gut. Denn die Zeiten der Abwanderung sind vorbei

Einmal Öko und zurück

Matthias Platzeck war mal Umweltschützer, bis er in die SPD eintrat. Nun soll er die Kohlekommission leiten

Raus aufs Land

In Brandenburg ist die Kreisgebietsreform gescheitert. Rot-Rot-Grün in Thüringen sollte vor derlei Plänen gewarnt sein

Von wegen Abschiebestopp

Länder mit linker Regierungsbeteiligung sind bei den Zwangsrückführungen so zackig wie Bayern. Wie kommt das?

Wo es boomt und bröckelt

Das Debakel um den Hauptstadtflughafen findet kein Ende. Nun zieht der Untersuchungsausschuss eine desaströse Bilanz

Sebastian Puschner

Wer baggert da immer noch?

Der Klimavertrag von Paris ist unterschrieben. Aber das Beispiel Brandenburg zeigt: Deutschland kommt nicht von dreckiger Braunkohle weg

Empfehlung der Woche

101 Gründe, Cannabis zu lieben

101 Gründe, Cannabis zu lieben

Michael Carus und Dr. med. Franjo Grotenhermen

Softcover (farbig illustriert)

240 Seiten

24,80 €

Zur Empfehlung
Copa 71

Copa 71

Rachel Ramsay und James Erskin

Großbritannien 2023

Dokumentarfilm

91 Minuten

Ab 26. Juni im Kino!

Zur Empfehlung
Screen Time. Videokunst in Leipzig seit 1990

Screen Time. Videokunst in Leipzig seit 1990

Museum der Bildenden Künste


vom 12. Juni bis zum 31. August

Zur Empfehlung