Brasilien
Das Steak, ein Luxus
Über die Hälfte aller Brasilianer sind von Hunger bedroht. Die soziale Frage wird immer drängender – was das für die Wahl im Oktober bedeutet
Von Neuseeland über den Balkan bis in die USA: Impfskeptiker gibt es überall
Proteste gegen die Pandemie-Politik und Skepsis gegenüber der Impfung gibt es nicht nur im deutschsprachigen Raum: Was fundamentalistische Christen, Maori und die radikale Rechte eint – ein Blick in Länder rund um den Globus
„Afrika braucht die Impfstoffe“
In Deutschland verfallen Biontech, Moderna und Co, im globalen Süden fehlen sie. Anne Jung von Medico drängt im Interview auf die Freigabe der Patente. Doch die FDP stellt sich dagegen
Jutebeutel und Papp-Strohhalm retten uns nicht
Unser System vernichtet den Planeten, und wir reden über Plastiktüten? Schluss damit! Wir müssen unser Streben nach Reichtum infrage stellen
Gib dem Ausbeuter Zucker
Auf der kleinen Insel Madeira entstand einst der Kapitalismus. In den Leaks über die Steuerparadiese taucht sie wieder auf. Kein Wunder
Weites, enges Brasilien
Eine cinematografische Studie widmet sich Räumen jenseits der Lofts und schärft dabei unseren Blick auf das Land – und die Welt
Bolsonaro wankt. Fällt er auch?
Der Präsident wird heftig angegriffen, weil er Korruption geduldet hat
Verblasste Lichtgestalt
Lula da Silva kehrt in die brasilianische Politik zurück und könnte 2022 als Präsidentenbewerber antreten
Purer Impfnationalismus
Von Altruismus keine Spur mehr: Reiche Länder reißen sich jetzt das Serum gegen Covid-19 unter den Nagel – zu Lasten der armen
Sozialistischer Horizont
Etwas angestaubt, aber immer sehr beliebt – Die Politikwissenschaftlerin Jodie Dean legt mit ihrem Buch „Genossen!“ eine kleine Theorie des Begriffs vor
Der Leviathan taumelt nicht
Zahlreiche politische Anführer haben sich mit dem Virus infiziert. Ihre Macht und ihr Ansehen schwächt das nicht zwangsläufig
„Kunst hilft bei der Therapie“
Eurípedes Gomes hat Psychiatriepatienten malen lassen. Einige der Bilder sind nun auf der Berlin Biennale zu sehen
Bibeltreu gegen Frauenrechte
Religiöse wollen sogar Kindern, die vergewaltigt wurden, eine Abtreibung verbieten
„Skandalös optimistisch“
Der legendäre Liedermacher Caetano Veloso sorgt sich um Brasilien, findet Schwarzseherei aber zu bequem
500 Mafiosi in Käfigen
Marco Bellochio stellt den Großprozess gegen die Cosa Nostra 1986 nach
Sputnik-Schock, Version 2020
Russland gelingt im Rennen um den Impfstoff ein Coup. Zwar bemängeln Forscher fehlende Tests – doch ihre Kritik ist wohlfeil
Der heilige Impfstoff
Wissenschaftler in aller Welt suchen fieberhaft nach einer Immunisierung gegen Corona. Im Eifer drohen jedoch ethische Bedenken unterzugehen
Prinzip Provokation
Mit Wissenschaftsskeptikern und Verschwörungstheoretikern auf wichtigen Posten steuert das Land einem Höhepunkt der Corona-Pandemie entgegen
Gegen den toxischen Blick
Ob Frauen „andere“ Filme machen, das hängt auch davon ab, wer hinter der Kamera steht. Hélène Louvart etwa
Zurück in die Höhle
Wegen seiner Corona-Politik sollte Präsident Bolsonaro des Amtes enthoben werden, fordert Ex-Staatschef Lula
Diktatur als Ansporn
Staatschef Jair Bolsonaro erinnert sich gern jener Zeit, als Staatsterror beim Regieren dazugehörte
Das Gegengift
Was hilft gegen Rechtspopulismus und Fake News? Eine radikale Umverteilung der politischen Macht von oben nach unten
Ein Handel mit der Zerstörung
In Madrid steht das Pariser Abkommen auf dem Prüfstand: Werden die reichen Länder endlich zu ihrer Verantwortung stehen?
Schwerkraft der Ökonomie
Der Sturz von Evo Morales zeigt, woran Linksregierungen scheitern können