Bündnis 90/Die Grünen

Ist die Blockade von Rot-Rot-Grün noch zeitgemäß?

Frage des Tages zu Rot-Rot-Grün

Welche Themen entscheiden den Wahlkampf? Redaktion und Community diskutieren täglich eine aktuelle Frage zur Bundestagswahl 2013. Heute:

Familie ist da, wo Wähler sind

Die großen Parteien räumen plötzlich der Familienpolitik Priorität ein. Was steckt hinter diesem Sinneswandel?

Kein guter Tag für Gorleben

Gibt es den "Durchbruch" bei der Endlagersuche? Nein, SPD und Grüne haben mal wieder ihr Wort gebrochen. Damit wird die angeblich ergebnisoffene Suche endgültig zur Farce

Thomas de Maizière sitzt in Anzug und Brille vor einem Mikrofon. Im Hintergrund ein Mann in Uniform.

Der Sommer-Theatermacher

Verteidigungsminister de Maizieré kommt nicht aus der Defensive. Nun soll ein Untersuchungsausschuss den Skandal aufklären. Die Opposition kann ihr Glück kaum fassen

Gerhard Schröder lächelt neben einer Drohne der Luftwaffe.

Große Rüstungskoalition

Nicht nur de Maizière hat Fehler gemacht. Auch SPD und Grüne haben für die „Euro Hawk“-Drohne gestimmt. Das große Problem ist die mangelnde Transparenz bei Waffendeals

Treffpunkt Weltzeituhr

Fünf grüne Bundestagsabgeordnete werben mit einer Aktion auf dem Ostberliner Alexanderplatz für Abrüstung in Ost und West – beobachtet von den Genossen des MfS

Transparenz? Nein Danke!

Die Grünen haben für ihre Parteitagsbeschlüsse viel Lob erfahren. Aber in Sachen Parteienfinanzierung und Nebeneinkünfte bleiben sie hinter früheren Beschlüssen zurück

Immer Ärger mit Öko

Der Streit um den Strompreis wird immer schärfer – den Schaden hat die Windkraft- und Solarbranche

Thronfolger für Berlin gesucht

Die Grünen haben eine unkonventionelle Anzeige geschaltet. Sie suchen nach einer neuen Regierung für Berlin. Bürger, ergreift eure Chance!

Anna Fastabend
Zwei Personen in Schutzanzügen und Helmen unterhalten sich in einem Tunnel mit Salzhalden.

Noch ist es nicht vorbei

Erkundungsstopp für Gorleben? Im Salzstock ruhen die Arbeiten doch sowieso. Das Ganze ist wohl vor allem ein parteitaktisches Manöver

Claudia Roth und Katrin Göring-Eckardt vor grünem Hintergrund.

Ganz und gar unpathetisch

Der große Bogen von Theodor Heuss zu Claudia Roth: Die Politik der Bundesrepublik ist von jeher eher schneidig als emotional

Besuch beim Berliner Innenausschuss

Man hatte mich gewarnt, es würde grotesk. Das war untertrieben – Anika Mangelmann von den Piraten besucht eine Show-Veranstaltung namens Politik

Maengelwesen

Mal auf den Tisch hauen

Der ständige Streit muss kein Nachteil sein: Warum Schwarz-Gelb ein Jahr vor der Bundestagswahl unterschätzt wird

Großbuchstaben

Die Baustellen der Gerechtigkeit

Die soziale Kluft in Deutschland ist beunruhigend: Sechs Schlüsselfragen, die den Wahlkampf 2013 prägen werden

Goldene Schnecke mit einem Diamantring auf dem Kopf vor braunem Schneckenhaus.

Zeit für die Vermögenssteuer

Die Schere zwischen Arm und Reich wird immer größer. Eine Vermögenssteuer wäre wichtig für den sozialen Zusammenhalt der Gesellschaft

Angela Merkel mit Christean Wagner und Frank Henkel vor CDU-Logo.

Rot-Grün im CDU-Dilemma

Die Konservativen in der Union wissen nicht mehr richig, was konservativ ist. Für Sozialdemokraten und Grüne ist das ein Problem

Konsequent unkonkret

Die neue Spitze hat es geschafft, die Selbstblockade der Partei zu lockern. Aber die eigentliche Herausforderung heißt, große Themen zu finden

Brave Bürger bevorzugt

Angriff auf die linke Gegenkultur: Künftig soll der Inlands-Geheimdienst politischen Aktivisten ganz einfach das Geld abdrehen dürfen

Frau mit roten Haaren und blauer Kleidung vor rotem Hintergrund.

Sparsam stirbt am schnellsten

Die für 2013 in Aussicht stehende europaweite Schuldenbremse untergräbt die Grundlagen der Demokratie und Sozialstaatlichkeit in der Europäischen Union

Von Verschwindsucht befallen

In Afghanistan zerfällt die von der westlichen Allianz beanspruchte Weltordnungsmacht in Phasen eines beschleunigten Ausstiegs, wie er in Chicago abgesegnet wurde

Macht macht Macht

Ein Jahr nach der Wahl des ersten grünen Ministerpräsidenten übt sich seine Partei in Pragmatismus. Die Finanzpolitikerin Muhterem Aras steht beispielhaft für diesen Kurs

Empfehlung der Woche

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Rainer Mausfeld

kartoniert

216 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Stiller

Stiller

Stefan Haupt

Drama

Deutschland 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung