Die Linke

Zurück auf Anfang

Oskar Lafontaine will es im Saarland noch einmal wissen. Gelingt ihm die Rückkehr an die Macht?

Ein Duo für acht Fäuste

Die Linkspartei hat ihre Spitzenkandidaten gekürt. Doch der eigentliche Machtkampf wird damit nicht gelöst, sondern vertagt

Wie Linkspartei ist die AfD?

Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Akute Todessehnsucht

Ohne Not bricht das Fraktionsduo Wagenknecht/Bartsch einen Machtkampf mit der Partei vom Zaun

Mann mit Aufkleber von Sigmar Gabriel mit CETA-Logo auf der Jacke auf einer Straße.

Gabriel im CETA-Rausch

Der Wirtschaftsminister findet auf dem Parteitag eine Mehrheit für das umstrittene Handelsabkommen zwischen EU und Kanada. Bei den Wählern dürfte das nicht gut ankommen

Michael Müller winkt mit der Hand vor rotem und blauem Hintergrund.

Startschuss für Rot-rot-grün

In der Hauptstadt vollzieht sich eine Veränderung des Parteiensystems, die im kommenden Jahr auch den Bundestag erfassen könnte

Bernd Riexinger und Katja Kipping halten Blumensträuße hoch.

Gregor Gysi oder keiner?

Über Sahra Wagenknechts Aussagen und Gregor Gysis Sonderrechte wurde viel berichtet – über die wirklich interessanten Themen des Parteitages hingegen kaum

Ein neues Modell

In Magdeburg werden drei Parteien miteinander ein Bündnis eingehen, die für die alte Bundesrepublik stehen. Das erinnert an Weimar

In Geiselhaft genommen

In einem Brief zeigt sich Gregor Gysi unzufrieden mit dem Auftritt seiner Partei – und drängt wieder auf eine prominentere Rolle. Mit der Kritik steht er nicht allein

Auf rechten Abwegen

Die Äußerungen von Sahra Wagenknecht zur Flüchtlingspolitik sind nicht nur inhaltlich daneben – sie helfen letztlich auch der AfD

1997: Neuer Deal

Schriftsteller und Politiker wehren sich mit der Erfurter Erklärung gegen die Demontage des Sozialstaats durch die Regierung Kohl – ein erstes Plädoyer für Rot-Rot-Grün

Rechts blinken

Seit 100 Tagen sind Bartsch und Wagenknecht im Amt. Nun kommt der erste große Streit – zwischen ihnen und einem Großteil der Fraktion

Mann im Anzug verbeugt sich, zwei Personen schauen hinter roten Vorhängen hervor.

Wahre Größe

Er war Polit-Star, Übervater und Bewahrer der Linkspartei, bald zieht er sich zurück aus der ersten Reihe. Annäherung an ein Phänomen

Rote Stimmkarte der Partei

Eine Frage der Zeit

Häufig vertritt die Linkspartei die Interessen einer Mehrheit. Aber von der Macht ist sie weit entfernt. Wie kann sich das ändern?

Die Eigensinnige

Sahra Wagenknecht greift nicht nach dem Vorsitz der Linksfraktion. Nicht nur ihre Anhänger fragen sich: Warum?

Der Disputant

Benjamin-Immanuel Hoff ist fleißig, brillant und links. Nun leitet er die Staatskanzlei von Bodo Ramelow in Thüringen

Menschen mit Protestschildern, einige mit Aufschriften gegen Rot-Rot-Grün.

Immer mit der Ruhe!

In der Landespolitik wird sich durch Ramelows Wahl nicht viel ändern. Es ist an der Zeit verbal abzurüsten

Person mit silberner Kartonmaske und Aufschrift

Auf dem linken Auge blind

Die Piraten als Resultat postpolitischen Denkens? Der Pirat Joachim Paul widerspricht Katja Kipping: Links-Rechts sei überholt, es gehe um neue globale Machtverhältnisse