Bundeswehr

Alles andere als kopflos

Die Bundesregierung hat kein Interesse, den Krieg am Hindukusch in den Wahlkampf zu ziehen. Dabei gehört die Debatte über einen Abzug der Soldaten genau dort hinein

Triumph der Graswurzeln

Der Sieg des Bürgerprotests in der jetzt wirklich "Freien Heide" könnte zum Vorbild für andere Regionen werden, in denen die Bundeswehr auf Luft-Boden-Schießplätzen übt

Triumph der Graswurzeln

Die Menschen in Nordbrandenburg freuen sich. Die Bundeswehr verzichtet auf ihren Plan, aus der Ruppiner Heide das größte Bombenabwurfsgelände der Bundesrepublik zu machen

Weiße Flecken im Kriegsgebiet

Die deutsche Berichterstattung über Afghanistan ist oft wenig kompetent, schlecht informiert und voller Vorurteile. Statt Klischees zu hinterfragen, produziert sie neue

Spätes Mordopfer

1967 hatten die Studenten Grund zu glauben, dass die Demokratie scheitern wird. Michael Jäger über Karl-Heinz Kurras und die Folgen

Beim Geld abheben – erschossen?

Die Commerzbank weiß, wie sie durch die Wirtschaftskrise kommen will: Sie setzt auf militärische Stärke. Die Idee kommt von einem engen Berater der Kanzlerin

Jubiläum mit ungeladenen Gästen

Die NATO wird 60. Ihre Gegner bereiten schon die Geburtstagsproteste vor und versetzen die Einsatzkräfte diesseits und jenseits des Rheins in höchste Alarmbereitschaft

Jubiläum mit ungeladenen Gästen

Ausnahmezustand: Die Nato feiert sich am Rhein. Und wieder einmal übernimmt die Polizei die Herrschaft über Städte und Dörfer der Umgebung

Konjunktur für Panzer

Die Bundeswehr rüstet auf – mit Geld aus dem Konjunkturprogramm. Offiziere jubeln: Die verdeckte Erhöhung des Verteidigungsetats bringt die „Armee im Einsatz“ voran

An der Pixel-Front

Wie fliegt man einen Kampfjet? Wie befreit man Geiseln aus der Hand von Terroristen? Militär und Computerspielehersteller bringen sich das Vorgehen gegenseitig bei

Traurig

Fernsehfilm über Kriegsheimkehrer

Kriegssymbolik

Obama ante Portas - in Berlin sind öffentliche Räume umkämpft

Nein, danke

Warum ich kein Konto bei der Militärbank will

Demoskopische Friedensbewegung

Eine Mehrheit der Deutschen ist für den Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan, aber nur eine Minderheit engagiert sich dafür

Ohne Segen des Parlaments

André Brie, Afghanistan-Berichterstatter des Europaparlaments, über QRF-Soldaten im Süden, einen möglichen Ausstieg der NATO und einen möglichen Einstieg der Taleban

Empfehlung der Woche

Die Psychologie des Populismus

Die Psychologie des Populismus

Huub Buijssen

Paperback

256 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung