CDU/CSU

Wolfgang Schäuble mit der Hand am Kinn vor blauem Hintergrund.

Wo ist die Opposition?

Erst fasst der CDU-Parteitag einen tollen Beschluss, dann kassiert ihn der Finanzminister wieder. Und die SPD schweigt dazu

Acht gerahmte Porträts von deutschen Bundeskanzlern und Kanzlerin hängen an einer Wand.

Der feine Unterschied

Nach den Parteitagen ist wieder viel die Rede von Ähnlichkeiten zwischen CDU und SPD. Dabei sind beide Parteien grundverschieden

Zwei Personen in Schutzanzügen und Helmen unterhalten sich in einem Tunnel mit Salzhalden.

Noch ist es nicht vorbei

Erkundungsstopp für Gorleben? Im Salzstock ruhen die Arbeiten doch sowieso. Das Ganze ist wohl vor allem ein parteitaktisches Manöver

Besuch beim Berliner Innenausschuss

Man hatte mich gewarnt, es würde grotesk. Das war untertrieben – Anika Mangelmann von den Piraten besucht eine Show-Veranstaltung namens Politik

Maengelwesen
Jürgen Trittin und Katrin Göring-Eckardt vor grüner Kulisse mit Parteisymbol.

Die unendliche Weisheit der Basis

Nach der Urwahl mit dem Siegerduo Trittin/Göring-Eckardt bleibt vor allem eine Frage: Kann Claudia Roth ihre Schlappe mit einem tollen Ergebnis beim Parteitag ausbügeln?

Mal auf den Tisch hauen

Der ständige Streit muss kein Nachteil sein: Warum Schwarz-Gelb ein Jahr vor der Bundestagswahl unterschätzt wird

Ein Mann im Anzug mit Brille hält zwei Gläser Sekt und lacht.

Das Geldproblem der Linken

Nicht Steinbrück hat ein Geldproblem, sondern die Linken, zu deren Vertreter er sich machen möchte. Kann man reich und links sein oder dürfen Reiche nur rechts wählen?

Wohltaten für den Wahlkampf

Weißer Rauch nach Verhandlungsmarathon: Das Betreuungsgeld kommt, die Praxisgebühr geht, und Schwarz-Gelb feiert die eigene Regierungsfähigkeit. Aber wo ist die Vision?

Grüne starten durch

Der Sieg von Fritz Kuhn ist für das ewige Talent in seiner Partei eine späte Genugtuung. Er gibt auch Ministerpäsident Winfried Kretschmann Rückenwind

Der Spätheimkehrer

Fritz Kuhn könnte erster grüner Chef einer Landeshauptstadt werden. Es wäre ein lang ersehnter Triumph

Glühende Glühbirne hängt an Kabeln vor blauem Hintergrund.

Auf in die letzte Schlacht

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz ist nichts weniger als die Zukunftsvision der Umweltbewegung. Nun soll es gekippt werden. Was seine Erfinder dazu sagen

Zeichnung eines Gesichts im Profil, das wie ein Felsen aussieht, mit grünen Flecken.

Eine peinliche Qual

Helmut Kohl wird wieder gefeiert. Habt ihr die grauenhaften Achtziger alle schon vergessen? Unser Autor dagegen erinnert sich noch gut an diese Zeit

Angela Merkel zeigt auf ein Porträt von Helmut Schmidt im Kanzleramt.

Entrückt und populär

Die eigenen Parteifreunde mehr zu fürchten als die Opposition: Was Kanzlerin Angela Merkel und ihren Vorgänger Helmut Schmidt verbindet

„Klar kann ein Krüppel Kanzler“

Der Journalist Hans-Peter Schütz hat ein Buch über Wolfgang Schäuble geschrieben. Jakob Augstein sprach mit ihm und Oskar Lafontaine über Attentate und heilsame Politik

Menschen auf einem Fließband, einige arbeiten, andere sitzen in Sesseln.

Was am Ende bleibt

Zuschussrente? Solidarrente? Das hilft alles kaum weiter. Nötig ist eine umfassende Reform

Ein Mann im Anzug spricht zu einer Frau mit rotem Hut und einem Mann im grünen T-Shirt.

Politik der kleinen Schnitte

Vor fast zehn Jahren hat Andreas Dresen seinen Film "Herr Wichmann von der CDU" über die Mühen der Ebene gedreht. Nun folgt "Herr Wichmann aus der dritten Reihe"

Nichts für Großstädter

Die Partei setzt zum Sprung in den Bundestag an – in Bayern testet sie ihren Rechtspopulismus schon mal aus

Angela Merkel mit Christean Wagner und Frank Henkel vor CDU-Logo.

Rot-Grün im CDU-Dilemma

Die Konservativen in der Union wissen nicht mehr richig, was konservativ ist. Für Sozialdemokraten und Grüne ist das ein Problem

Annette Schavan hält ein rosa Band in den Händen und lächelt. Im Hintergrund eine Frau.

Prestige statt Prekariat

Die Politik von Bundesministerin Annette Schavan übergeht die Schwächsten systematisch. Eine Abrechnung

Rote Tasse mit drei gezeichneten Gesichtern und SPD-Logo.

Drei sind zwei zu viel

Die Troika aus Gabriel, Steinmeier und Steinbrück begann als taktisches Spielchen. Nun wird sie zur Belastung. Die Partei muss endlich sagen, wer Spitzenkandidat wird

Mehr als ein Placebo

Das vor zehn Jahren ins Grundgesetz eingefügte Staatsziel Tierschutz ist ein wichtiges Symbol. Jetzt fehlt nur noch die Umsetzung

Thomas Strobl, CDU-Politiker, im Gespräch vor rotem Hintergrund.

Gib den Anti-Mappus

soll die baden-württembergische CDU aus dem Chaos führen. Auch für Angela Merkel geht es ums Ganze

Empfehlung der Woche

Dreihundert Männer

Dreihundert Männer

Konstantin Richter

Fester Einband mit Schutzumschlag

543 Seiten

30 €

Zur Empfehlung
Impact Festival 2025

Impact Festival 2025

Europe’s Biggest B2B Event for Sustainable Innovation

Am 26. und 27. November 2025

Veranstaltungsort: Messe Frankfurt

Zur Empfehlung
Sorda

Sorda

Eva Libertad

Drama

Spanien 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Wohin?

Wohin?

Kunsthalle/Stadt/Gesellschaft der Zukunft

Kunsthalle Düsseldorf

Grabbelplatz 4 | 40213 Düsseldorf

Vom 11. Oktober 2025 bis 1. Februar 2026!

Zur Empfehlung