CDU

Kampf um die Präsenz

Die Bildungsminister wollen die Schulen auf jeden Fall offen halten – ihre Chefs auch?

Zweck und heilige Mittel

Reden wir endlich über Inhalte! Unser Autor hat überprüft: Wie halten die Parteien es mit der Kulturpolitik?

Schwarz-grünes Yin-Yang-Symbol mit Comic-Gesichtern.

Schwarz-grünes Modell

In Hessen regiert die Koalition seit acht Jahren – taugt das als Vorbild für den Bund?

Der lachende Dritte

Olaf Scholz und seine SPD waren stets abgeschlagen. Jetzt winkt plötzlich die Macht. Was ist geschehen?

Die Späteinsteigerin

Thekla Walker will als neue Umweltministerin Baden-Württembergs auch mit Ellenbogen den Planeten retten

Profit, aber öko

Unternehmensgrün, der Lobbyverband für einen grünen Kapitalismus, wird bald 30 Jahre alt – und ist der Macht näher als zuvor

Porträt einer Frau mit blondem Haar, die einen gemusterten Pullover trägt und die Hände faltet.

Die Letzte ihrer Art

In die Bewertung der Bundeskanzlerin muss auch eingehen, wie viel Schaden sie durch ihr Nichtstun abgewendet hat

Das Fiasko

Wahlkampfregel Nummer eins: Wenn in China ein Sack Reis umfällt, sind die Grünen schuld. Das gilt selbst dann, wenn die Bundespartei Fehler korrigiert – wie im Saarland.

Richard Zietz
Eine Person mit einem Schlauch, der in eine Spritze mit Augen und Mund führt.

Schöner neuer Herbst

Kaum gibt es genug Serum, wird die Verantwortung für den Schutz vor Corona auf den Einzelnen geschoben

Das ist die Klimakrise

Der Regensommer 2021 hat die gleiche Ursache wie die Dürre der Vorjahre: den durcheinandergeratenen Jetstream

Angela Merkel und Annalena Baerbock im Gespräch, im Hintergrund Armin Laschet.

Nach Laschet die Sintflut

Die CDU ist ein klimapolitischer Ausfall, die Grünen setzen an zur Aufholjagd – aber sie müssen dabei höllisch aufpassen

Der Kampf um Köln

Karl Lauterbach will sein Direktmandat verteidigen – gegen Serap Güler. Deren Förderer und Freund heißt Armin Laschet

Schäuble war es

Robin Alexander weiß genau, wie die CDU über Merkels Nachfolger entschied

Sebastian Puschner
Eine Person auf einem pinken Objekt blickt in die Ferne, umgeben von grünen Blättern.

Auf ins gelobte Land

Wenn ein Siemens-Chef beim Parteitag der Grünen vorspricht, dann ist es so weit: Die Gesellschaft wird grün, und Annalena Baerbock führt sie an

Elsa Koester
Demonstranten auf Fahrrädern in Berlin mit einer goldenen Mittelfinger-Skulptur.

Selektiv sozialverträglich

Bei Mieten ist es mit der sozialen Ader von CDU und CSU nicht weit her. Wie sehr das Thema aber brennt, zeigt der Erfolg der Kampagne „Deutsche Wohnen enteignen!“

Konrad Adenauer und Willy Brandt im Gespräch.

1961: Genosse Trend

Kurz vor dem Bundestagswahlkampf ist die SPD mit dem Kandidaten Willy Brandt plötzlich im Aufwind. Die Ära Adenauer geht wohl zu Ende, die CDU wirkt verunsichert

Eine Person mit Maske sortiert blaue Umschläge auf einem Tisch.

Abwehr und Aufbruch

Die Laschet-Union tut nichts, will nichts – und trifft damit den Nerv einer genervten Bevölkerung. Was heißt das für die anderen?

Plakat

Weder Underdog noch Revolutionär

Anti-AfD-Stimmen für Reiner Haseloff hat es gegeben – die Gründe für den Niedergang der Linkspartei im Osten reichen aber sehr viel tiefer

Gegen jede Autobahn

Vor der Landtagswahl sieht sich eine Waldbesetzung in der Altmark rechter Wut ausgesetzt

Empfehlung der Woche

Die neue Mauer

Die neue Mauer

Ilko-Sascha Kowalczuk, Bodo Ramelow

Hardcover, gebunden

239 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
In die Sonne schauen

In die Sonne schauen

Mascha Schilinski

Drama

Deutschland 2025

149 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Edvard Munch. Angst

Edvard Munch. Angst

Kunstsammlungen Chemnitz

Kunstsammlungen am Theaterplatz

Vom 10. August bis 2. November 2025!

Zur Empfehlung