Christlich Demokratische Union Deutschlands

Annegret Kramp-Karrenbauer und ein Mann gehen an einem roten CDU-Schriftzug vorbei.

Putsch und Erwachen

Vermutlich stürzt eher die CDU ihre Vorsitzende, als dass die SPD die Große Koalition mit einer klaren politischen Begründung platzen lässt

Erhard Eppler: So jemand fehlt

Es sind Persönlichkeiten wie der kürzlich verstorbene Erhard Eppler, die uns daran erinnern, wie groß die SPD einst war

Menschen demonstrieren mit Plakaten wie

Die Ordnung, die sie meinen

Friedrich Merz sorgt sich um die Ordnung. Wer sie bedroht? Greta und die Klimabewegung natürlich. Doch von welcher Ordnung redet der Blackrock-Manager?

Der Blick geht nach innen

Uwe Börner sitzt für die Grünen im Gemeinderat. Dort bildete er mit einem von der AfD und zweien von der CDU eine Fraktion. Wieso das?

Porträt eines Mannes mit Brille vor einer strukturierten Wand.

Kevin Kühnerts Favorit

Norbert Walter-Borjans hat Steuerbetrüger gestoppt und will jetzt mit Saskia Esken die SPD führen

Sebastian Puschner

1989: Hilfreiche Bilder

In der CDU gärt es. Auf dem Parteitag in Bremen soll der Vorsitzende Helmut Kohl gestürzt werden, doch dann beginnt der Exodus aus der DDR, und der Aufstand unterbleibt

Drei Personen stehen vor einem Podium. Ein Mann im dunklen Anzug spricht zu einer Frau im roten Kleid.

Zerren am Nasenring

Ohne die AfD gibt es in Sachsen nur eine Mehrheit, wenn die Grünen dabei sind. Geht das gut?

Michael Kretschmer, Ministerpräsident Sachsens, blickt nachdenklich nach oben.

Gespaltenes Sachsen

Taktisches Wahlverhalten verhindert zwar den AfD-Durchmarsch, aber nicht den Trend nach rechts

Trabant mit Wahlplakat und Palme vor Mauer. Mann geht vorbei.

Schwarz und weiß

Ob Kretschmer oder Migranten – auf dem Marktplatz bricht sich der Hass Bahn. Samson und Muluebran wohnen trotzdem hier. Am Wahlwochenende leben sie gefährlicher

Elsa Koester
Dietmar Woidke (SPD) lächelt, hält ein Mikrofon und steht vor einer roten Großbuchstaben-Kulisse.

Doch nicht so heiß gegessen

In Sachsen und Brandenburg unterscheiden sich die Ergebnisse vom Erregungsgrad im Vorfeld. Die AfD feiert Zugewinne, so werden Dreier-Bündnisse weiter zur neuen Realität

Sebastian Puschner
Carsten Linnemann mit Brille spricht hinter einem Mikrofon vor einem Schriftzug.

„Die Realität ist komplizierter“

Der Migrationsforscher Mark Terkessidis spricht über die tendenziösen Aussagen des CDU-Politikers Carsten Linnemann, Rassismus und Bildungspolitik

Annegret Kramp-Karrenbauer mit Brille, blickt nach rechts.

Auf dem Schleudersitz

Annegret Kramp-Karrenbauer übernimmt das Verteidigungsministerium. Kann das gut gehen?

Noch atmet die Grüne Lunge

Frankfurt am Main braucht Wohnraum. Darum wollen SPD, CDU und Grüne ein Gartenparadies betonieren lassen

Junge berührt mit Finger das Gesicht auf einem riesigen Wahlplakat von Ludwig Erhard.

1949: Legendenversessen

Zu den Gründungsmythen der Bundesrepublik gehört die soziale Marktwirtschaft, die es so nie gegeben hat. Von Anfang an war alles auf Freiheit als Wettbewerb gerichtet

Neuwahlen jetzt?

Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Annegret Kramp-Karrenbauer im schwarzen Blazer mit Brille und kurzem Haar, nach links blickend.

Auf alles vorbereitet?

Die CDU verfügt kaum noch über intakte konservative Kernpositionen. Das ist für Linke kein Anlass zur Freude

Rezo spricht zur Kamera, links eine Frau mit Brille, die auf ihr Handy schaut.

AKK? LOL!!! =D =D =D

Ein junger Youtuber lässt die CDU reichlich alt aussehen. Dabei sind Influencer überhaupt kein neues Phänomen

Empfehlung der Woche

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Rainer Mausfeld

kartoniert

216 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Stiller

Stiller

Stefan Haupt

Drama

Deutschland 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung