Christlich Demokratische Union Deutschlands
„Politik aus Notwehr ist zu wenig“
Martin Delius war einer der führenden Köpfe bei den Piraten. Heute engagiert er sich in der Linkspartei
Ein Mann für alle Füller
Die Affäre geht auch zu Lasten von Bundestags-Hausherr Norbert Lammert

Die erklärte Liebe der AfD zu Putin
Die rechtspopulistische Partei wirbt um die Stimmen von Russlanddeutschen und pflegt Kontakte nach Moskau. Strategie oder Ideologie?
Politik ist Kontaktsport
Von der Linken bis zur CDU – die AfD hat in Mecklenburg-Vorpommern Wähler aus allen Lagern gewonnen. Woran liegt das?
Duett mit Demonstranten
Dass Fluglärm krank und wütend macht, ist inzwischen auch der Politik aufgefallen

Wahlwerbung
Wer Wahlkämpfe gewinnen will, braucht die richtigen Werbemittel: zum Beispiel Kondome, Protestsongs oder Spitzensoziologen. Unser Wochenlexikon

Stimmungsmache überall
Rechte schüren Angst, die anderen verbreiten Zuversicht. Nur politische Ideen fehlen im Wahlkampf

Armes Deutschland
Die Politik orientiert sich an den Interessen der Reichen – und ignoriert die Armut
Chaostage immerzu
Die Fraktion in Stuttgart ist zerbrochen, die Bundesspitze liegt im Clinch. Ist das nun wirklich der Anfang vom Ende?
Ruhe vor dem Sturm?
Berlins Innensenator muss sich Fragen der Opposition stellen, die Gerichtsverhandlung zur Räumung der Rigaer94 dauert an und die Polizei genießt immer noch Sonderrechte
„Es gibt keine linkere Partei als uns“
Jakob Augstein im Gespräch mit Simone Peter, die der Linkspartei Spaltung vorhält und Sigmar Gabriel immer auf Seiten der Lobbyisten sieht
Der Rechtshaber
Alexander Gauland hat sein Leben lang jemanden zum Anlehnen gebraucht. Das wird nun für ihn zum Problem
Bedrohliche Blüten
In der Gesundheitspolitik wird der Mensch immer öfter als Ressource betrachtet. Jüngstes Beispiel: Versuche an Demenzkranken

Ein scharfes Schwert für alle
Politiker haben ein Monopol auf Fragen in Untersuchungsausschüssen. Das muss sich ändern, auch Bürger sollten sich beteiligen können

Alles Horst bei den Schwarzen?
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Ihr müsst Farbe bekennen
Warum es den Parteien so schwerfällt, sich mit den Rechtspopulisten inhaltlich stärker auseinanderzusetzen

Ein neues Modell
In Magdeburg werden drei Parteien miteinander ein Bündnis eingehen, die für die alte Bundesrepublik stehen. Das erinnert an Weimar
Fun ist ein Stahlbad
Vertreter der Großen Koalition trafen sich im Europa-Park Rust. Was sagt uns das?

Mann im Beiwagen
Jörg Meuthen ist als Ko-Vorsitzender liberal-konservatives Alibi einer immer weiter nach rechts rückenden AfD

Schlaffe Demokraten
Der rechte Rand in Deutschland erstarkt immer mehr. Das ist das Versagen der großen Parteien: Sie drängeln sich in der Mitte
Grüner König Kretsch
Auf ihrem kleinen Parteitag bejubeln die Grünen den Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg. Nur einer widerspricht – von ganz hinten links

Es könnte Liebe werden
Nach jahrelangem Abtasten schmieden CDU und Grüne allerorten ihre Regierungspläne
Trennung von Kunst und Leben
Das Land galt einmal als progressiv, doch nun steht die AfD hier vor einem großen Sieg. Was ist da nur passiert?

Kanzlerin ohne Partei?
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren