Christlich-Soziale Union in Bayern

Der ganz alltägliche Extremismus der Mitte

Das Gedenken zum 25. Jahrestag des Mordanschlags findet in einer Zeit statt, in der die CSU täglich unter Beweis stellt, dass sie für ihre Asylpolitik keine AfD braucht

Bayern ist nur die Speerspitze

Einen fatalen Hang zum Sicherheitswahn hatte die CSU schon zu Zeiten von Franz Josef Strauß. Nun fallen sämtliche bürgerlichen Hemmungen

1968: Lädierte Demokratie

Ein Sternmarsch der Außerparlamentarischen Opposition führt nach Bonn, um gegen die von der Großen Koalition vorangetriebene Notstandsverfassung zu protestieren

Psychiater auf den Barrikaden

Die CSU wollte psychisch Kranke wie Schwerverbrecher behandeln. Das ist ein Zeugnis für den Sicherheitswahn, der die Partei ergriffen hat

Mannhaft. Mächtig

Dank der CSU hat es nicht geklappt mit den 50 Prozent Frauen. Und die Ministerinnen werden jetzt mit Klischees überhäuft

Heimat muss sich wieder lohnen

Union und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Die Verlierer standen schon vorher fest: Erwerbslose, Flüchtlinge und Martin Schulz

Sie nennen es links

Die Partei hat ein neues Führungsduo gewählt und dabei eherne Prinzipien über Bord geworfen

No-Go GroKo

Die angestrebte Koalition aus Union und SPD kann nicht wirklich funktionieren. Drei Szenarien des Auseinanderbrechens

Sie müssen reden

Ab Sonntag wird sondiert. Eine vor Selbstbewusstsein strotzende CSU treibt SPD und CDU vor sich her

Noch steht die Kuh

Unter der CSU hat es einen Rechtspopulismus nie gebraucht. Aber auch Bayern verändert sich

Groko oder nicht?

Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Kritik und Kamillentee

Wie sehr die Grünen in die Regierung strebten, zeigt uns aktuell ein Besuch beim Parteinachwuchs

Ein Mix aus Macron und Weidel

Der Abgang der FDP aus den Sondierungsgesprächen wirkt nicht wie ein spontaner Akt – und lässt die Grünen vorgeführt dastehen

Wie rechts wird Deutschland?

Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Utopie vs. Dystopie

CDU, CSU, FDP und Grüne sondieren erst einmal. Wir wagen jetzt schon einen Blick in die Zukunft: Wer erhält welchen Job? Und was passiert dann? Hier sind zwei Szenarien

Links ist Geschichte

Stephan Weils Sieg zeigt: Kommt es zur Erneuerung der SPD, wird diese mit Rot-Rot-Grün nichts mehr zu tun haben

Einigkeit und Export

Jamaika ist kein erzwungenes Bündnis. Es wächst vielmehr zusammen, was zusammengehört. Die AfD kann sich freuen

Liebesgrüße aus Hannover

Die Landtagswahl könnte nicht nur für die Kanzlerin gefährlich werden, sondern auch für die Zöglinge von Gerhard Schröder

O’gschlagn is!

Alles läuft gegen Horst Seehofer. Was nach ihm kommt, verspricht abenteuerlich zu werden

Sie hat uns verkohlt

Die ganze Kraft, über die Angela Merkel noch verfügt, wird in die Stabilisierung der neuen Koalition fließen

Empfehlung der Woche

Die Psychologie des Populismus

Die Psychologie des Populismus

Huub Buijssen

Paperback

256 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung