Christlich-Soziale Union in Bayern

Einsam wacht
Bärbel Kofler versucht ihr Glück als Menschenrechtsbeauftragte, nachdem ihr Vorgänger aus dem Amt floh
Hotspot Brüssel
Der EU-Gipfel vertagt sich beim Thema Flüchtlingspolitik, bevor er überhaupt begonnen hat. Entlastet das Kanzlerin Merkel? In gewisser Weise schon

Fünf Dinge, die anders besser wären
Fehlende Obergrenzen für die Leiharbeit, arme Rentner, ein billiger Hafen in Piräus, neue Verluste für die Deutsche Bank und eine unsichere Zukunft für Bauern wegen TTIP
Alles hat seine Zeit
Umfragetief, Streit und aufgeheizte Stimmung in der Partei: Angela Merkel ist in einer Krise. Droht deshalb gleich der Verlust der Macht?

Wer will Merkel wirklich stürzen?
Jeden Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
Kämpfer gegen die Flucht
Gerd Müller vertritt als Entwicklungsminister in der Asylpolitik eine etwas andere Linie als seine CSU. Das liegt wohl auch am Einfluss des Ministeriums
Flüchtlinge in Geiselhaft
Nach den Taten an Silvester wollen CSU und CDU härter gegen kriminelle Ausländer vorgehen. Nötig ist das Gegenteil: keine Ausweisungen, sondern gleiches Recht für alle
Grenzenlos friedlich
CDU und SPD haben den Weg ihrer zukünftigen Flüchtlingspolitik beschlossen. Die eigentlichen Probleme werden vertagt oder wegmoderiert
Geräuschloser Krawall
Die Alternative für Deutschland ist plötzlich brav geworden. Sie will die Umfrage-Erfolge nun in Stimmen ummünzen
Hoffen auf Macht
An der Frage nach der Flüchtlingspolitik entscheidet sich, ob Schwarz-Grün ein Modell für die Zukunft sein kann. Das Problem der Grünen ist vor allem die Haltung der CSU
Man reibt sich die Augen
Angela Merkel kann der CDU den Erfolg nicht mehr garantieren. Deshalb wird sie demontiert
Alles, nur kein Nazi
Die Biografen Peter Siebenmorgen und Horst Möller bauen fleißig weiter am Denkmal von Franz Josef Strauß

Erst laut, dann still
Angela Merkel steckte für die Grenzöffnung für Geflüchtete aus Ungarn viel Kritik von der CSU ein. Das wäre ganz im Sinne von Jubilar Franz Josef Strauß gewesen
Gleiche Maut für alle
Verkehrsminister Alexander Dobrindt ist gegen eine Maut für Fernbusse. Dabei wäre die nur gerecht, weil Pkw und Bahn auch für die Nutzung der Infrastruktur zahlen

Ach, die zwei Seelen
Die Union gibt sich gern homosexuellenfreundich. Die Ehe für alle will sie trotzdem nicht
Seehofer macht Ernst
Die CSU-Landesregierung will es Balkan-Flüchtlingen so schwer wie möglich machen und schafft Zentren zur Schnellabschiebung

Egomanischer Egoismus
Die von Horst Seehofer beschrittenen Sonderwege haben einen anderen Zweck als einst bei Franz Josef Strauß
Biedermeier 2.0
Wenn die Opposition ernst genommen werden will, muss sie gegen den fortschrittsfeindlichen Kollektiv-Egoismus der Regierung Merkel Position beziehen, meint Jürgen Trittin

Peter Gauweiler
Er konnte rechte Parolen in die bayrischen Stammtische einspeisen – und mit der Linken gemeinsame Sache machen. Bevor er vielleicht ganz vergessen wird: unser Lexikon

Entgleisungen
Mittelfinger zeigt man nicht, zumindest in diplomatischen Kreisen. 2013 aber war Yanis Varoufakis noch kein Minister. Bitte nicht so aufregen, Herr Jauch! Das Lexikon
Stau im Kopf
Die Regierung will eine teure und komplizierte Pkw-Maut einführen. Dabei gibt es bessere Alternativen. Wie wäre es etwa mit einer höheren Besteuerung von Benzin?
Die Hasch-Rebellin der CSU
Marlene Mortler ist Drogenbeauftragte der Bundesregierung und will schwerkranke Menschen mit Hanf behandeln lassen

Da hilft nur eins: mehr Einwanderung
Die CSU will Flüchtlinge schneller abschieben. Doch der rechten Pegida-Bewegung kann sie so nicht das Wasser abgraben – im Gegenteil

Für Stammtischgäste
Über die Sprachvorstellungen der Christlich-Sozialen Union darf man lachen – aber den ernsten Kern sollte man nicht vergessen