Conservative Party
Hausieren beim Wutbürger
Die Tories haben keinerlei Hemmung, mit EU-Ressentiments ihre Kampagne vor der Neuwahl des Unterhauses anzuheizen
Brexit-Wahlen
Theresa May hat Neuwahlen verkündet. Das könnte eine Chance für die Opposition sein, doch sie kann keine wirkliche Alternative bieten
Es fehlt der Schneid
Labour unterlässt es, einen harten Brexit mit harter Gegenwehr zu bedenken
Iron Lady, die Zweite
Theresa May macht Ernst: Kommende Woche wird sie die EU-Austrittserklärung einreichen. Doch nicht nur in Europa droht ihr ein Machtkampf
Sie schreien noch zu leise
Eine Verschärfung des Abtreibungsrechts wurde vorerst gestoppt. Aber auch so leiden viele Frauen
Brexit heißt: was eigentlich?
Die Tory-Regierung hat keinen Plan. Sie spielt beim EU-Ausstieg hemmungslos auf Zeit
Zwischen Parteivolk und Volkspartei
Jeremy Corbyn wird sich bei der Urwahl erneut als Parteichef durchsetzen – und Labour womöglich spalten?

Copy and Paste
Marine Le Pen betrachtet das Brexit-Votum als Muster und denkt an eine eigene EU-Abstimmung
Den Karren aus dem Dreck ziehen
Theresa May fehlt eine große politische Vision. Dennoch dürften ihr in der Brexit-Krise ihre Beständigkeit und moralisches Pflichtbewusstsein wohl zugutekommen
Im freien Fall
Chaostage auf der Insel. Die britische Politik ist mit den Folgen des Votums offenkundig überfordert

„Dann droht Krieg“
Die Briten entscheiden diese Woche über ihren Verbleib in der EU. Links-Politiker Gregor Gysi über die möglichen Folgen der Abstimmung, Fehler der EU und einen Neustart

Es gewinnt die Bank
Die privilegierten Schichten und die Mainstream-Medien spielen beim Brexit-Votum ein erbärmliches Spiel
Im Zeichen des Brexit
Die Labour-Politikerin Jo Cox ist auch das Opfer einer politischen Verstiegenheit, die kurz vor dem Brexit-Votum Stimmungen schürt und Fanatiker aufstachelt
Magier des Realismus
Jeremy Corbyn hatte eigentlich keine Chance und nutzte sie. Die Labour-Basis ist begeistert, der Rest des Landes weniger

Das linke Europa
Im kriselnden Süden der EU bekommen sozialdemokratische Parteien die Konkurrenz einer neuen Linken zu spüren – und beginnen, nach eigenen Antworten zu suchen
Tendenz „Pasokifikation“
Die Sozialdemokratie in Süd- und Westeuropa muss sich wachsender Konkurrenz von links erwehren, wie der Absturz der spanischen Sozialisten bei den jüngsten Wahlen zeigt
Das Ende von New Labour
Der neue Parteichef Jeremy Corbyn hat das Zeug dazu, sein Land zu verändern. Davon kann Europas Linke noch was lernen
Gerade brennen ein paar Sicherungen durch
Mit dem neuen Labour-Chef Jeremy Corbyn definiert sich die britische Opposition nicht nur neu – sie könnte auch wieder dem gerecht werden, was mit dem Wort gemeint ist
Alle Macht dem BREXIT
Mit dem Sieg der Tories steht ein Referendum über den Verbleib in der EU an. Großbritannien wird dadurch weiter erodieren
Nigel Farage sucht das Risiko
Lange sah der Ukip-Chef in South Thanet lange wie der sichere Sieger aus. Nun muss er zittern
Mit Killerinstinkt
Ed Miliband versucht, die Macht für die britischen Sozialdemokraten zurückzugewinnen. Wie sind seine Chancen?
Gewebe aus losen Enden
Zwei Monate vor der Unterhauswahl am 7. Mai zeigen fast alle Umfragen ein zerfaserndes Land
Das Feuer am Glühen halten
Das Referendum hat keinen Schlussstrich unter die Frage gezogen, wie die britische Einheit künftig aussehen soll
Was wäre wirklich gewonnen?
Selbst wenn die Yes-Kampagne siegt – die dezimierte schottische Linke und die Labour-Bewegung sind derzeit zu schwach, um einen neuen Staat zu gestalten