COVID-19-Pandemie
Jetzt zählt jeder Tag
Das weltweite Rennen um einen Impfstoff ist eröffnet. In Cambridge steht der Arzt Jonathan Heeney vor der größten Herausforderung seines Lebens

Noch mehr schuften
Schlecht bezahlte Dienstleister bekommen während der Corona-Krise Applaus vom Balkon, während ihre Jobs noch härter werden
Sprache der Diktatoren
Politiker reden jetzt von „Krieg“ und „Ausnahmezustand“. Das sollte uns eine Warnung sein
Der Tod ist kein Fremder
Der Mediziner Maxim Schneider wünscht sich einen neuen Umgang mit dem Tod

Moderne Gefahren
Ulrich Becks „Risikogesellschaft“ ist heute aktueller denn je
In der Krise sind alle Keynesianer
Corona zeigt der Welt das hässliche Gesicht eines entfesselten Kapitalismus. Höchste Zeit, daraus die richtigen Konsequenzen zu ziehen
Erst abkassieren, dann die Miete prellen
Lexikon der Leistungsgesellschaft: Konzerne wollen sich Zahlungen sparen. Wie wäre es, stünde der Staat zur Abwechslung mal auf Seite der vielen Mieter*innen?
Die drinnen und die draußen
Unter Corona eskaliert in Mumbai der Kampf um die Öffentlichkeit: Wer kann, schließt sich in Gated Communities ein. Wer übrig bleibt, gilt als dreckig und gefährlich
Der wunde Punkt
Die Corona-Krise zeigt, wie schlecht wir aufgestellt sind, wenn es um unsere Gesundheit geht. Der Markt richtet nichts
Nicht mehr die Demokratie, die wir kennen
Die Krise zeigt, wie schnell der Notstand vor der Tür steht und Grundrechte außer Kraft gesetzt werden können
Die Kopfgeldjäger kehren zurück
Die USA kriminalisieren die Regierung Maduro und torpedieren so einen politischen Kompromiss
Ohne Bonds steigen die moralischen Schulden
Wenn die Solidarität mit anderen EU-Staaten jetzt ausbleibt, kann das vereinte Europa getrost abdanken
Kein Horrorfilm
Als Reaktion auf die Corona-Epidemie entstehen überall auf der Welt gemeinnützige Bürgerinitiativen. Das ist eine unmissverständliche Botschaft an Politik und Wirtschaft
Der Neoliberalismus ist tot, er lebe hoch
Manche wähnen das Wirtschaftssystem durch die Krise am Ende – wie 2007 schon. Doch für einen Paradigmenwechsel fehlen Ideen, die über einen Green New Deal hinausgehen
Krankes Gesundheitssystem
Weg von der Bedarfs- hin zur Gewinnorientierung lautet seit langem die Devise für Kliniken. Die Corona-Krise zeigt, wie fatal das ist

Globaler Wohltäter
Peking hat Corona im Griff und schickt medizinische Hilfe ins Ausland
Führt die Digitalsteuer ein!
Lokale Läden stehen vor dem Aus, während Amazon & Co. vom Lockdown profitieren. Es ist höchste Zeit, die Digitalkonzerne entschlossen zu besteuern
Kein Kurzarbeitergeld in Pakistan
Das Gesetz, mit dem deutsche Unternehmen auf die Einhaltung der Menschenrechte im Globalen Süden verpflichtet worden wären, wurde gestoppt. Daran sterben Menschen
Rettet das Virus unser Leben?
Der Alltag mit Corona verliert an Tempo und Lärm, sogar die Industrie wird heruntergefahren. Hyperaktiv ist nur die Regierung
Auf der Kippe
Nicht nur das Verschuldungs-, auch das Verstaatlichungstabu steht derzeit zur Disposition – freilich vorerst rein situationsbedingt
Sonst wird das Virus Europa spalten
Der Druck auf Angela Merkel wächst – zurecht: Nur die Ausgabe einer gemeinsamen Anleihe kann den Euro vor dem Kollaps bewahren
Allein und verwundbar
Vor dem Coronavirus sind alle gleich, heißt es. Doch das ist nicht wahr. Die sozialen Unterschiede schmerzen mehr denn je
Im Turbo-Gang
Sonst besonnene Forscher liefern sich einen Wettstreit um Definitionsmacht und Deutungshoheit. Diese Entgrenzung hilft wenig
Trügerische Sicherheit
Corona ist der Weckruf für eine selbstgefällige Gesellschaft, die glaubte, ihr könne nichts mehr passieren