Damaskus
„Rückkehr? Selbstmord“
Talal Derki hat den Dschihad gefilmt. Mit Jakob Augstein spricht er über Väter, die ihre Söhne in den Krieg schicken

Gut gebrüllt, Lemming
Trotz forscher Worte bleibt Außenminister Heiko Maas ein treuer Follower von Donald Trump
Gute Befreier, böse Befreier
Der Bürgerkrieg scheint entschieden. Dafür ausschlaggebend ist Russlands Gewinn an geopolitischer Statur
Eine Fahrt ohne Helm
Unterwegs zwischen Aleppo, Homs, Damaskus und den Golan-Höhen: Manchmal ist so etwas wie Frieden spürbar
Front der Unerbittlichen
Wenn nach mehr als sieben Jahren Bürgerkrieg endlich an Wiederaufbau gedacht wird, sollten alle erleichtert sein, die sich als Verteidiger von Menschenrechten fühlen
Schalom, Baschar!
Israel erkennt an, dass Präsident Assad in Syrien an der Macht bleibt und stützt sich auf Absprachen mit Russland
Wo alles begann
Diplomatische Weichenstellungen haben die zügige Offensive der Assad-Armee in Daraa und Quneitra begünstigt
Konflikt muss sein
Der Bürgerkrieg ist entschieden und kann deshalb bis auf Weiteres nicht beendet werden
Islamistische Internationale
Es sind nicht zuerst religiöse Bruchlinien, die zu Schlachten wie jetzt um Ost-Ghuta führen
Zerrüttete Diplomatie
Vorübergehende Allianzen finden keinen Weg zum Frieden, sondern schüren eher den Krieg
Ost-Aleppo, Mossul, Ost-Ghuta
Erneut werden Zivilisten zum Faustpfand islamistischer Hardliner, die in aussichtsloser Lage nicht aufgeben wollen. Dieser Teil der Wahrheit wird ausgeblendet
Den Krieg aus dem Dreck ziehen
Assads Gegner wie die USA und Israel stecken die Claims ab, um das Projekt „regime change“ nicht ganz abschreiben zu müssen
Wir sind dann mal da
Plötzlich wollen die USA wieder mitmischen und über das Nachkriegsregime entscheiden. Dabei gestört werden sie von der Türkei
Geparkte Kämpfer
Der Krieg gegen den IS scheint gewonnen, die Enttäuschung über den Westen wächst aber weiter

Vier Zimmer, Küche, Krieg
Das Syrien-Drama „Innen Leben“ will politisch sein, hat aber keinen Begriff davon

Wir brauchen Klarheit
UN-Waffeninspekteure müssen jetzt schnell in die Lage versetzt werden, die Gräueltaten aufzuklären, damit wir wissen, wer verantwortlich ist

Eva aus der Kiste
Auf einem Markt in Damaskus erstand Ammar Al-Beik einige hundert Fotos. Im Exil in Berlin kombinierte er sie auf spannende Art mit Neuköllner Archivfunden
Eine vermeidbare Tragödie
Wie aus den demokratischen Protesten ein gnadenloser Krieg werden konnte, in dem jeder gegen jeden kämpft
Realpolitik aus Moskau
Wie Wladimir Putin die Gunst des Augenblicks nutzt und die Federführung im Konflikt übernimmt
Ein neuer Anlauf
Diese Woche beginnen Verhandlungen unter Schirmherrschaft von Russland, der Türkei und dem Iran. Können sie endlich Frieden bringen?
Krater werden zur Schlucht
Gegen Kommandozentralen des Widerstands sind offenbar bunkerbrechende Waffen im Einsatz
Der Ruf verklagt sein Echo
Der Kampf um Aleppo ist zur Kraftprobe zwischen Russland und den USA geworden

Syrien wird leben
Ayham Jabr galt einmal als große Regiehoffnung. Heute verarbeitet der 28-jährige Künstler seine täglichen Erfahrungen im ruinierten Damaskus zu dystopischen Collagen
Im Wechselbad der Kalküle
Taktische Allianzen sind in der Region seit jeher ein Elixier des Wandels. Die Türkei weiß damit umzugehen