Damaskus

Recep Tayyip Erdoğan spricht vor türkischen Fahnen.

Verdammt mutig

Die EU-Außenminister hätten besser auf jede Erklärung verzichtet, statt Ankara wegen der Syrien-Invasion mit windelweicher Vorsicht anzugehen

Karte von Syrien mit Idlib und Khan Sheikhun, im Hintergrund zerstörte Gebäude und ein Mann.

Kein Ritt auf der Brechstange

Assad-Truppen sind in der Provinz Idlib auf dem Vormarsch. Dadurch ist das Verhältnis zwischen Moskau und Ankara belastet

Porträt eines Mannes mit dunklen, lockigen Haaren und Bart vor dunklem Hintergrund.

„Rückkehr? Selbstmord“

Talal Derki hat den Dschihad gefilmt. Mit Jakob Augstein spricht er über Väter, die ihre Söhne in den Krieg schicken

Gut gebrüllt, Lemming

Trotz forscher Worte bleibt Außenminister Heiko Maas ein treuer Follower von Donald Trump

Menschen betrachten eine Wand mit verpackter Kleidung, die auf Modells abgebildet ist.

Eine Fahrt ohne Helm

Unterwegs zwischen Aleppo, Homs, Damaskus und den Golan-Höhen: Manchmal ist so etwas wie Frieden spürbar

Mann mit Rucksack geht durch Trümmer einer zerstörten Stadt.

Front der Unerbittlichen

Wenn nach mehr als sieben Jahren Bürgerkrieg endlich an Wiederaufbau gedacht wird, sollten alle erleichtert sein, die sich als Verteidiger von Menschenrechten fühlen

Ein weißer LKW fährt durch staubiges Gelände, zwei Männer auf der Ladefläche, ein Porträt auf der Windschutzscheibe.

Schalom, Baschar!

Israel erkennt an, dass Präsident Assad in Syrien an der Macht bleibt und stützt sich auf Absprachen mit Russland

Große Menschenmenge versammelt sich vor einem Denkmal mit syrischer Flagge, mehrere Fahrzeuge im Vordergrund.

Wo alles begann

Diplomatische Weichenstellungen haben die zügige Offensive der Assad-Armee in Daraa und Quneitra begünstigt

Konflikt muss sein

Der Bürgerkrieg ist entschieden und kann deshalb bis auf Weiteres nicht beendet werden

Zerrüttete Diplomatie

Vorübergehende Allianzen finden keinen Weg zum Frieden, sondern schüren eher den Krieg

Ost-Aleppo, Mossul, Ost-Ghuta

Erneut werden Zivilisten zum Faustpfand islamistischer Hardliner, die in aussichtsloser Lage nicht aufgeben wollen. Dieser Teil der Wahrheit wird ausgeblendet

Den Krieg aus dem Dreck ziehen

Assads Gegner wie die USA und Israel stecken die Claims ab, um das Projekt „regime change“ nicht ganz abschreiben zu müssen

Wir sind dann mal da

Plötzlich wollen die USA wieder mitmischen und über das Nachkriegsregime entscheiden. Dabei gestört werden sie von der Türkei

Männer in Militärkleidung sitzen in einem Bus. Einer hat einen Funkgerät und Munition.

Geparkte Kämpfer

Der Krieg gegen den IS scheint gewonnen, die Enttäuschung über den Westen wächst aber weiter

Wir brauchen Klarheit

UN-Waffeninspekteure müssen jetzt schnell in die Lage versetzt werden, die Gräueltaten aufzuklären, damit wir wissen, wer verantwortlich ist

Eva aus der Kiste

Auf einem Markt in Damaskus erstand Ammar Al-Beik einige hundert Fotos. Im Exil in Berlin kombinierte er sie auf spannende Art mit Neuköllner Archivfunden

Eine vermeidbare Tragödie

Wie aus den demokratischen Protesten ein gnadenloser Krieg werden konnte, in dem jeder gegen jeden kämpft

Realpolitik aus Moskau

Wie Wladimir Putin die Gunst des Augenblicks nutzt und die Federführung im Konflikt übernimmt

Ein neuer Anlauf

Diese Woche beginnen Verhandlungen unter Schirmherrschaft von Russland, der Türkei und dem Iran. Können sie endlich Frieden bringen?

Blick durch eine zerstörte Steinruine auf eine Festungsmauer und Trümmer unter blauem Himmel.

Krater werden zur Schlucht

Gegen Kommandozentralen des Widerstands sind offenbar bunkerbrechende Waffen im Einsatz

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung