Demokratie

Unglücklich, sonntags

Was macht Facebook aus uns? Roberto Simanowski liefert ein paar gründliche Antworten

Demokratie: Kampf der Gefühle?

Donald Trump macht Wahlkampf mit Gefühlen, mit den Ängsten und der Unzufriedenheit der Bevölkerung. Aber eine Politik der Leidenschaften kann auch Positives hervorbringen

Trügerische Fassaden

Nicht nur die Regierungskrise in Tunesien zeigt: Der islamischen Welt ist mit der Demokratie des Westens oft nicht geholfen

"Die AfD ist noch gefährlicher als die NPD"

Mit der Kampagne "Noch nicht komplett im Arsch" wehrt sich die Band Feine Sahne Fischfilet gegen den Rechtsruck in ihrer Heimat. Das wirkt, sagt Mitglied Christoph Sell

Sebastian Puschner
Recep Tayyip Erdoğan vor einer roten Silhouette einer Moschee mit Schusslöchern.

Trend zur zivilen Diktatur

Der türkische Staatspräsident will den gescheiterten Putsch dazu nutzen, sich noch größerer Macht zu versichern. Doch er bleibt nicht unbeschädigt

Wie die AfD vom Anti-Terror-Krieg profitiert

Der Kampf gegen den Terror bereitet den Rechten das Feld. Mit Pauschalurteilen wird Islamhass salonfähig. Hinzu kommt ein erschreckendes Arsenal an Überwachungsmaßnahmen

Angela Merkel, François Hollande und Recep Tayyip Erdoğan blicken nach oben.

Jede Menge Maskeraden

EU und NATO tolerieren den autoritären Kurs Tayyip Erdoğans. Sie wissen um die geostrategische Exklusivität der Türkei

Kehraus der Träume

Die Schriftstellerin Gaye Boralıoğlu hält an der Hoffnung auf ein Land des inneren Friedens fest

Gerhart Holzinger, Präsident des Verfassungsgerichtshofs, mit Hand an der Stirn vor dem österreichischen Staatswappen.

Eine aufgeblasene Geschichte

Die Verfassungsrichter fällen ein zweifelhaftes Urteil zur Bundespräsidentenwahl und bitten die Wähler zum dritten Versuch

1916: Patron sucht Partner

Vor 100 Jahren erlaubte es Kaiser Wilhelm II., die Inschrift „Dem deutschen Volke“ am Reichstag anzubringen. Der Kriegsverlauf zwang ihn zur pseudodemokratischen Geste

Im Zeichen der Abstiegsangst

Die weiße Mittelschicht ist tief verunsichert. Donald Trump hat das für seinen Siegeszug genutzt

Gebrochene Herzen

Am Brexit sind allein die Alten schuld, heißt es jetzt. Dabei haben viele Jüngere die Wahl schlicht geschwänzt

Auf Kosten der Freiheit

Im Zuge der BND-Reform soll der deutsche Auslandsgeheimdienst umfangreiche Internet-Überwachungsbefugnisse bekommen – auch im Inland. Zeit, die Notbremse zu ziehen

Yanis Varoufakis spricht mit ernstem Gesichtsausdruck vor blauem Hintergrund.

Hört ihr die Signale?

Demokraten in ganz Europa müssen sich jetzt zusammen schließen, um die EU-Granden daran zu hindern, den Kontinent gegen die Wand zu fahren, fordert Yanis Varoufakis

Zwei Männer in einem Boot rudern gegeneinander. Einer trägt die britische Flagge, der andere die EU-Flagge.

Die Aufgabe der Stunde

Um als politisches Projekt zu überleben, muss Europa sich wandeln. Eine europäische Republik könnte die Lösung sein

Mitte ohne Hemmungen

Rechte trauen sich in Deutschland wieder auf die Straße und an die Urnen – und neigen stärker als früher zu Gewalt

Freiheit, Gleichheit, Konflikt

Nuit debout kann an eine lange französische Protestkultur anschließen. Der Vergleich zum Mai 1968 zeigt aber auch die gesellschaftlichen Veränderungen

Sigmar Gabriel spricht ins Mikrofon, daneben sitzt eine Frau.

Herablassung pur

Wie die Führungsriege der Sozialdemokraten mit ihrer Klientel umgeht

Ein scharfes Schwert für alle

Politiker haben ein Monopol auf Fragen in Untersuchungsausschüssen. Das muss sich ändern, auch Bürger sollten sich beteiligen können

Empfehlung der Woche

Dreihundert Männer

Dreihundert Männer

Konstantin Richter

Fester Einband mit Schutzumschlag

543 Seiten

30 €

Zur Empfehlung
Impact Festival 2025

Impact Festival 2025

Europe’s Biggest B2B Event for Sustainable Innovation

Am 26. und 27. November 2025

Veranstaltungsort: Messe Frankfurt

Zur Empfehlung
Sorda

Sorda

Eva Libertad

Drama

Spanien 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Wohin?

Wohin?

Kunsthalle/Stadt/Gesellschaft der Zukunft

Kunsthalle Düsseldorf

Grabbelplatz 4 | 40213 Düsseldorf

Vom 11. Oktober 2025 bis 1. Februar 2026!

Zur Empfehlung