Demokratische Partei (Vereinigte Staaten)

Themen auf den Tisch!

Senator Bernie Sanders fordert von den Demokraten mehr Kampfgeist

Joe Bidens lange Geschichte

Die Außenpolitik des US-Präsidenten wird einem Härtetest unterzogen. Doch der Konflikt im Osten Europas beschäftigt ihn schon deutlich länger

2002: Klischee der Krieger

US-Präsident George W. Bush hält vor dem Kongress seine „Achse des Bösen“-Rede. Sie gehört zum Vorspiel des Angriffs auf den Irak ein Jahr später

Rabiater Lobbyist

Joe gegen Joe: Als demokratischer Senator torpediert Joe Manchin die Agenda des Weißen Hauses zur Energiepolitik. Grund sind seine persönlichen wirtschaftlichen Interessen. Porträt eines Mannes, der keine Skrupel kennt

Wettlauf gegen die Zeit

Ein Jahr nach dem Sturm auf das Kapitol: Während der Untersuchungsausschuss des US-Parlaments fieberhaft ermittelt, spielen Trumps Anhänger auf Zeit. Wenn die Republikaner die Zwischenwahlen gewinnen, könnten sie die Untersuchung stoppen

Die Generalprobe

Der Sturm auf das Kapitol ist ein Bruch in der amerikanischen Geschichte. Ein Angriff auf die Rechtsstaatlichkeit einer vorher schon angeschlagenen Demokratie. Fraglich ist, ob das Land einen zweiten 6. Januar überstehen würde

Aus einer anderen Zeit

Die Lebenswege von Donald Trump, Joe Biden und Bob Dylan wurzeln in den „wilden“ 1960er Jahren

Ein Bein über dem Abgrund

Verhärtete politische Fronten, eine hauchdünne Mehrheit im Senat und Angriffe auf das Wahlrecht durch Republikaner: Die Demokraten unter Präsident Joe Biden stoßen an die Grenzen des Systems

Robert Habeck, Annalena Baerbock, Olaf Scholz und Christian Lindner stehen nebeneinander vor Mikrofonen.

Auf das „Ampel-Gehampel“ wartet eine harte Opposition

In den USA lässt sich betrachten, was SPD, Grünen und FDP blüht: Argwohn statt Aufbruch, ein verschärfter Konflikt zwischen Großstadtparteien und Landbevölkerung. Spätestens im Frühjahr 2022 wird der Gegenwind für Olaf Scholz & Co. eisig

Ratlos, mutlos, trostlos

Ein Jahr nach Joe Bidens Sieg über Donald Trump geben die Demokraten ein klägliches Bild ab. Wie ist das zu erklären?

Empfehlung der Woche

Chronik eines angekündigten Krieges

Chronik eines angekündigten Krieges

Marc Trachtenberg, Marcus Klöckner

kartoniert

208 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Wilma will mehr

Wilma will mehr

Maren-Kea Freese

Tragikomödie

Deutschland 2025

112 Minuten

Ab 31. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter

(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter

Villa Merkel

Galerie der Stadt Esslingen

Eröffnung am 10. Juli 2025 um 19 Uhr!

Zur Empfehlung