Deutscher Bundestag

Katja Kipping und Bernd Riexinger vor rotem Hintergrund mit

Ohne Häutung geht es nicht

Nach acht Jahren ziehen sich Katja Kipping und Bernd Riexinger vom Parteivorsitz zurück. Zeit für eine umfassende und kritische Bilanz ihrer Amtszeit

Das Ende der Männerrepublik

Die Hälfte der Macht steht den Frauen zu. Niemand wird sie ihnen freiwillig geben – sie werden sie sich nehmen müssen

Elsa Koester
Karl-Josef Laumann spricht in die Kamera, vor schwarzem Hintergrund.

Der gute Mensch von Birgte

Karl-Josef Laumann ist so etwas wie das linke Gewissen der CDU. Mit diesem Ruf hat er Karriere gemacht

Sawsan Chebli lächelt vor blauem Hintergrund.

Frau beißt Mann

Warum es mit fehlender Dankbarkeit nicht das Geringste zu tun hat, wenn Sawsan Chebli mit Michael Müller um eine Bundestagskandidatur konkurriert

Endlich im Jahr 2020!

Für CDU und Wirtschaft soll eine Frauenquote gelten. Ein später Fortschritt, der immer noch bitter nötig ist

Großer Braunkohletagebau mit Schaufelradbagger und Förderbändern unter bewölktem Himmel.

Wir lassen uns nicht vertreiben

Heute wird das Kohlegesetz verabschiedet. Das letzte Wort ist aber noch nicht gesprochen, schreiben Tagebau-Anwohner David Dresen und Aktivistin Kathrin Henneberger

Ursula von der Leyen lächelt, flankiert von Soldaten in Uniform mit Gewehren.

Ursula von der Leyen öffnete Tür und Tor

Laut Matthias Höhn von der Linkspartei hat der Bundestag-Untersuchungsausschuss zur Berateraffäre im Verteidigungsministerium gezeigt: Alle Vorwürfe waren berechtigt

Kinder planschen in einem Freibad vor industrieller Kulisse.

Besser nicht im Zeitplan bleiben

Für einen schnellen Kohleausstieg ist die Chance derzeit groß wie nie. Vereiteln aber könnte sie das Kohleausstiegsgesetz

Ein Mann mit Brille und Bart spricht und gestikuliert in einem dunklen Sakko.

In einer irren Welt

Der Linke Jan Korte fordert eine Politik, die die Ängste der Menschen ernst nimmt

Castorfs APO

Vor der Berliner Volksbühne demonstriert eine Querfront gegen die Corona-Maßnahmen der Regierung. Vor drei Jahren wurde sie besetzt. Was hat das miteinander zu tun?

Mann mit Brille und grauem Haar blickt nach rechts, im Hintergrund Silhouette einer Person.

Der Möchtegern-Spalter

Jörg Meuthen zeigt sich erneut als Opportunist, wenn er von der Trennung der AfD vom Höcke-„Flügel“ palavert

Strahlende Geschäfte

Atomausstieg? Urenco reichert munter weiter Uran an – mit offizieller Rückendeckung

Tabubruch vor dem Tabubruch

Thüringen zeigt, wie sehr Deutschland mit der europäischen Normalität hadert: dass sozialistische Parteien Regierungsverantwortung übernehmen, wenn sie gewählt werden

Viele Waffen, wenig Licht

Heckler & Koch ist hoch verschuldet, ein Auftrag der Bundeswehr ungewiss. Und eine dubiose Übernahme droht

Trau, schau, wem

Transparency International hat seinen Korruptionswahrnehmungsindex vorgestellt – und auch Vorgänge in Deutschland kritisiert. Dem Vertrauen in die Demokratie schadet das

Der Solidarische

Karamba Diaby sitzt für die SPD im Bundestag. Von den Schüssen auf sein Bürgerbüro lässt er sich nicht einschüchtern

Porträt einer Frau mit dunklen, lockigen Haaren, die nachdenklich in die Ferne blickt. Im Hintergrund unscharfe Lichter.

Amira wer?

Amira Mohamed Ali wird von der Tierschutz-Sprecherin der Linken zur Nachfolgerin Sahra Wagenknechts

Sebastian Puschner

1959: Wendig, trendig

Die SPD gibt sich das „Godesberger Programm“. Sie nähert sich der Kirche an, bekennt sich zur Westbindung und ist mehr denn je staatstragende, opportunistische Partei

Jens Spahn als letzte Hoffnung

Neue Regeln sollten die Versorgungslage in Kliniken verbessern. Doch das Resultat entsetzt viele Fachverbände

Empfehlung der Woche

Chronik eines angekündigten Krieges

Chronik eines angekündigten Krieges

Marc Trachtenberg, Marcus Klöckner

kartoniert

208 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Wilma will mehr

Wilma will mehr

Maren-Kea Freese

Tragikomödie

Deutschland 2025

112 Minuten

Ab 31. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Kunst in Bayreuth

Kunst in Bayreuth

Kunstmuseum Bayreuth

Altes Barockrathaus
Maximilianstraße 33 | 95444 Bayreuth

Vom 1. Juni bis 19. Oktober 2025

Zur Empfehlung