Dokumentarfilm

Die Regeln des Realen

Dokumentarfilme auf den "Visions du réel" in Nyons suchen die Befreiung aus eingefahrenen Mustern

Beobachten, nicht verstehen

"L´Enfant - Das Kind" von Jean-Pierre und Luc Dardenne zeigt die belgischen Regisseure als Meister sowohl der einfachen Filmsprache als auch des unsentimentalen Mitgefühls

Rote Socken

Ein "Dokumentarfilm" über Klaus Wagenbach

Das zentrale Gefühl ist Melancholie

Der kubanische Regisseur Fernando Pérez über seinen neuen Film "Suite Havanna", der den Alltag in Kuba dokumentiert, und den andauernden Traum von einer besseren Welt

Mit geschärftem Blick

Von Zschornewitz bis zum Arpanet - filmische Expeditionen auf dem realen und virtuellen Terrain von Kultur und Alltag

Gefühle wirken echt

Eine Tagung in Köln setzte sich mit der zunehmenden "Formatisierung" der Dokumentar-Sendungen im Fernsehen auseinander

Endlich im Rampenlicht

In "Standing in the Shadows of Motown" kommen die bislang namenlosen Detroit-Studiomusiker des legendären Motown-Labels zu Wort

Brennpunkt

In Kassel schließt am Wochenende ein soziales Archiv namens Documenta11

Geschichtswerkstatt

Die Berliner Filmfestspiele 2002 bewiesen Mut zur Ernsthaftigkeit

Alltag in den Anden mit süßem Schwein

Das Interesse der Kinder ist größer als das Angebot vermuten lässt, gewünscht wird weniger "pädagogisch wertvolles", sondern mehr ästhetische Seh-Erziehung

Große Tiere, kleine Menschen

"GoEast", Festival des mittel- und osteuropäischen Films in Wiesbaden, bringt alte Meister und Newcomer zusammen und setzt auf Fortsetzung und zunehmendes Interesse

So vertraut, so fremd

Im Länderschwerpunkt des "Forums" werden neue Filme aus Vietnam gezeigt

Entertainer bei der Arbeit

Eine Reihe von Dokumentarfilmen von Thomas Schadt im wiedereröffneten Berliner Kino "Babylon"

Der Mythos des Niemandslands

Nach fast 20jähriger Planung wird diese Woche das Filmmuseum eröffnet - zwar noch an der einst geplanten Stelle und doch an einem ganz neuen Ort

Von Havanna in die Carnegie Hall

Wim Wenders über »Buena Vista Social Club«, über Kuba, Ibrahim Ferrer, Compay Segundo & Co., Ry Cooder und einen kubanischen Traum

Empfehlung der Woche

Die Psychologie des Populismus

Die Psychologie des Populismus

Huub Buijssen

Paperback

256 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung