Energie

Mann mit Pelzmütze wärmt Hand an provisorischem Heizstrahler aus Blumentopf und Kerzen.

Energiesparen für Fortgeschrittene

So geht Energiesparen: Unsere Fernheizung bleibt aus, die Wohnung bleibt dunkel. Kochwäsche kochen wir nicht mehr. Und die Uhren stellen wir auch nicht um!

Das Watt ist bald weg

Gerade endete der arktische Sommer – neue Zahlen zeigen, wie massiv der Mensch den Weltmeeren zusetzt. Die Lage ist dramatisch

Wie Frauen Macht verloren

Ist Meike Stoverock Feminazi, antifeministische Nestbeschmutzerin oder doch Vordenkerin? Ihr Buch „Female Choice“ ist mutig

Bauen wir Demokratie

Wer die Rechte nachhaltig schlagen will, muss die Wirtschaft neu aufstellen. Überlegungen für eine soziale und klimagerechte Transformation

Viele rote und weiße Fässer sind zu einer Wand aufgestapelt. Links sind auch blaue und pinke Fässer zu sehen.

Nachhaltig ist nicht genug

Ohne eine absolute Reduktion unseres Verbrauchs scheitert der für das Klima nötige Umbau des Energiesystems

Leise kriselt der Schnee

Viele Skigebiete in den Alpen sind von der Klimakrise bedroht. Ein Schweizer Dorf und ein Gletscherforscher kämpfen gegen den Untergang

Altmaier for Future

Industrie und Politik forcieren Wasserstoff als Ersatz für fossile Brennstoffe: Mit ihm wollen sie das Wirtschaftssystem trotz Klimaschutz am Leben erhalten

Der Qualm des Fackelträgers

China macht spürbare Fortschritte im Kampf für das Klima. Warum plant es jetzt neue Kohlekraftwerke?

Erde an Erde: Ende Erde

Sind in der Klimadebatte heute zu viele Apokalyptiker unterwegs? Aber nein, es müssten noch viel, viel mehr sein

Mehrere Schnecken klettern an Holzpfählen eines Gartenzauns empor.

Mein Garten wird zum Zoo

Jakob Augstein wird immer milder – und lässt auch in seinem Garten weniger Strenge walten

Unsere letzte und beste Chance

Was ist schlimmer, Artensterben oder Klimawandel? Falsche Frage. Wir lösen entweder beide Probleme oder keines von beiden

Kohle in Europa vor dem Aus

Überraschend geben Europas Stromkonzerne den Einstieg in den Kohleausstieg bekannt. Nur Polen und Griechenland sträuben sich

Gelber Teddybär mit blauer Sprechblase hält blutiges Beil vor bunte Süßigkeiten.

Bittere Erkenntnis

Bereits 1972 warnte ein angesehener Ernährungswissenschaftler, dass Zucker viel gefährlicher sei als Fett. Warum wurden seine Befunde so lang ignoriert?

Windrad vor rauchenden Kühltürmen eines Kohlekraftwerks.

Atom oder Kohle? Weder noch!

Brauchen wir die Kernspaltung für den Klimaschutz? Oder die Kohle für den Atomausstieg? Diese wechselseitige Legitimierung ist gefährlich, und es gibt eine Alternative

Illustration einer nachhaltigen Wirtschaft mit Windrädern, Solarzellen, E-Autos und Landwirtschaft.

Eine Ökonomie ohne Brennstoff

Elektroautos, Bio-Mensen und Zement ohne CO2: Ist eine emissionsfreie deutsche Wirtschaft im Jahr 2050 machbar?

Rote Fahne mit weißem E.ON-Logo vor bewölktem Himmel.

Pressesprecher oder Presseverschweiger?

Wenn Journalisten kritisch nachfragen, tricksen Unternehmen. Der AKW-Betreiber Eon behauptet erst, die Zeit reiche nicht, um zu antworten – später will er dann nicht mehr

Ein Erfolg ist nicht zu sehen

Wirtschaftsminister Gabriel hat einen Nationalen Aktionsplan vorgelegt, doch die Energiesparziele werden verfehlt. Warum die Politik abwartet, während der Markt versagt

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung