Entwicklungszusammenarbeit

Main articles

Eine Hand schüttet aus einer Dose in einen Sack, während eine Frau in einem Flüchtlingslager in Äthiopien wartet.

Lokale Akteure statt NGOs: Eine verrückte Idee?

Nur knapp zwei Prozent der Gelder zur Unterstützung von Krisenregionen gehen an lokale Hilfsorganisationen – globale NGOs übernehmen den Großteil humanitärer Hilfe. Sollten sie zugunsten lokaler Akteure mehr in den Hintergrund treten?

Silhouette eines Kindes blickt durch ein zerbrochenes Fenster auf eine Stadtlandschaft.

Die Realo-Junta von Bamako

Nach sieben Jahren westlicher Intervention verkünden Putschisten den Wiederaufbau des westafrikanischen Landes

Eine Gruppe junger Menschen und eine ältere Frau halten gemeinsam einen Globus in die Höhe.

Wer entwickelt hier wen?

Seit zehn Jahren schickt die Bundesregierung Freiwillige in Sozialprojekte im globalen Süden. Das Ganze ist ein Subventionsprogramm für Mittelschichtskids auf Sinnsuche

Collage mit afrikanischen Motiven, Politikern wie Merkel und Trump, Tieren und Symbolen des Reichtums und der Ausbeutung.

Aura des Marktes

Die G20 wollen nicht nur die Rohstoffe Afrikas, sondern auch billige Arbeitskräfte – von ausgewählten Staaten

Angela Merkel und ein Mann in weißem Gewand auf rotem Teppich, flankiert von Soldaten.

Ein nicht ganz ernst gemeintes Angebot

Merkel hat auf ihrer Reise nach Mali, Niger und Äthiopien mehr Hilfe gegen Fluchtursachen angekündigt. Mit Blick auf die konkreten Zusagen ist das aber wenig überzeugend

Stern der Labour-Partei

Jo Cox arbeitete für die Hilfsorganisation Oxfam, zog später ins Parlament ein und scheute dort keine Konflikte

Leser, schau auf Afrika

Eine „Reise in die Zukunft“ verspricht Alex Perry. Es ist vor allem eine in die Gegenwart

Kämpfer gegen die Flucht

Gerd Müller vertritt als Entwicklungsminister in der Asylpolitik eine etwas andere Linie als seine CSU. Das liegt wohl auch am Einfluss des Ministeriums

Sechs Männer in Anzügen stehen nebeneinander in einem Raum.

Das ist der Gipfel

Allein sind die G7 zu keinem globalen Krisenmanagement mehr fähig

Der Russe kommt

Mehr Geld und mehr Panzer: Die deutsche Armee fällt zurück in die Zeit des Kalten Kriegs

Männer tragen Kartons mit der Aufschrift

Stress mit der Dichte

Die Einwanderung muss noch schärfer begrenzt werden, fordert die Initiative „Stopp der Überbevölkerung“

Drei Personen mit Strohhüten diskutieren Pläne vor einem Vermessungsgerät.

Tigerstaaten auf der Spur

„Afrika ist das neue Asien“, findet Christian Hiller von Gaertringen. Aber wer profitiert denn vom strammen Wachstumskurs?

Eine Frau gibt einer älteren Frau und einem Jungen Essen in einem Flüchtlingslager.

Grüne Überraschung

Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt und die Grüne Jugend wollen deutsche Soldaten in den Kampf gegen den IS-Terror schicken. Ist die parteiinterne Kritik berechtigt?

„Ich kann das nicht vertreten“

Die SPD-Spitze hat die Erhöhung der Entwicklungshilfe sabotiert, angeblich interessiere das nur eine Minderheit. Nun hat die Koalition ihren ersten Rebellen: Sascha Raabe

Schatten einer Hand, die Hirse aus einer Schüssel schüttet, auf sandigem Boden.

Im Hirseschüssel-Ministerium

Es gibt wohl keine Behörde, die unter der FDP so gelitten hat wie das Entwicklungsministerium: Abschaffungspläne, Stellenvergabe nach Parteibuch, Kontrolle von NGOs

Soldat auf Fahrrad mit Paketen fährt durch eine Anlage mit Betonwänden und gelben Schildern.

Helfer am Hindukusch

Die staatliche Entwicklungsorganisation GIZ arbeitet eng mit der Bundeswehr in Afghanistan zusammen und baut in Afghanistan sogar Kasernen. Das missfällt den Mitarbeitern

Analyse der Armut

Der indische Ökonom Abhijit Banerjee untersucht Entwicklungshilfe wissenschaftlich und erklärt, warum sie die Lage der Armen nicht zwangsläufig verbessert

Empfehlung der Woche

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Ingrid Männl

Hardcover, gebunden

mit 67 farbigen Abbildungen

268 Seiten

49,90 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Rote Sterne überm Feld

Rote Sterne überm Feld

Laura Laabs

Drama

Deutschland 2025

133 Minuten

Ab 6. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung