Wer profitiert von Netz-Skandälchen?
Im Internet wird über Aktionen auf Youtube und Facebook diskutiert. Was dahinter steckt, bleibt im Dunkeln. Und welchen Nutzen haben virtuelle Solidaritätserklärungen?
Die Rassisten-Cam
Laptop-Kameras von HP können Schwarze nicht erkennen. Facebook geht gegen virtuelle Selbstmörder vor. Und ein Ausbrecher macht sich im Netz über seine Verfolger lustig
Mustermann musste sterben
Pseudonyme in sozialen Netzwerken sind absolut gewöhnlich. Nur bei einem macht Facebook Schluss mit lustig: der „Max Mustermann“ wurde plötzlich gelöscht
Die Gefahren des öffentlichen Lebens
Bisher gab Facebook-Gründer Mark Zuckerberg nur zögerlich etwas über sein Privatleben preis. Das ändert er jetzt - auch um das Image von Facebook wieder aufzupolieren
Ruf! Mich! An!
Das social Network Facebook ändert die Privatdaten-Einstellungen - wer nicht aufpasst, macht seine Adresse und Telefonnummer allgemein zugänglich.
Nicht an den Rand drängen lassen!
In der Freitag-Community hat Anne Roth die Frage gestellt, warum bloggende Frauen weniger Beachtung finden als Männer. Sie müssen sich mehr vernetzen, sagt Verena Reygers
"Hoffentlich werde ich nicht süchtig!“
Obwohl alle Welt surft, bloggt und twittert, waren zehn Millionen Briten noch nie im Internet. Vier davon haben den Schritt nun doch gewagt – aus sehr persönlichen Gründen
"Wir sind so geschwätzig geworden"
Beate Wedekind, langjährige Gesellschaftsreporterin und Ex-Bunte-Chefredakteurin, räumt mit einem Vorurteil auf: Die Blogosphäre gehört nur den jungen Nerds? Von wegen
Klick. Und weg
Nach dem desaströsen Wahlergebnis wird noch deutlicher, welche Chancen die SPD unnötig im Netz verschenkt hat. Zweiter Teil des Insider-Berichts über den SPD-Wahlkampf
No we can’t
Wie die SPD im Netz Wähler gewinnen wollte und kläglich scheiterte. Ein anonymer Insider berichtet aus der Mitte der sozialdemokratischen Wahlkampfmaschine
Merkel 1.5
Angela Merkel setzt im Wahlkampf auf soziale Netzwerke. Hat Obama ja auch geholfen. Kleiner Schönheitsfehler: Die Kanzlerin kümmert sich nicht um die Nutzer
Im Netz der Aufklärer
Das Internet ist bloß eine Anhäufung von unbestätigten Informationen? So ein Quatsch. Aber das schöne am Netz ist ja, dass es nicht nur dieses Vorurteil selbst widerlegt
Was Verbraucherschützer nicht können
Die Verbraucherzentralen drohen gegen MySpace, Facebook und Co. zu klagen, weil die Netzwerke so lasch mit dem Datenschutz umgehen. Das allein wird aber nicht reichen
Verrat, Sex und ein Koalabraten
Fiktionale Virtualität: Ben Mezrichs Buch "The Accidential Billionaires" über die Gründung von Facebook sorgt für Aufsehen
Tragische Ikone
Sie soll nur zufällig ihrem Taxi entstiegen sein. Und vielleicht war ein Handy der Grund für ihren Tod. Wie die tote Neda Soltani zum Gesicht der Proteste im Iran wurde
Die Zukunft der Fragekunst
Das Netz bietet großartige Möglichkeiten zu debattieren, aber dem klassischen Intellektuellen stellt es eine echte Herausforderung dar: Was kommt nach der Ära Habermas?
Facebook des Bösen
Im iranischen Wahlkampf herrscht strenge Zensur gegen die Herausforderer von Präsident Ahmadinedschad. Oppositionelle behelfen sich mit SMS, Blogs und Satellitenfernsehen
Der Quellcode-Test
Nun geht Facebook doch noch gegen seine Kopie Studi-VZ vor. Die wurde vermutlich nur gegründet, um geschluckt zu werden. Zuerst bekanntlich vom Holtzbrinck-Konzern
Mann ohne Profil
Mark Zuckerberg vernetzt Millionen von Menschen mit persönlichen Daten auf Facebook. Über sich selbst schweigt der 24-jährige Gründer des sozialen Netzwerks lieber
Virtuell betrogen, in echt geschieden
Cyber-Sex auf Facebook, dann die Scheidung per Mail: Heute findet selbst ein Ehebetrug in der virtuellen Welt statt. Eines aber bleibt immer noch real: der Schmerz
Von Madonna lernen
In schwierigen Zeiten suchen Menschen Vorbilder an unvermuteter Stelle. Der Xing-Querdenkerclub zum Beispiel bei Madonna. Über einen seltsamen Abend in der Krise
Sie fürchten den Kontrollverlust
Wer ist online am schönsten, schnellsten, besten? Den ersten Praxistest haben die Parteien im Superwahljahr bereits hinter sich
Technik gleich Botschaft
Barack Obama setzt weiter auf seine Netz-Gemeinde, um Amerika wieder aufzubauen. Reicht das als politisches Erfolgsrezept?
Oh Nein! Meine Eltern sind bei Facebook
Bis gestern war meine Welt als soziale Netzwerkerin in Ordnung. Aber jetzt bin ich plötzlich mit meinem Vater und meiner Mutter befreundet - und traumatisiert
- « Zurück
- 19/19