FDP

Zeltender „Supi“-Politiker
Der Küstenstar der Grünen ist so beliebt, dass ihn auch CDU und FDP umgarnen
NRW-Panik in der SPD
Wenn die Partei in ihrem Stammland nicht punktet, ist auch die Wahl zum Bundestag gelaufen
Überzeugt von sich
Christian Lindner gibt den einsamen Kämpfer gegen das Siechtum in NRW. Die FDP steht bei zwölf Prozent
Bildungspolitik für Toilette und Mond
Die Liberalen wollen die weltbeste Bildung, aber über Klosanierung und Sprech-Blasen kommen sie kaum hinaus
Stadt, Land und reif für die Insel
SPD und Grüne haben an der Küste harmonisch zusammen regiert. Aber kurz vor der Wahl holt die blasse CDU auf

Bald hat sie fertig
Alle rätseln, ob Angela Merkel die Nase bei der Bundestagswahl vorne hat. Gut möglich, dass sie gar nicht weiterregieren will

Mehr Jürgen wagen
Das Wahlprogramm von 2013 wäre für die Grünen im Superwahljahr 2017 genau das richtige
„Rote-Socken-Kampagnen sind nicht zeitgemäß“
Gero Neugebauer ist Parteienforscher. Für ihn ist die Landtagswahl im Saarland ein Stimmungsbarometer für künftige Koalitionen im Bund

SPD-Ortsverein
Die Martin-Schulz-Ekstase hält an, Menschen strömen in Massen zur Partei, seit der Europa-Jesus erklärt hat, Gottkanzler zu werden. Die ganze Wahrheit von der Basis
Schulz trifft Koalitionsaussage
Der designierte Kanzlerkandidat behauptet zwar, er äußere sich vor der Wahl nicht zu möglichen Regierungsbündnissen. In Wahrheit tut er das fortwährend
Schwimmbäder statt Swaps
Deutsche Kommunen haben mit Spekulationsgeschäften Millionenbeträge verloren. Jetzt liegen viele Fälle bei Gericht
Linke Liebe
Eine Lehrerin in den USA forderte ihre Schüler zum Dating auf und gab ihnen dazu einen sexistischen Verhaltenskodex wie aus den 1950er Jahren. „Wir“ Linke lieben anders
Biotop der Mittelschicht
Die Partei arbeitet an ihrem Profil für das Wahljahr 2017. Ihre gutverdienende Klientel umwirbt sie offensiv wie noch nie
Immer auf der Suche
Vor den Widrigkeiten des Lebens in der postsowjetischen Ukraine geflohen, landet die Familie Belkin im wiedervereinigten Deutschland – keine minder große Herausforderung
Kein Auslaufmodell
Um ihre politische Zukunft scheint sich Bundeskanzlerin nicht zu sorgen. Sie wäre schließlich die ideale Spitze für Schwarz-Grün-Gelb

1991: Ab in die Mitte
Nach heftiger Debatte im Bundestag fällt die knappe Entscheidung für einen künftigen Regierungssitz an der Spree. Den Ausschlag gaben PDS und Grüne

1966: Fatale Allianz
Mit der ersten Großen Koalition werden die Notstandsgesetze auf den Weg gebracht. Die Regelungen sind bis heute heftig umstritten. Angewendet wurden sie zum Glück nie

Konsensgebot der Not
Nach den Landtagswahlen bilden die Demokraten nun breite Koalitionen – ohne die AfD. Es gibt eine bessere Lösung

Mann im Beiwagen
Jörg Meuthen ist als Ko-Vorsitzender liberal-konservatives Alibi einer immer weiter nach rechts rückenden AfD
Genschers Masche
Er war einer der großen Außenminister der Bundesrepublik. Sein Erfolgsrezept war so einfach wie genial: einfach vom eigenen Geschick ablenken

Arm, aber trickreich
Die Bundes-FDP schönt ihre Bilanzen. Wer sind die unbekannten Darlehensgeber, die den Liberalen in der Not helfen?
Der begnadete Polarisierer
Guido Westerwelle wurde als laute Verkörperung des Neoliberalismus für die Linken zur Reizfigur. Nun ist er verstorben
Der Zweck-Ethiker
Kandidiert Joachim Gauck für eine zweite Amtszeit? Vor allem eine würde sich freuen: Angela Merkel
Für einen sozialen Aufbruch
Wir brauchen in Deutschland einen radikalen Kurswechsel, um das Auseinanderdriften der Gesellschaft zu stoppen, meint die Linkspartei-Fraktionschefin Sahra Wagenknecht