Feminismus

Beyoncé singt mit offenem Mund und wehendem Haar, trägt ein glitzerndes Kleid.

Bequem engagiert: Müssen wirklich alle Feministinnen sein?

Medienwelt und Followerschaft drängen prominente Frauen dazu, sich zum Feminismus zu „bekennen“. Nicht besonders hilfreich: So wird eine politische Idee verwässert und substanzlos. Anđela Čagalj über die Problematik des Pop-Feminismus

Frau mit Hut und Maske wandert mit Stöcken in Berglandschaft mit Seilbahn.

Marlene Streeruwitz: „Jede Äußerung ist politisch“

Marlene Streeruwitz gilt als eine der bekanntesten feministischen Stimmen Österreichs. Die Pandemie und der Krieg waren Drehpunkt in ihrem Leben. Ein Gespräch über Feminismus, Selbstbestimmung, Schreiben und das Erbe der Donaumonarchie

Gemälde

Kitschige Kulisse: Pablo Picasso in Paris

Zum 50. Todestag des Künstlers stellt sich das Musée Picasso in Paris Themen wie Mysogynie und kultureller Aneignung. Die Ausstellung richtet sich explizit auch an ein junges Publikum

Eine feministische Antwort auf den Krieg in der Ukraine

Letzte Woche verkündete Annalena Baerbock ihre Leitlinien einer feministischen Außenpolitik. Im Ukraine-Krieg muss das bedeuten, die Teilhabe ukrainischer Frauen an politischen Entscheidungsprozessen aktiv zu fördern

Feminismus als Staatsdoktrin? Ohne mich!

Das Bundesfamilienministerium fördert die „Meldestelle Antifeminismus“. Feministische Anliegen werden auf diese Weise allerdings nicht unterstützt

Was will die Feministische Ökonomie?

Sorgearbeit wird immer noch größtenteils von Frauen gemacht oder an Frauen delegiert. Feministische Ökonominnen wollen, dass dies auch in der Gesamtwirtschaft gesehen wird

Vorsatz für 2023: Mit Mondkrams #Metoo manifestieren

Die Gerichtsverhandlung zwischen Johnny Depp und Amber Heard hat gezeigt: Wir leben noch immer in einer Gesellschaft, die Täter schützt, Opfer verhöhnt und Gewalt gegen Frauen feiert. Höchste Zeit, dagegen zu kämpfen – mit allen Mitteln

MeToo: „I won't shut up“

Das Kollektiv Soup du Jour wirft der Künstlerin Monica Bonvicini vor, dass sie zu den MeToo-Vorwürfen gegen den Galeristen Johann König schweigt. Ein Konflikt, bei dem es auch um widerstreitende feministische Strategien geht

Empfehlung der Woche

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Ingrid Männl

Hardcover, gebunden

mit 67 farbigen Abbildungen

268 Seiten

49,90 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Rote Sterne überm Feld

Rote Sterne überm Feld

Laura Laabs

Drama

Deutschland 2025

133 Minuten

Ab 6. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung