Feminismus

Alice Schwarzer im Wunderland

Sabine Derflingers „Alice Schwarzer“ verdichtet Leben und Werk seiner Protagonistin zu einem Porträt voller Widersprüche

Arbeiterin, Mutter, Ostdeutsche

Literatur über die Arbeiterklasse hat Hochkonjunktur, nur stehen dabei selten die Frauen im Mittelpunkt. „Freitag“-Autorin Marlen Hobrack will das mit ihrem Buch „Klassenbeste: Wie Herkunft unsere Gesellschaft spaltet“ ändern

Collage aus Gesichtern und Zeitungsausschnitten, darunter ein Mann mit Brille und eine lächelnde Frau.

Die Zerstörung der Birgitte Nyborg

Die vierte Staffel der dänischen Politserie „Borgen“ befasst sich einmal mehr mit Frauen und Macht – und einem innerfeministischen Konflikt. Warum man das gesehen haben muss

Heidi Reichinnek blickt über die Schulter, trägt Bomberjacke. Gebäude im Hintergrund.

Heidi Reichinnek: Der neue Star der Linken

Ihre Bundestagsrede zum CDU-Antrag in der vergangenen Woche wurde millionenfach in den sozialen Medien geteilt. Kann Heidi Reichinnek die Linke retten? Ein Porträt

Berlin Biennale: Welche Menschen?

Die von Kader Attia kuratierte Berlin Biennale zeigt traumasensitiv, wie die Gewalt der Kolonisierung in die Gegenwart hineinwirkt

Haarige Beine als Frau? Ist doch sexy! Ich trag gerne Pelz

Meine Körperhaare sind schwarz und wirr, sie liegen mal zart nah an der Haut, mal stehen sie in alle Richtungen ab. Im Gegensatz zu denen auf meinem Kopf sind sie nicht weiß geworden, nur lang. Seit zwei Jahren lasse ich sie wachsen

Eine Person mit Warnweste reinigt eine rote Wand vor einem Fenster mit der Aufschrift

Toll, dieser Panzerfeminismus!

Man kann sich kaum noch retten vor Talkshows, in denen Frauen zustimmend über Aufrüstung und „Heldentod“ reden. Wer sich, wie unsere Autorin, mit der Geschichte des Feminismus auskennt, guckt diesem Schauspiel eher ratlos zu

Person hält Transgender-Flagge hoch, Polizisten stehen im Hintergrund.

In Mexiko gibt es mehr als Chicos und Chicas

Die Lebenserwartung von trans Personen liegt in Mexiko bei 35 Jahren. Zuletzt griffen sogar radikale Feministinnen das Lebensmodell von Menschen an, die sich nicht mit ihrem biologischen Geschlecht identifizieren

Was ist Klassismus? Scholz und Vorurteil

Worum geht es im Kampf gegen Klassismus: Um Arbeit und Ausbeutung? Oder um Diskriminierung und Anerkennung? Beides! Ein Plädoyer für einen schillernden Begriff

Nahaufnahme einer Person, die sich mit einem schwarzen Applikator die Lippen schminkt.

Transgender Trouble

Alice Schwarzer hat ein neues Buch über Transgeschlechtlichkeit herausgegeben und erntet Kritik. Zu Recht?

Person in der Mitte trägt Hose mit Aufschrift „STOP SPREADING“. Zwei Männer sitzen daneben.

Besser kommen

Liebe, Sex und Begehren dringen tief ins Private und sind doch so politisch wie nie

Empfehlung der Woche

Fortissima!

Fortissima!

Raphaela Gromes

Hardcover, gebunden

320 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung