Feminismus

Sex selbst

Soziologisch erzählt Tatjana Turanskyj in „Top Girl oder la déformation professionnelle“, wie Arbeit und Alleinerziehung in der Ich-AG funktionieren

Der bekehrte Mann

Der neue Roman von Michel Houellebecq ist wie der Westen selbst: Spielerisch, ironisch, flatterhaft

Collage mit Porträts von Frauen, Text

Eine erfreuliche Aktion?

Die Kampagne „25 Frauen für die digitale Zukunft“ fördert Feminismus nach den alten Mechanismen der Boys-Clubs. Schade, denn eigentlich würde man die Aktion gerne loben

Vom anderen Planeten

„Der eindimensionale Mensch“ wird 50. Ein Theorie-Musik-Theater-Abend feiert den Philosophen

Spermien umgeben eine Eizelle.

Mein liebes Kind

Unsere Autorin findet, Frauen sollten eher früher als später Mütter werden. Ein Brief an ihre Tochter und also an die Zukunft

Salma Hayek spricht am Rednerpult, ihre Hand ist erhoben. Im Hintergrund sind violette Buchstaben und Symbole zu sehen.

Keine Angst vor dem F-Wort!

Salma Hayek hat betont, sie sei keine Feministin, sie sei nur für Gleichberechtigung. Leider hat sie da etwas grundlegend missverstanden – und damit ist sie nicht allein

Christina Thürmer-Rohr sitzt nachdenklich vor einem Bücherregal.

Mach’s wie Bach

Das Filmporträt „anfangen“ nähert sich der „Vagabundin“, der Berliner Feministin Christina Thürmer-Rohr mit sparsamen Mitteln. Und schrammt gelegentlich den Kitsch

Menschen mit Plakaten wie

Coco-Karaoke

Von Karl Lagerfelds feministischer Demo auf dem Laufsteg bis zu John Gallianos Comeback gäbe es eine Menge zu diskutieren. Stattdessen: Business as usual

Schiefe Debatte

Die Online-Bewegung hetzt gegen Feministinnen in der Spiele-Branche. Trotzdem sehen die Medien in Gamergate einen zulässigen Gesprächspartner. Das ist falsch

Gerburg Treusch-Dieter mit langen Haaren und Brille steht auf einer Bühne und hält Papiere in der Hand.

Kalypso auf der Bühne

Gerburg Treusch-Dieter hat den „Freitag“ mit herausgegeben. Ein Band versammelt nun Aufsätze der wilden Soziologin

Von der Rolle

Wer sein Geld als Sexarbeiterin verdient, wird ausgegrenzt. Kann ein Kunstevent daran etwas ändern? Ein Selbstversuch

Großes Video

Mit der Uraufführung von „The Forbidden Zone“ bei den Salzburger Festspielen bringt Regisseurin Katie Mitchell Feminismus und Pazifismus auf einen Nenner

Porträt einer Frau mit roten Haaren und blauem Hemd, die in die Kamera blickt.

#müde

Ein Jahr nach #Aufschrei ist es still geworden, viele Feministinnen haben Burn-out-Gefühle

Du schaffst es, Baby!

Ein Luxushotel in Italien bietet jetzt ein „Barbie-VIP-Paket“ für kleine Mädchen an. Feministinnen sind sauer

Mann, oh Mann

Sie kämpfen vor allem im Internet gegen Feminismus und Emanzipation. Aber eine einheitliche Bewegung sind Maskulisten nicht

Lolly Style

Junge Frauen in Shanghai und Peking kämpfen für den Feminismus. Doch die Skepsis ist groß

Schon wieder ein Vorbild

In Schweden feiert eine linke, feministische Partei Erfolge. Trotz oder wegen der Fortschrittlichkeit des Landes?

Laura Méritt, Feministin, spricht in die Kamera und zeigt mit dem Finger nach links.

Push the Pussy

Der Film „Vulva 3.0“ zeigt, wie sehr das weibliche Geschlechtsteil unter Schönheitsdruck steht – und noch immer Lobbyarbeit braucht, um nicht unter dem Skalpell zu landen

Junge Frau mit kurzgeschorenen Haaren, lila Oberteil und auffälligem Schmuck blickt ernst in die Kamera.

„Wo hört das Rückgrat auf?“

"Too shy to rap"? Wohl kaum. Die Berliner Rapperin Sookee über ihre Beziehung zu Rap und die ewige Diskussion über Diskriminierung im deutschen Hip-Hop

The winner is Zonen-Gaby

25 Jahre nach dem Mauerfall schauen ostdeutsche Frauen mit neuem Selbstbewusstsein nach vorn

Alter Mann mit Heiligenschein, Bart, pinkem Lippenstift und Fingernägeln auf pinkem Hintergrund.

Mutter unser

Der alte Mann mit dem weißen Bart hat ausgedient! Versuchen wir doch einmal, uns eine Frau als Gott vorzustellen

Empfehlung der Woche

Das M-Wort

Das M-Wort

Anne Rabe

Hardcover, gebunden

224 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Bitter Gold

Bitter Gold

Juan Francisco Olea

Neo-Western

86 Minuten

Ab 21. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung