Fiktion

Unbekannt verzogen

Trump umgarnt die „Vorstadthausfrau“. Ihre Realität sieht anders aus, als wir sie von „Mad Men“ oder David Lynch kennen

Nach dem Putsch

Mario Vargas Llosa seziert das Scheitern der Demokratie in Guatemala

Das Opfer hat die Gastrolle

Die Proteste von Black Lives Matter verändern die Perspektive auf das beliebteste Genre des Fernsehens

Eine Person berührt eine spiegelnde Wand in einem Raum mit geometrischen Formen und violett-roten Reflexionen.

„Wir täuschen uns“

Die Welt, in der der Mensch sich bewegt, ist immer auch eine Fiktion, sagt der Philosoph Markus Gabriel

Junge Frau in historischem Kostüm lehnt an einer Wand neben einem Fenster mit Puppen.

Glotz nicht so

Prostitution als Filmthema dient meist nur dem Voyeurismus des Zuschauers. Zwei neue Serien bieten mehr

Historische astronomische Messinstrumente mit einem Mann, der ein Pendel hält.

Die Aus-dem-Nichts-Sage (2)

Leitet ein „view from nowhere“ die Naturwissenschaft? Sicher nicht ihre Praxis; die Frage kann nur sein, wann, wo und warum die Vorstellung aufgekommen ist

Das Richtige tun

Ausstellungen haben dieser Tage überall den Anspruch, die Welt zu verbessern. Müssen die das eigentlich?

Grüner Papagei mit gelber Haube sitzt auf einer Stange und spricht in ein Mikrofon.

Irre Interviews

Er werde keine Fragen mehr zur NS-Sprache beantworten, ließ kürzlich Björn Höcke wissen. Interviews, die entgleisen, sind TV-Höhepunkte. Unser Wochenlexikon

Zwei Polizisten in Schutzkleidung und Helm halten eine junge Frau fest. Sie sitzt auf einem Motorrad.

„Gewalt ist real“

Sie hat ihre Heimat verlassen. Doch Venezuela ist Karina Sainz Borgos Thema Nr. 1

Echte Gaben gibt es nicht

Die Stiftung Lesen kooperiert mit Buchhandelskiller Amazon. Gehört sie deswegen jetzt zu den Bösen?

Drück mich mal

Sollten wir Sex mit Robotern haben? Und was würde das mit uns machen?

Panorama von Neapel mit Vesuv im Hintergrund, Hafen mit Schiffen.

Der Atem wird zu Feuer

Nachdenken über Frantumaglia, das Werkstattjournal der Autorin der Neapolitanischen Saga

Der Schandfleck

Welche Ehre soll das sein? Sherry Hormann spürt dem Mord an Hatun Sürücü nach

Zwischen den Toten

Ich schloss meine Augen, als könnte ich das Vorgefallene auslöschen, es ungeschehen machen. Aber diese Geschichte muss erzählt werden

Katze, sprich

Saša Stanišić lernt das Erzählen an einer Aral-Tankstelle. Er weiß, dass Autobiografie immer eine Erfindung ist

Happy Endzeit

Die Sitcom „The Good Place“ spielt im Jenseits und befreit uns vom Zwang zur wohlfeilen Dystopie

Gebäude mit rotem Schriftzug

Der Fall Claas Relotius: Sagen, was ist

Was wir aus dem Fall Relotius lernen: Journalismus, der nur nach der großen Erzählung sucht, wird blind für eine komplexe und widersprüchliche Wirklichkeit

Elsa Koester

Eroslose Zone

17 Autorinnen erzählen von Sex und Macht. Dass Frauen nicht immer nur Opfer sein müssen, fällt dabei den wenigsten ein

Ein Film als Held

„Black Panther“ ist einer der größten Erfolge aller Zeiten. Wie kam es dazu?

„Keine Billigtour mehr“

Das Dieselverbot ist ein Anfang: Die Erde können wir nur mit Entschlossenheit retten, sagt Herbert Lenz

Bildet Banden!

Die strukturelle Benachteiligung von Frauen in der Branche ist bekannt. Helfen könnte, wenn sie sich besser vernetzen

Empfehlung der Woche

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Ingrid Männl

Hardcover, gebunden

mit 67 farbigen Abbildungen

268 Seiten

49,90 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Rote Sterne überm Feld

Rote Sterne überm Feld

Laura Laabs

Drama

Deutschland 2025

133 Minuten

Ab 6. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung