Film & Serie

Blockbuster und Independent-Filme, Serien-Starts und Staffel-Vorschauen: Hier erfahren Sie, welche aktuellen Kino- und Streaming-Highlights sich wirklich lohnen – und welche man nicht unbedingt gesehen haben muss

Marcel Proust mit Tennisschläger und Freunde im Freien.

Proust

Was Sie bisher noch nicht über Proust wussten: In „Marcel Proust. Leben in Bildern“ unseres Gastautors A. Isenschmid erfahren Sie es. Eine Recherche von Asthma bis Zut

Der Vergessene

Zum Tode des DEFA-Regisseurs, Kameramanns und Anregers Roland Gräf (1934 – 2017)

Gehen Sie direkt zu Folge 17

Über zulässige Abkürzungen und den Reiz des Abstrusen: „The Leftovers“. Spoiler-Anteil: 16 Prozent

Facebook im Sand

Annekatrin Hendel erinnert mit ihrem Film „Fünf Sterne“ an die Künstlerin und Freundin Ines Rastig

Twin Peaks

Nach über einem Vierteljahrhundert ist "Twin Peaks" jetzt zurück. Eine Hommage nach Buchstaben

Ich entschuldige mich

Isabella Reicher über „Homeland“ und Troll-Bots, die kein „Sorry“ kennen. Spoiler-Anteil: 8 Prozent

1957: Funkel-Baby

Der Regisseur Konrad Wolf beginnt mit den Dreharbeiten für seinen DEFA-Spielfilm „Sonnensucher“ über die Wismut und den DDR-Uran-Bergbau. Ein heikles Thema

Ein Mann küsst eine Frau auf die Wange. Sie liegen eng umschlungen.

Ekstatischer Wahn

Erhard Schütz über Küsse in der Weltliteratur, die deutsche Seele, Kafkas Kinolust und liebevolle Symbiosen

Clips und Klischees

Schlaglichter auf die blinden Flecke der Geschichte: Wie neue Filme über den Rechtsterrorismus die Wahrnehmung ändern

Eine Jugend in Lanzenkirchen

Monja Art erzählt in dem Debütfilm „Siebzehn“ auf angenehm unehrgeizige Weise vom Sich-Verlieben beim Erwachsenwerden

Das weiße Spukhaus

Regisseur Jordan Peele hat einen tollen Horrorfilm gedreht, der Unbehagen aus Bildern und Erfahrung von Rassismus zieht: „Get Out“

Zwei Skulpturen von Männern mit Bärten und Anzügen, die nebeneinander stehen.

1844: Kostümierte Habgier

Der junge Marx lernte von Friedrich Engels, die Nationalökonomie aufs Korn zu nehmen. Seine „Umrisse einer Kritik“ enthüllten ein „ausgebildetes System erlaubten Betrugs“

Luis Trenkers Junge

Das „Kino Buch“ über die Aufzeichnungen einer Leipziger Kinogängerin

Ein stark verfallenes Holzschiffswrack liegt auf dunklem Sand.

Keine Kapitulation in Sicht

Der Film „Erfolgreich Scheitern“ widmet sich dem Lieblingsmythos des Neoliberalismus – und verpasst es, ihn in Frage zu stellen

Am Set und mit Scheck

Wie Erfolgsbeteiligung im deutschen Kino angemessen repräsentiert wird. Eine Bildbeschreibung

Und Renoir erzählt

Dem Filmkritiker, Buchmacher und Dozenten Helmut Färber zum 80. Geburtstag

Einfaches Vergnügen

Nix läuft im Serien-Dschungel, alles wartet auf „Game of Thrones“ und „Fargo“. Bis dahin taugt „Sneaky Pete“ aber als Zeitvertreib. Spoiler-Anteil: 11 Prozent

13 Gründe für Sensibilität

Die Netflix-Serie "Tote Mädchen lügen nicht" soll Schüler vom Mobbing abhalten. Man kann sie aber auch als eine Anleitung zum Selbstmord sehen. Das ist gefährlich

Früher oder Brater

„The Founder“ erzählt die Geschichte des Mannes, der einst McDonald’s prägte. Und nicht viel mehr

Geschenk, Gedichte und Tänze

Auf Perlensuche im Serien-Dschungel: über „Lovesick“ und die Erinnerung an die Stärken des Fernsehens. Spoiler-Anteil: 8 Prozent

Autopilotismus

Teil acht der „Fast & Furious“-Reihe kommt ins Kino, ein Ende des Erfolgsmodells ist nicht in Sicht. Eine Inspektion

Ursprung der Politik

Nate Parker erzählt in „The Birth of a Nation“ vom Ende der Sklaverei aus dem Geiste der Bildung

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung