Film & Serie
Blockbuster und Independent-Filme, Serien-Starts und Staffel-Vorschauen: Hier erfahren Sie, welche aktuellen Kino- und Streaming-Highlights sich wirklich lohnen – und welche man nicht unbedingt gesehen haben muss
Glotz nicht so
Prostitution als Filmthema dient meist nur dem Voyeurismus des Zuschauers. Zwei neue Serien bieten mehr
Augen auf und durch
Wenn die Kinos zu sind, kuratiert man seine Filme selbst. Und staunt, welches Programm dabei herauskommt
Is it the shoes?
Die Doku-Serie über den früheren Basketballstar Michael Jordan ist zweifelsohne große Unterhaltung – aber auch ein 10-stündiges Advertorial für seine Sicht der Dinge

Zu Hilfe! Help! À l’aide! Aber dalli
In einer Perle von 1957 kämpfen Menschen aus aller Welt gegen eine tödliche Krankheit

Schön spröde
Das Festival des osteuropäischen Films in Wiesbaden bringt den neuen Osten in den alten Westen

Das Recht zu richten
Die unmittelbar nach Kriegsende gedrehten DEFA-Filme wollen nicht nur Trostspender sein

„Die Serie ist Jazz“
Produzent Alan Poul machte bei „The Eddy“ alles anders: Am Anfang war da keine Figur und keine Handlung, sondern nur Musik
Freilicht-Freiheit
Früher war das ein Ort zum Knutschen und Kiffen. Jetzt sorgt Corona für eine Renaissance des Drive-in Cinema
Abseits biologischer Kernfamilien
Thomas Abeltshauser betrauert mit den letzten Folgen von „Modern Family“ und „Will & Grace“ das Ende einer Sitcom-Ära. Spoiler-Anteil: 50%

Die Lust zu glauben ist groß
Bei „Messiah“ war das Narrativ zu wacklig, Netflix macht Schluss. Schade, so bleibt die Antwort auf die Gretchenfrage aus. Spoiler-Anteil: 19%

Ein ehrlicher Umgang mit Sucht
Thomas Abeltshauser fühlt sich in der Gesellschaft der Heldinnen von „Feel Good“ wohl. Spoiler-Anteil: 11%
Die Erlösung ist inbegriffen
Michael Pekler verliert bei den Predigern der „Righteous Gemstones“ den Glauben. Spoiler-Anteil: 11%

Ganz schön langsam
In „Tales from the Loop“ weitet sich der Kosmos einer Kleinstadt um vier, fünf, viele Dimensionen
„Wir wissen nicht mehr, was existenziell ist“
Felix Kramer ist seit „Dogs of Berlin“ erste Reihe. Kein Zufall, dass er jetzt einen Endvierziger mit Ost-Vergangenheit spielt

Kultiges Kuscheln mit Katzen
Der Netflix-Hit „Tiger King“ verliert das Tierwohl als Anliegen völlig aus den Augen

Originalkopie
Netflix produziert viel für den deutschen Markt. Der Spielfilm „Betonrausch“ wirkt dabei trotzdem arg amerikanisch

Vorm Bildschirm
Savas Ceviz’„Kopfplatzen“ ist harte Kost. Man schaut ihn lieber nicht alleine
KZ Buchenwald 1945: Junge von Block 61
Das KZ Buchenwald befreit sich selbst und wird befreit. Unter den Geretteten: ein dreijähriges Kind. Seine Geschichte erzählt Frank Beyers Film „Nackt unter Wölfen“
„Geht nur illegal“
Roberto Saviano und Stefano Sollima zeigen in „ZeroZeroZero“ den Drogenhandel als Mutter der Globalisierung
Das schöne Dunkel
Wenn nur noch gestreamt werden kann, wächst die Sehnsucht nach dem Kino als Erlebnis

Tschüs, BRD!
Die „Lindenstraße“ endet, nach 35 Jahren. Ist der Kitt der Gesellschaft nun futsch?

Scho gemma wieda
Thomas Abeltshauser freut sich am Wiener Schmäh des Anti-Biopics „Freud“. Spoiler-Anteil: 7%
Serie „Unorthodox“: Weg vom Ufer
„Unorthodox“ erzählt von einer jungen Jüdin aus den USA, die in Berlin ihre Utopie leben will

Nonstop Streaming
Sieben Serien, die das Zuhausebleiben als lang ersehnten Glotz-Urlaub erscheinen lassen