Film & Serie
Blockbuster und Independent-Filme, Serien-Starts und Staffel-Vorschauen: Hier erfahren Sie, welche aktuellen Kino- und Streaming-Highlights sich wirklich lohnen – und welche man nicht unbedingt gesehen haben muss

Trauer macht Freunde
Bislang denkt man bei Facebook an schlechte Kochvideos. Jetzt läuft dort das erstaunlich tolle „Sorry For Your Loss“

Der Pawlow’sche Mann
Matteo Garrone sieht den Menschen als stumpfes Tier. Und hat vielleicht sogar recht

Kleb das ab
Lara möchte Ballerina werden. Und Lara möchte ein Mädchen werden: Lukas Dhonts „Girl“

Entlarvt Tarantino!
„Bad Times at the El Royale“ rechnet endlich ab und macht glücklich

Ohne alles
Über eine Million Arbeitssklaven soll es in Europa geben. „A Woman Captured“ hat eines der Schicksale begleitet

Täglich klimpern die Eiswürfel
Über die Atmo aus zu vielen Geheimnissen, toten Insekten und toten Mädchen in „Sharp Objects“. Spoiler-Anteil: 23 Prozent

„Sucht, nicht Gier“
Die Autoren der Erfolgsserie „Bad Banks“ stießen bei der Darstellung der Krise an ihre Grenzen
Ein Lächeln vor Hass
In „Waldheims Walzer“ wird ein einschneidender Moment der österreichischen Nachkriegsära lebendig

Ob er schnarcht?
In ihrem sensiblen Film über eine arrangierte Ehe verzichtet Susan Gordanshekan aufs Urteilen und Kultur-Knalleffekte
Libertines auf Zimmerlautstärke
Tom Schilling dreht Filme, seit er sechs ist und bekam mit 24 sein erstes Kind. Nun sagt er, sei er langsam erwachsen geworden

Etwas frisst uns auf
Nichts ist gut in Eva Trobischs „Alles ist gut“. Nach einer Vergewaltigung kommt nicht nur das Leben der Heldin ins Rutschen

Ein Funke Anstand
Oliver Haffner erzählt in „Wackersdorf“ von den politischen Kämpfen der 80er

Muss das sein?
Wie realitätsnah wollen wir unser Kino? Ein Spielfilm wie „Utøya 22. Juli“ stellt sein Publikum auf eine harte Probe

Nicht im Kino
Die Umsätze der Filmtheater brechen ein. Nun gilt es, schlaue Lösungen zu finden, sagt ein Macher

Der Robert ist voll im Stress
Malte Blockhaus folgt Grünen-Habeck, wo immer er hingeht

Krieg ist ein Tanzboden
„Mr. Gay Syria“ und „Palmyra“ zeigen Tränen, Trümmer und zerstörte Träume. Die Hoffnung mag nie aufgeben
Kein Arzt weit und breit
Schon zum 70. Mal werden die Emmys vergeben. Stets hat das Genre der TV-Serie verlässlich den Zeitgeist abgebildet

Fesselndes Kurbeln
Sturm und Flucht: „Styx“ bietet ein intensives Kammerspiel auf einem grandiosen und grausamen Ozean

Mach mal meta
Joachim A. Lang verfilmt Brechts „Dreigroschenoper“ und den Prozess um die Leinwandadaption von 1931

Sing mein Lied
Ian McEwans „Kindeswohl“ ist bei Regisseur Richard Eyre in guten Händen

Gespensterleben
Entschuldigung, was ist hier noch echt? „Donbass“ erzählt, wie im Krieg die Realität verloren geht

Plot voller Löcher
Unsere Autorin über das wirre „Insatiable“ und Dicksein als Serienthema

Was Männer nicht aushalten
„The Fall“ ist keine frauenfeindliche, sondern eine feministische Serie mit einer der ungewöhnlichsten Seriencharaktere aller Zeiten. Spoiler-Anteil: 23 Prozent
Eine Grube für die Hoffnung
Wir proben in einem Theater in Kabul ein Stück über Selbstmordattentäter. Dann geschieht ein Selbstmordattentat