Fotografie

Krenz, Hecke scherend

Was ist Macht? Und wie wirkt sie? In wieder und wieder neuen Anläufen sucht und findet Fotograf Andreas Mühe Antworten

Krawatte

Penis-Symbol, konservativer Würgegriff oder Dekadenz des Westens? Unser Lexikon zum Schlips

Mann mit drei Augen und Zigarre im Mund, blickt mit weit aufgerissenen Augen.

Ausnahmezustand

Im November wird in Frankreich der Ausnahmezustand aufgehoben, doch Regeln wurden und werden weiter außer Kraft gesetzt. Unser Lexikon der Unordnung

Mann steckt Kopf unter Wahlurne, um Stimmzettel zu sortieren.

Wahllokal

Ein Unort, der früher mit Alkohol-Ausschank aufgepeppt wurde. Die Geborgenheit von Trennwänden inmitten des spröden Charmes öffentlicher Gebäude. Unser Wahllexikon

Nicht dein Gesicht

Gesichtserkennung ist allerorten. Eine Dresdner Ausstellung zeigt: die Sache ist kompliziert

Drohnen

Die Foto-Plattform Dronestagram prämiert die besten Drohnen-Fotos aus 8.000 Einsendungen. In weiter Ferne scheint, dass woanders die Flugsysteme töten und zerstören

Verweile doch!

Der Fotograf Harf Zimmermann erkundet mit einer grandiosen Serie seine Ostberliner Nachbarschaft. Eine vergangene Welt erzählt sich darin fort

Was fliegt denn da?

Von der Selbstüberwachung bis zur gezielten Bloßstellung der Überwacher: Zwei Berliner Institutionen zeigen, wie Fotografen mit diesem Thema umgehen

Junge Frau macht Selfie vor Märchenschloss.

Insta-Urlaub oder Analogferien?

Bilder sind zunehmend entscheidend für die Kommunikation mit anderen geworden. Aber was verpassen wir, wenn wir unsere Erinnerungen inszenieren?

Boom Tschak

Eine Schau im Frankfurter Museum für Moderne Kunst fragt, wie wir uns einst an die Werke der Nachkriegsmoderne erinnern werden

Hab' ich auf Instagram gelesen

Ein 91 Jahre altes Literaturmagazin betreibt ein Jahr ein Experiment im Geschichtenerzählen auf Instagram. Die Erkenntnis: Es funktioniert ziemlich gut

Rot ist im Krieg

Zehn prachtvolle Bildbände beleuchten William Egglestons Weg zu seinem Werk „The Democratic Forest“

Der Körper als Material

Hamburg zeigt die jüngere Geschichte avantgardistischer Künstlerinnen, Frankfurt mit Isa Genzken ihre Gegenwart

Afropolitan Museum

Aufgewachsen in Afrika, ausgebildet in Europa: Künstlerinnen wie Otobong Nkanga und ihr Blick auf den Westen sind derzeit gefragt

Zunächst irritiert

Das Werk der ermordeten Reporterin Anja Niedringhaus wird in Kaiserslautern präsentiert. Gehören diese Bilder ins Museum?

Ein älteres Paar steht Arm in Arm im Garten und blickt in die Natur.

Wenn sie verblühen

Behutsam hat der Fotograf Paddy Summerfield das Altwerden seiner Eltern verfolgt

Die Farben des Kriegs

Kein Medium zeigt das Nebeneinander von Gräuel und Idylle im Ersten Weltkrieg so gut wie die Literatur. Wir stellen die wichtigsten Bücher zu diesem Jubiläumsjahr vor

Ein unaufgeräumter Raum mit einer Tafel voller chemischer Formeln, Büchern und Kleidung.

Ansichten eines Spions

Über die Transparenzoffensive des deutschen Nachrichtendienstes und die Fotografien der menschenleeren Zentrale in Pullach

Bitte Dauerlächeln

Das 6. Leipziger Fotografiefestival f/stop hinterfragt derzeit eindrucksvoll das Glücksversprechen der alltäglichen Mainstream-Fotografie

Abstrakte Darstellung einer schwarzen Hand mit roten Figuren und einem grünen Rechteck.

Der geheime Raum

Die Fotografien des Regisseurs F. W. Murnau vereinen Schaulust, Neugierde und Intimität

Die Landschaftslosen

„Veramente“ versammelt die grandiosen, melancholischen, vom Neorealismus inspirierten Bilder des Fotografen Guido Guidi

Ute und Werner Mahler stehen vor einer Wand mit gerahmten Schwarz-Weiß-Fotografien.

Am Drücker

Ute Mahler und Werner Mahler sind seit über 40 Jahren ein Paar und arbeiten genauso lange als Fotografen. Ein Gespräch über verschiedene Blickwinkel und gemeinsame Ziele

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung