Frankfurter Allgemeine Zeitung
Kritik an Charlotte Gneuß' „Gittersee“: Ostdeutscher kann ein Vorgang nicht sein
Meinung Die Fetzen der ostdeutschen Identitätspolitik fliegen einmal mehr: Der Dresdner Autor Ingo Schulze stört sich an Charlotte Gneuß' Debütroman und schickt ihrem Verlag eine Mängelliste zu. Denn er hat das im Osten anders erlebt
Der Kommunismus ist …?
Fragebogen Dietmar Dath hält alle Verschwörungstheorien für wahr und fühlt sich zu alt für Urlaub
Die Krankheit, die ich rief
Medien Deutschlands Zeitungslandschaft rätselt, ob die Meinungsfreiheit in Gefahr ist. Das wird man ja wohl noch fragen dürfen!
Kolchose im Asteroidengürtel
Literatur Dietmar Daths neuer 700-Seiten-Roman sei allen empfohlen, die in nächster Zeit Richtung Neptun fliegen
Sammelwut
Hegelplatz 1 Zeitungen wegzuschmeißen, bringe er nicht übers Herz, schrieb ein Leser unserem Kolumnisten. Doch sollte man alte Zeitungen noch archivieren?
Sorry, nächstes Mal
Soziale Medien Die Bitte um Entschuldigung ist eine in Vergessenheit geratene Kulturtechnik geworden
Dialog im Krug
Begegnung Als Egon Krenz den FAZ-Herausgeber Frank Schirrmacher (1959 – 2014) Ende der 1990er Jahre kennenlernt, ist er verblüfft
Mannhaft. Mächtig
Kabinett Dank der CSU hat es nicht geklappt mit den 50 Prozent Frauen. Und die Ministerinnen werden jetzt mit Klischees überhäuft
Die bewegte Hete
Szene Stirbt die schwule Subkultur durch die Ehe für alle, wie die „FAZ“ raunte? Unser Autor widerspricht
Kein Meisterstück
Montblanc Im Bundestag haben viele immer noch nicht verstanden, warum man mit Privilegien behutsam umgehen sollte
Die Geheimnisvolle
Linke Superhelden Sahra Wagenknecht kann Marx, Goethe und Provokation – und will die Unzufriedenheit in produktive Politik ummünzen
Eine höllische Mischung
Medien Ein Minister soll eine Affäre gehabt haben. Keine Nachricht? Für manche Medien eben doch. Über das Zusammenspiel von Klatschpresse, Facebook-Posts und Qualitätszeitungen
Schäuble-Groupies in den Redaktionen
Medien Ein Jahr nach dem Höhepunkt der Eurokrise zeigt ein Forscherteam wie undifferenziert deutsche Medien über Griechenland berichteten
Das hat Stil
Science-Fiction In seinem jüngsten Roman steht Dietmar Dath als Dietmar Dath schüchtern am Rand des Geschehens
Werkzeuge des Zorns
Rache Willkommen in Deutschland: Die Rechten und Konservativen sprechen wieder von Krieg und wollen Härte zeigen. Und was ist unsere Antwort?
Eilmeldung: Austerity gescheitert!
Griechenland Viele deutsche Medien bevorzugen gegenüber der neuen griechischen Regierung einen ähnlichen Sound. Wer solche Journalistenkollegen hat, braucht keine Pegidas mehr
Sprechblasen, geplatzt
Medienkrise Nun schafft die FAZ aus Geldmangel auch noch ihre Comics ab. Dabei ist die Geschichte der Strips von der Geschichte der Zeitung nicht zu trennen
Seltsam kritiklos
Preis für Kritik Der Filmkritiker Michael Althen wurde von Lesern wie Kollegen geliebt. Was wäre nun also gegen den Michael-Althen-Preis für Kritik einzuwenden? Leider so manches
Der Bürger als Hund
Politpsychologie Angela Merkel will noch wirksamer regieren. Dafür sollen Verhaltensforscher das Volk sanft beeinflussen
Feuilleton für freie Bürger
In memorian Über das Vermächtnis des vergangene Woche verstorbenen „FAZ“-Herausgebers Frank Schirrmacher
Im Frankfurter Schlamm
Fotografie Barbara Klemm wartet ab, bis die Wirklichkeit große Momente inszeniert
Trotz dorniger Anfänge
Nachruf Er war einer der wirkungsvollsten Intellektuellen in der Bundesrepublik. Der Feuilletonist Henning Ritter ist tot.
Unbeliebte Tombola
NSU-Prozess Die Presseplätze im Münchner Oberlandesgericht wurden nach dem Losverfahren vergeben. Nun ist die Aufregung groß. Im Hintergrund wird aber schon um Sitze geschachert
Keine feindliche Übernahme mehr
Kolumne FR wir FAZ: Beide Zeitungen schwimmen seit Langem auf der Woge des Konformismus – auch dort, wo dieser ekelhafte Züge annimmt