Fußball

Fußball ist ein Einzelsport

Wer hat gesagt, dass man Mannschaftssportarten im Rudel verfolgen muss? Am schönsten sind Fußballspiele immer noch, wenn man alleine mitfiebert. Ohne die anderen Experten

Zopf am Ball

Guardian-Kolumnistin Hadley Freeman beantwortet die dringlichsten Leserfragen. Diesmal: Warum tragen plötzlich so viele Fußballer Pferdeschwanz?

Ein Tag wie jeder andere

Heute berichtet Jogi, warum Özil nicht zu sehen war und er nicht mit der Kanzlerin sprach. Außerdem beschwert er sich, dass seine Spieler zu wenig schimpfen

Mein Spaß heißt Trauer

Heute berichtet Jogi, warum er Marko Rehmer gegen Dänemark doch nicht aufstellt und was er nach seiner Zeit als Bundestrainer im Prenzlauer Berg verkaufen will

Hass ist wie Liebe, nur schöner

Heute berichtet Jogi, wie er dem Fußball seine Bestimmung zurückgab und wie er sich an einem Balljungen rächte. Außerdem hat er nun Kabelfernsehen auf dem Zimmer

Fussball und Seele

Was der Ball über die Seele erzählen kann: Über den Druck im Leistungssport, den Umgang mit Niederlagen und die Wechselwirkung von Öffentlichkeit und Erfolgen

Draußen vor dem Tor

Angesichts der Meldungen aus der Ukraine sieht mancher Politiker Handlungsbedarf auf der symbolischen Ebene: Was sollte ein Boykott des globalen Spektakels leisten?

Was ist dran? 6 (Fehl-)Urteile

Spielen Frauen langsamer als Männer? Gucken weibliche Fans lieber Frauenfußball? Sechs Urteile über einen Sport, in dem Blutgrätschen die Ausnahme sind

Sie will nicht nur spielen

Am Samstag startet die Weltmeisterschaft: Der Frauenfußball umdribbelt alte Klischees der Männer und neue Erwartungen der Emanzipationsbewegung

Wir haben uns geliebt

Etwas Schlimmeres hat man lange nicht gesehen: Der Ludwigshafener Event-PR-Gemache-"Tatort" steht die ganze Zeit da, wo sein Titel ihn hinstellt – "Im Abseits".

Wir sehen uns wieder ... denkste!

Die Ära Ballack ist genauso wichtig, wie es einmal die Ära Merkel sein wird, findet Jana Hensel. Ekkehard Knörer meint: Endlich ist der Peinsack weg. Ein Pro und Contra

In großen Fußstapfen

Dirk Nowitzkis Dallas Mavericks spielen gegen Miami Heat um die Meisterschaft der NBA, der besten Liga der Welt. Wie kam Nowitzki dahin? Und wie groß ist er wirklich?

Die Seele des Fußballs

Dieses großartige Spiel muss den Fängen der korrumpierenden Religion des Finanzkapitalismus entkommen. Vorschlag für eine Befreiungstheologie

Du wirst nie alleine sein?

Anton Hysén ist derzeit der einzige offen schwule Profi-Fußballer ­weltweit. Eine Begegnung mit dem Schweden – und gegnerischen Fans

Neues Spiel

Thomas Broich galt als eines der größten deutschen Fußballtalente, gleichauf mit Schweinsteiger und Podolski – er scheiterte grandios. Dann fing er in Australien neu an

Drei, zwei, eins ... Dortmund

Die Rückrunde der Bundesliga-Saison beginnt. Welches Trainermodell ist überlegen? Welche Spieler werden wichtig? Was treiben die Fans? Wie steht's bei den Buchmachern?

Fast eine Mini-Krise

Das Durcheinander gewohnter Hierarchien im aktuellen Bundesliga-Fußball stellt die Moderatoren der ARD-Sportschau vor eine Aufgabe, an der sie permanent scheitern

Wo die Spieler die Bälle noch selbst holen

In der Bezirksliga geht es nicht um Geld – hier, sagen manche, findet daher der echte Fußball statt. Ein Abstecher auf den Platz nach dem „Hartplatzhelden-Urteil“ des BGH

Verband verliert die Kontrolle

Die Fußballseite hartplatzhelden.de, auf der Filme von Amateurspielen zu sehen sind, siegt vor Gericht gegen den Fußballverband, der das Recht auf die Bilder beanspruchte

Die Angst vor dem Auswärtsspiel

Er ist Fußballfan aus Leipzig – und er ist links. Das reicht oft schon, um seine Gesundheit zu riskieren. Aber Markus S. will sich nicht diskriminieren lassen

Lockmittel Fußball

Der Name macht Programm: Der „Bezahlsender“ Sky programmiert seine Sendungen an den Zuschauern vorbei. Und die Bundesliga soll das dann richten

Wieder im Drei-Tage-Takt

Die Ungeduld ist vorbei, die neue Fußballsaison hat begonnen und geraten Fans wie Spieler wieder in Terminnöte. Wer ist hier überspielt?

Der Körper der Anderen

Ich habe Yoga und Meditation versucht, vor Tausenden von Menschen gesprochen, mit Dutzenden Frauen geschlafen, mich bei Verkehrsunfällen verletzt. Doch die Macht des Körpers habe ich erst später verstanden

Empfehlung der Woche

Die Psychologie des Populismus

Die Psychologie des Populismus

Huub Buijssen

Paperback

256 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung