Geld

Die Zukunft des Geldes

Das Blockchain-Prinzip ermöglicht Überweisungen ohne Banken. Es kann das Finanzsystem revolutionieren und unseren Umgang mit Eigentum radikal verändern

Kein Wohlstand für alle

In Deutschland wächst die Kluft zwischen Arm und Reich. Die Politik darf den Umverteilungs-Druck nicht länger ignorieren

Helikopter am Horizont

Ein Leitzins von null Prozent und noch mehr Spielgeld für die Märkte werden die Deflationsgefahr kaum bannen. Da adelt der EZB-Präsident schonmal eine verblüffende Idee

Wohltat fürs Geschäft

Google lässt die Nutzer entscheiden, wer die Millionenspenden des Konzerns bekommt

Eine politische Revolution?

Eine Technologie fasziniert Finanzwelt und Politik. Sollte sie wirklich unsere gesellschaftlichen Systeme effektiver und sicherer machen können?

Die nächste Krise

Aktienkurse fallen, Niedrigzinsen verpuffen. Da freut sich sogar der Spekulant über etwas Umverteilung

Den Banken fehlen Scheine

Die Bundesregierung plant eine Grenze für Bargeldzahlungen – angeblich als Anti-Terror-Maßnahme. Doch tatsächlich geht es um etwas ganz anderes

Wir alle arbeiten sehr gerne

Die meisten Arbeitgeber verstehen nicht: Es geht ihren Beschäftigten um Sinn und Gestaltungsfreiheit. Nicht um Geld

Kommune killt Kapitalismus

Automaten und Maschinen ersetzen immer mehr die Arbeit von Menschen. Das könnte eine Verheißung sein

Europa, ab ins Kino

Ausgerechnet an Kreditverbriefungen und Deregulierung soll nun der malade Kontinent genesen

Der kurdische Knoten

Der IS füllt durch Ölverkäufe seine Kriegskasse und nutzt dabei die Schmuggelrouten im Nordirak

Eine Welt ohne Geld

Wenn Rechner uns helfen, Arbeit und Güter zu verteilen, dann können wir uns Preise sparen. Ein Szenario

Zum Erfolg verdammt

Ein vorteilhaftes Abkommen für alle Staaten ist in Paris erreichbar. Aber wird es auch gerecht sein?

Zum Austrocknen

Im globalen Kampf gegen Steuerhinterziehung gibt es Fortschritte – und ein Nord-Süd-Gefälle

Vorsicht, Stiftung!

Bildungsstiftungen sollen dem Gemeinwohl dienen. Bei der Digitalisierung der Bildung geht es aber ums große Geschäft. Und so trommeln sie oft für die eigenen Konzerne

Gar nicht so einfach...

Wer im Darknet bei Drogen- oder Führerscheinkauf anonym bleiben will, den verrät oft seine Kreditkarte. Doch es gibt eine analoge Alternative

Machen Sie doch mal was Simples

Bei der Berufswahl hat unsere Autorin, einer neuen Studie zufolge, daneben gegriffen. Genforscher müsste man sein. Die hüpfen offenbar jeden Tag begeistert in ihre Labore

Weg vom BIP-Wachstumswahn

Hans Diefenbacher ist Ökonom und hat eine Alternative zum allmächtigen Bruttoinlandsprodukt entwickelt

Kein Must-have

Es kleidet den Journalisten leider nicht wie einst die Zigarette im Mund. Zum „erzählenden Sachbuch“

Millionäre hinter den Barrikaden

Die Bewegungsstiftung lädt Vermögende zum Wochenendseminar. Sie sollen ihr Geld für soziale Gerechtigkeit und Energiewende geben

Sparen

Oscar Wilde sagte einst, es falle ihm täglich schwerer, seinen Lebensstil aufrechtzuerhalten – man denke nur an all das teure Porzellan. Das Lexikon zur Sparsamkeit

Lücke zum Fortschritt

Die Vereinten Nationen haben neue Ziele beschlossen. Doch beim Geld knausern die Industriestaaten, auch Deutschland

Empfehlung der Woche

Die Psychologie des Populismus

Die Psychologie des Populismus

Huub Buijssen

Paperback

256 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung