George W. Bush

Drohnen

Die Foto-Plattform Dronestagram prämiert die besten Drohnen-Fotos aus 8.000 Einsendungen. In weiter Ferne scheint, dass woanders die Flugsysteme töten und zerstören

Wladimir Putin und eine Schachfigur König vor rotem Kreis auf schwarzem Hintergrund.

Das Siebengesicht

Wladimir Putin hält die Welt in Atem. Er hat viele verschiedene Gesichter. Kleptokrat, Killer, KGB-Agent – oder vielleicht ein Nichts?

Der Unbeirrbare

Robert Mueller soll als Sonderermittler die Russland-Kontakte der Trump-Kampagne durchleuchten

Wer geht, kommt nicht wieder

Der Internationale Strafgerichtshof (ICC) in Den Haag verliert unter den afrikanischen Staaten an Fürsprache und Mitgliedern

Hand mit Ringen zeigt auf Wahlplakat

Immerhin Dritter

Die Kandidaten Jill Stein und Gary Johnson sind alles andere als nur Statisten

Kein rechter Skandal

„Der Moment der Wahrheit“ von James Vanderbilt verhandelt eine fragwürdige Affäre um George W. Bush

Zwei Männer in Anzügen sitzen auf einem Sofa. Der linke Mann ist Colin Powell, der rechte ist al-Scharaa.

Gunst der Stunde

Bei aller Gegnerschaft sind taktische Arrangements zwischen den USA und der Assad-Regierung durchaus denkbar. Es hat sie schon gegeben

Zwei Porträts von Barack Obama im Stil von Shepard Fairey, in Rot, Blau und Hellblau.

Verlorener Optimismus

Barack Obama hat im April Deutschland einen vorgezogenen Abschiedsbesuch abgestattet. Was bleibt von der Amtszeit des einstigen Hoffnungsträgers?

Aus dem Ruder gelaufen

Bei den Vorwahlen der Republikaner liegt ein Brandstifter vorn. Und die Feuerlöscher funktionieren nicht

1991: Nacht ohne Mond

Mit dem zweiten Golfkrieg überwinden die USA ihr Vietnam-Syndrom. Die Zuschauer sind dabei, wenn es der „Embedded Journalism“ erlaubt

Polizisten kontrollieren ein weißes Auto mit geöffneter Motorhaube. Einer hält eine Maschinenpistole.

Werte zertrampeln

Mit Kriegserklärungen wie der von Präsident Hollande ist es so eine Sache. Gnadenlose Vergeltung geht schnell auf Kosten von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit

Willkommensplakat für Präsident Obama mit Bildern von ihm und einem Mann in Militäruniform.

Safari und Semantik

Beim Besuch in Kenia und Äthiopien hat Präsident Obama zu „Good Governance“ ermahnt und ein Ritual bedient, an das sich schon die Vorgänger Bush und Clinton hielten

George W. Bush, Jacques Chirac und Wladimir Putin winken bei einer Gedenkfeier in Moskau.

Geteilter Himmel

Russland zu schneiden, der Feier und Militärparade zum Tag des Sieges am 9. Mai in Moskau nicht die Ehre zu geben, beseelt die meisten EU-Regierungen. Ein fatales Signal

Zum Himmel hoch

Über den unheimlichen Erfolg von Clint Eastwoods Irakkriegsfilm „American Sniper“

Raus aus dem Schatten

Das Buch des US-Senats liegt auf Deutsch vor. Es zeigt, dass Geheimdienste nicht gebraucht werden

Und jetzt wird regiert

Barack Obama verspricht wieder einmal einen „Neuanfang“. Diesmal soll die Mittelklasse profitieren. Wirklich

Eine Kulturgeschichte

Die aktuellen Praktiken des Geheimdiensts erinnern ans „Phoenix“-Programm während des Vietnamkriegs

Das Pflichtprogramm

Nach dem Report über die Verhörmethoden soll der Schaden begrenzt werden

Der Bushenschaftler

Jeb Bush interessiert sich für die Präsidentschaftskandidatur der Republikaner. Seine Chancen wären nicht schlecht

Michael Moore mit Baseballkappe und Mikrofon vor einem Ledersessel

1989: Sein erster Coup

Vor 25 Jahren dreht der US-Dokumentarist Michael Moore seinen ersten Film „Roger & Me“. Er scheut kein Risiko, um ihn zu finanzieren, auch nicht den persönlichen Ruin

Empfehlung der Woche

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Rainer Mausfeld

kartoniert

216 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Stiller

Stiller

Stefan Haupt

Drama

Deutschland 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung