Gewalt

Das passiert nur anderen

Wenn Frauen Gewalt erfahren, ist der Täter häufig der eigene Partner. Aber wieso trennen sie sich dann nicht sofort? Eine Betroffene erzählt

Das geht #ausnahmslos alle etwas an

Wir müssen Sexismus in allen Bereichen bekämpfen, fordert die Co-Initiatorin von #ausnahmslos. Die Debatte darf nicht nach rechts abdriften

Ende der Leerstelle

Mit großem Aufschlag meldet sich der progressive Feminismus in der Debatte um Köln, Sexismus und sexualisierte Gewalt. Seine Stimme wird dringender gebraucht denn je

Am Ende der Geduld

Elisabeth Ngari hat Frauenfeindlichkeit in Flüchtlingsheimen erlebt und fordert deswegen die Abschaffung von Lagern

Die emotionale Ohnmacht der Muslime

Wie geht man damit um, wenn Terroristen die eigene Religion missbrauchen? Über Rechtfertigungsdruck und zwiespältige Gefühle unter Muslimen

Bekommen wir Weimarer Verhältnisse?

Jeden Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Wie ein Fisch im Wasser

Die wehrhafte Demokratie setzt Pegida und dem rechten Extremismus zu wenig entgegen

Mehr Heldinnen!

Bei Peacekeeping-Einsätzen oder im Verteidigungsausschuss – Frauen sollten auch in diesem Bereich mehr Verantwortung übernehmen

Die Zurückgebliebenen

Warum wütet die rassistische Gewalt besonders im Osten? Weil die Menschen dort als Rassisten geboren werden? Nein, bestimmt nicht

Hass bekämpfen – aber ohne Flamewar

Fremdenfeinde agieren derzeit verstärkt (auch) online und müssen (auch) dort bekämpft werden. Dabei die geeigneten Mittel zu wählen, ist allerdings schwierig

Die Würde Deutschlands ist unantastbar

Angela Merkel und Sigmar Gabriel verurteilen die rechten Angriffe auf Flüchtlinge. Doch ihre patriotische Wortwahl macht die Sache nur noch schlimmer

Die Opfer-Logik

Der Maskulismus gibt Frauen die Schuld am Scheitern von Männern

„Vorbeugung rechnet sich“

Die Prävention von Straftaten ist billiger, als später den Schaden zu zahlen, sagt der Experte Erich Marks. Trotzdem mache die Politik zu wenig

Game of Thrones: Was Macht macht

Gegen „Game of Thrones“ sind „Hobbit“ und „Tribute von Panem“ kleine Geschichten. Versuch der Ordnung in unübersichtlicher Lage

Die Wahrhaftigkeitslücke

Die Empörung über sexuellen Missbrauch ist stets groß. Aber wenn es um Hilfe für die Opfer geht, wird eifrig gemauert

Spur der Falken

Vor 30 Jahren indizierte der Jugendmedienschutz grobe Pixel. Heute ignoriert er seinen eigenen Staatsvertrag

Ein regelrechter Beam

Science-Fiction-Romane liegen voll im Trend und gelten längst nicht mehr als Trash. Ein Ausflug in die anderen Sphären

Stadt, Strand, Sünde

„Suburra. Schwarzes Herz von Rom“ klingt düster, ist düster und liest sich unbehaglich leicht

Tödlicher Freihandel

Als Richter am Basso-Tribunal war unser Autor auf der Suche nach den ökonomischen Ursachen des Massakers an 43 Studenten in Iguala

#müde

Ein Jahr nach #Aufschrei ist es still geworden, viele Feministinnen haben Burn-out-Gefühle

"Wir müssen da hinschauen"

Die Fotografin Ann-Christine Woehrl hat Frauen porträtiert, die Opfer von Säureanschlägen geworden sind

Der gewisse Unterschied

Ministerin Manuela Schwesig will Initiativen gegen Nazis künftig stärker unterstützen. Aber auch Projekte gegen linke Militanz können weiter gefördert werden. Gut so?

Weltfrauenkörper

Die US-Schauspielerin Angelina Jolie zieht als „Maleficent“ die Massen ins Kino, macht Politik und wird von der Queen geadelt. Die Geschichte einer Befreiung

Empfehlung der Woche

Die Psychologie des Populismus

Die Psychologie des Populismus

Huub Buijssen

Paperback

256 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung